Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Pipita

Batterie hin - Steuerungselemnte auch?

Empfohlene Beiträge

Puh, da hat Pipita mit dem ersten Beitrag aber mächtig etwas angerichtet. Und hat jetzt sicher ein fragwürdiges Bild von diesem Forum.

 

Keine Angst, wir sind nicht immer so. :lol:

 

Hoffentlich läuft nur Dein Autolein bald wieder, nur das zählt.

 

Viele Grüße, Rolf

 

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.04.2009 um 10:19 Uhr hat AlterSwede geschrieben:
Du scheinst auf Konfrontation aus zu sein?

 

Aber in keinster Weise!!! :)

Ich finde es nur bedenklich, daß hier selbst von Fachleuten die von mir geschilderten Folgen bestätigt werden und Du diese Tatsachen in den Bereich der Fabel verschieben willst, weil es nicht zu Deiner Theorie passt.

Nach dem Motto, was nicht sein kann, das nicht sein darf!

 

Und das garniert noch mit süffisanten Sprüchen wie: Ansonsten stelle ich fest, dass das Thema Stromkreis scheinbar nicht zum Allgemeinwissen zählt...

 

Das kommt mir so vor wie in der Geschichte von dem Elektriker, der gerade Dein Haus abgefackelt hat und Dir erzählen will, daß er theoretisch alles richtig gemacht hat! :-D

 

Wenn Du Dir so sicher bist, hab die Stirn und stell Deinen Smart für den Praxisversuch zur Verfügung!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.04.2009 um 10:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.04.2009 um 10:25 Uhr hat der-smarte-service geschrieben:
Wahnsinn, ich dachte tatsächlich es liegt am 1. April, wenn ich auf einen geschlossenen Stromkreis mit entgegesetzter Verpolung draufgehe, produziere ich natürlich einen Kurzschluß...

 

Ist eine entgegengesetzte Verpolung nicht eigentlich der richtige Anschluss?

(Die dopelte Verneinung machts möglich...)

 

;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@der-smarte-service:

 

Genau das beschreibe ich seit meinem ersten Post in diesem Thread. Ein Kurzschluss in einer Reihenschaltung. Punkt. Mit massivem Stromfluss durch 2 (zwei) Batterien und einer Gesamtspannung von etwa 24 V!

 

Diese Reihenschaltung bringt zur Not sogar ein Ladekabel zum Schmelzen. In der Praxis verglühen wohl eher die Kontaktflächen an den Klammern.

 

@Ahnungslos:

 

Ich bin jederzeit zu einer sachlichen Diskussion bereit. Deine Form der Diskussion ist jedoch nicht sachlich, sondern nur emotional. Auf dieser Ebene diskutiere ich nicht.

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.04.2009 um 10:51 Uhr hat AlterSwede geschrieben:
Ich bin jederzeit zu einer sachlichen Diskussion bereit. Deine Form der Diskussion ist jedoch nicht sachlich, sondern nur emotional. Auf dieser Ebene diskutiere ich nicht.

 

Dazu passt der von mir zitierte Ausspruch, der bereits ganz am Anfang der Diskussion gefallen ist, ja wie die Faust auf's Auge! :roll:

 

Falls Du nicht mehr weisst, was ich meine, es ist der: Ansonsten stelle ich fest, dass das Thema Stromkreis scheinbar nicht zum Allgemeinwissen zählt...

 

Und das war jetzt wirklich definitiv mein letztes Posting in diesem Fred, wir drehen uns ja ohnehin nur im Kreis! Und das nicht nur in der Theorie! :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.04.2009 um 11:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, Doppelpost...

[ Diese Nachricht wurde editiert von AlterSwede am 02.04.2009 um 19:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Am 02.04.2009 um 10:35 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:...Ich finde es nur bedenklich, daß hier selbst von Fachleuten die von mir geschilderten Folgen bestätigt werden und Du diese Tatsachen in den Bereich der Fabel verschieben willst, weil es nicht zu Deiner Theorie passt...

 

Na wenigstens zählst Du damit also nicht mehr zum Kreis der Fachleute. Ich würde tatsächlich nie mehr ein Fahrzeug einem Fachmann in die Hand drücken. :lol:

 

Quote:
Am 02.04.2009 um 11:13 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:Falls Du nicht mehr weisst, was ich meine, es ist der: Ansonsten stelle ich fest, dass das Thema Stromkreis scheinbar nicht zum Allgemeinwissen zählt...

 

Das war von mir keine emotionale sondern eine zutreffende sachliche Feststellung... :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von AlterSwede am 02.04.2009 um 19:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Marc, ich hab nun diese Links angesehen und kann auch das positive an den diversen Torx nachvollziehen und narürlich auch akzeptieten. Egal um wieviel % sie nun besser sind als andere. Nach wie vor möchte ich aber speziell die Torx- Flachkopfsenkschrauben kritisieren, da man bei denen schnell den Kopf vermurxen kann, wenn man ein paarmal abrutscht. Und natürlich die o.g. Tatsache, daß man die Torx einfach beim Smart nicht braucht, um Sicherheit zu gewährleisten.  Deshalb, und weil mein vorhandenes gutes Werkzeug eher auf andere Schrauben ausgelegt ist, werde ich für meinen Teil, die Torx, insbesondere die Innen-Flachkopftorx, weitgehend aussortieren.  Das gilt übrigens genauso für normale Kreuzschlitzschrauben ! Vor allem bin ich mir speziell bei der Halterung des OT-Sensors sicher, die richtige Entscheidung (Austausch) getroffen zu hsben.  Jeder so wie er will. Ich erwarte nicht, daß mir andere hier folgen. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.960
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.