Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pfleger

Smart Fortwo bei Tchibo

Empfohlene Beiträge

 

 

frage

bezueglich dem orginalen bass, welcher von smart fuer unter dem fahrer sitz angeboten wird, wollte ich fragen,

ob einer von euch diesen schon verbaut hat,

ODER weiß, ob das kabel ueberhaupt verlegt ist?!

:-? :)

 

 


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

auch ich finde das Angebot klasse und warte z.Zt. auf die Antwort von Tchibo bezüglich des Cabrios.

Ein Fragezeichen gibt es bei mir noch bezüglich der Rückgabe nach drei Jahren. In welchem Zustand muß das Fahrzeug sein ? Wie werden kleinere Kratzer in den Body-Panels (z.B vom Ein- und Ausparken) oder Flecken in den Polstern bewertet ?

Hat jemand Erfahrungen gemacht aus anderen Leasingrückgaben oder etwas darüber gehört ?

Was kosten neue Bodypanels ? Lassen sich Kratzer oder sonstige Beschädigungen daran reparieren ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was bei einer Rücknahme in rechung gestellt wird, hängt vom smart Center ab. Der in Köln schreibt prinzipiell mal 350€ an Schäden auf das Rücknahmeprotokoll, andere sind da ein wenig fairer. Nicht jeder Kratzer wird als Wertminderung dagestellt. Die ganzen kleinen Kratzer die am Türgriff durch Fingernägel entstehen oder Kratzer, die durch Waschanlagen entstehen, werden zB. nicht in Rechnung gestellt.

Prinzipiell würde ich sagen, das alles in rechung gestellt wird, was auch Dir an einem GW missfallen würde. Ebensp fehlende Wartungen im Serviceheft.


Eine Konstante des Universums: Weibchen bedeuten nunmal Ärger. (Quark/DS9)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

ich wollt mal anfragen, ob nun alle endlich ihre

rollende kaffeemaschine bekommen

haben??!! :-?

zufrieden?!

wieviel km bisher?!

wurden veraenderungen vorgenommen?!

...?

freue mich auf antworten


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

 

SCHAUT MAL HIER:

 

NEUES ANGEBOT!!!!!!

 

tchibo und smart machen das angebot wie vor

einem jahr jetzt nochmals. also, wenns interessenten

gibt, schonmal drauf einstellen.

:-D


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In dem Artikel heißt es:

Die Leasing-Sonderzahlung beträgt 3.000 Euro, die monatliche Rate 69 Euro bei einer Laufzeit von 36 Monaten und einer Gesamtlaufleistung von 30.000 Kilometern.

 

Und was ist nach den 36 Monaten ? Will heißen: Was kostet der "Tschibo-Smart" eigentlich ?

(€ 5.484,- für 3 Jahre Smart Fahren ist mir eigentlich zu viel)

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 11.06.2010 um 08:28 Uhr ]


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

der wagen wird wohl ca. um die

7000euro kosten, wenn man den

wagen dann kaufen moechte.

 

klar, 5500 euro sind nicht wenig,

aber der wertverlust bei einem neuwagen

sind ja drei jahren ja auch um die

4000-5000 euro.

 

man muss nur in relation sehen, was

ein passion regulaer zu leasen kosten,

da liegt dieser um die 160 euro monatlich,

also das doppelte. ;-)

-> komplett dann 8760 euro. :o


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Origineller Ansatz, das mal so wissenschaftlich aufzubereiten. Klingt ein wenig nach der bekannten Bühnenshow "Physik und Hollywood", wo u.a. nachgerechnet wird, ob man einen an Fallschirmen aus dem Flugzeug fallenden Panzer durch das Abfeuern von Granaten gegen die Fallrichtung auf überlebenstaugliches Tempo abbremsen kann (Szene aus dem A-Team)(Antwort: nein).   Wenn Du es wirklich ernst meinst, solltest Du allerdings auch noch die höhere Leistung durch die kältere und somit ja eben dichtere Ansaugluft mit einbeziehen sowie den sich ändernden Reifendruck=Rollwiderstand. Das Gewicht hingegen spielt keinerlei Rolle beim Luftwiderstand, wenn es um das Erreichen/Halten einer konstanten Geschwindigkeit in der Ebene geht (außer eben man bezieht den Rollwiderstand mit ein, da schon). Beim Ausrollen dann dagegen wieder schon. Den Einfluß auf Reibwiderstände in den Lagern kann man beim durchgewärmten Fzg vermutlich vernachlässigen, bei kaltem Getriebe ist das ganz gewaltig (weiß jeder, der mal im Winter seine Kardan-Guzzi rumschieben mußte). Die Verwendung von Sitzheizung, Gebläse, Zuheizer und Licht im Winter wirst Du sicher berücksichtigt haben.   Exakte Messungen mit meinem 450 CDI kann ich nicht beisteuern, aber daß er im Winter -wie jeder mir bekannte Verbrenner- BESSER geht, kann ich bestätigen. Daß die Luftdichte sich abbremsend bemerkbar macht... schwierig, da man ja schlecht einen direkten Vergleich machen kann, aber ich hab eher im Sommer das Gefühl, daß der Wagen da schlapper läuft. Die Minderleistung bei warmen Temperaturen würde also durch die dünnere Sommerluft zumindest nach meinem Gefühl nicht kompensiert werden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.683
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.