Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
logge2

Spikelin 16 zoll auf 42 Coupe

Empfohlene Beiträge

Hi, ich hab heute meine neuen Felgen abgeholt.

so sehen sie aus:Spikeline

Aber ich will damit nächste woche nach husum. dazu brauche ich eine eintragung.

vorn sind175/50 16

und hinten

205/45/16

wer hat für diese RAD/Reifen-kombi

den passenden Fzg-schein?

Vor allem wer würde ihn mir zukommen lassen damit ich die eintragung bekomme?

Die Abdeckungen für die Hinterachse müssen natürlich noch drauf :-D

 

Ich bedanke mich im voraus für eure schnelle und unkomlizierte unterstützung.

Gruß

Markus

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kann dir leider nur anbieten mit rund um 195/40/16 falls du sonst nix bekommst.

 

sieht sehr schick aus, viel spaß damit;-)

 

-----------------

29062008100hi3.jpg

 

 

Spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von lorinser am 11.04.2009 um 00:32 Uhr ]


img_27316qsgi.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was du auf jeden fall brauchst sind die BRABUS anklips verbreiterungen für hinten!

 

so wird dir das kein tüv'er abnehmen und bei 90% aller eingetragenen spikelines steht der zusatz "nur in verbindung mit verbreiterungen...." war bei mir auch so!

-----------------

...mit nem Bradneuen SP100 vomlogo.png

 

Picasa Webalbum

münsterladsmarties.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

steht doch oben das er die noch drauf macht :-P

-----------------

29062008100hi3.jpg

 

 

Spritmonitor.de

 


img_27316qsgi.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Markus,

 

Du lässt keine Zeit verstreichen. Nach 800 km noch die Montage ;-).

Was Du noch brauchst, ist dies:

 

 

Clipse.jpg

 

Die rechten.

Und wegen der Schleifgeschichte trotz der Verbreiterungsleisten empfehle ich Dir diese mittels Scheibenkleber( sieht aus wie schwarzes Silikon) an die Panele hinten zu kleben und die hälfte von dem nach innen stehenden Rand wegzuschneiden.

Dann gibts keine Probleme beim Tüv.

Ich suche dann noch einmal nach der TÜV-Bescheinigung.


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

felgen kommen ja echt gut... glückwunsch...

 

aber.. äähm.. du lässt da echt ne frau ans steuer??? :-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

off topic

 

Was bei den Felgen ja mal gar nicht geht, sind die Bremssättel!!!

Die vertragen schnellstmöglich 'ne Reinigung und Farbe!!! 8-)

So willste ja wohl nicht allen Ernstes nach Husum!!

 

Grüße zabaione


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist doch nicht irgendeine frau.

Das ist Frau Logge!

Ich wollte doch auch mal sehen wie sich die Felgen drehen, darum durfte sie ihn in die Garage fahren.

Bremssättel lackieren?

ich weis net.

Wenn ich das eingetragen hab dann mach ich mir nochmal gedanken drüber :-D


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

achso.. des is frau logge.. na dann....

 

eigentlich müsstest sie ja dann auch überall mit dem smartie rumdüsen lassen.. so als wiedergutmachung, weil sie es mit dir aushält.... :lol: :lol: :lol:

 

edit: du legst ja echt nen tempo vor.. respekt....

 

am 05.04. schreibst das du von alus infiziert bist und am 10.04. hast schon neue drauf.... sauber :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Tuxxi am 11.04.2009 um 12:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die fährt lieber die Kugel als den Elch.

*aberichkannmichwehren...*:-D

 

Dann kommt im laufe der woche wohl der Kampf mit dem Tüvler.

unterlagen brauche ich immer noch. :-P

Gern als mail an:

 

 

logge2@gmx.de

 

grad ist mein Partikelfilter angekommen *freu*

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von logge2 am 11.04.2009 um 12:35 Uhr ]


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Kayli, was sind das für knubbel auf deinem bild oben?

Wo kommen die denn hin? :-?


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sind die Panelhalterungen vom hinteren Radkasten - die von kayli gezeigten bringen das Heckpanel seitlich weiter raus, bringt nochmal ein paar Millimeter, ab 2006 waren die Serie:

 

Seitensockel_n_her_mittel.jpg

 

PS: Es ist unterwegs!

 

-----------------

aCKi | Signaturbanner

42 passion bj 2000 | silber/baygrey | powered by rs | >>> spritmonitor

[ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 11.04.2009 um 13:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ahhh, jetzt weis ich wo ich sowas schonmal gesehen hab. Danke aCKtrion.

Da wär ich allein nie draufgekommen.

Ich hätte die dinger wohl eher weggeschmissen :-P :-P

 

aber da ich die ja noch gar net hab, weis ich was ich mir noch besorgen muß :-D

Gibts dazu evtl. eine Teilenummer? das wär super 8-)


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau, und unter die langeSchraube, die das hintere Panel seitlich hält, sollte auch noch ein um ca. 7mm starker Ring oder Unterlegscheiben gepackt werden.

Dann passt alles.

Bescheinigung kommt. in paar Minuten.


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Edit:

Doppelpost aber ohne bild....

edit off

[ Diese Nachricht wurde editiert von logge2 am 14.04.2009 um 18:16 Uhr ]


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

war heut im SC um die Knubbel zu holen.

Die schwarzen haben die natürlich nicht.

dafür hatten sie die verbreiterungen am lager.

da die Post heute nix gebracht hat war ich so scharf auf die dinger das ich sie einfach gekauft hab, ab heim drangemacht und zum Tüv.

Der Prüfer hat sich das Auto nicht mal angeschaut.....

"ohne Gutachten kann ich ihnen nicht weiterhelfen".

Naja, ich hab mich freundlich bedankt und bin wieder abgedippelt....

der hatte einfach keine lust... :-x

Egal, mir gefällts

DSC00919.JPG">


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aaaaaaaahhhhhhhh Sandalen mit weißen tennissocken :-D ;-) schäm dich :-D

 

 


bwsn-5.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Deutsche wird im Urlaub immer an den Socken erkannt :-D :-D :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von logge2 am 15.04.2009 um 20:16 Uhr ]


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fhar zum Smarten Service .. ich hab auch 6 Wochen wegen meinen Roadyfelgen rumgemacht dort wars ne Sache von 10min und es stand in Papieren!

 

Bei denen in der Dudenhoferstr. musst du immer Gutachten mitanschleppen, ohne das musst du auch Knädigkeit hoffen!!

-----------------

Greetz Micha

Avatar.jpg">

 

 

Smarte Mannheimer, klick

 

Mei Smart hier zu finne

 

Spritmonitor.de

 


Greetz Micha

lodgyist.jpg

 

Sprechen Sie Dörtisch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

morgen 14:30 in ilsfeld :-D

 

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich kann ur sagen:

Eine Bombencrew!!!

Unkompliziert, zügig einfach PERFEKT.

Aber, mir ist im Nachhinein was eingefallen.

Ich hab das Trinkgeld für den netten Mechaniker vergessen. :oops:

Das nächste mal wird das nachgeholt!!!

Es gibt tatsächlich eine Werkstatt die sich mit dem Smart auskennt.

Ein Dickes Lob von mir.

 

Meine Drohung:

"ich komm wieder!!!" :-D :-D :-D


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich möchte empfehlen, daß du die Suchfunktion des Forums nutzt, damit findest du umfangreichste Informationen zu fast jedem Thema, und nicht jeder Ratgeber hier hat immer Zeit um Anleitungen nochmal zu schreiben. Aber hier für dich:   Windschutzscheibe:   Die Scheibe löst sich im Laufe der Zeit unten in der Mitte vom Rahmen. Hier mache ich das so: ich nehme die Abdeckungen der A-Säulen ab, die sind nur geklemmt, sitzen aber sehr fest. Ein Pfannenwender aus Holz oder ähnliches Werkzeug ist hilfreich zum Loswiggeln. Sie werden dann zur Mitte der Scheibe hin weg geschoben. Dann reinige ich die Ritze zwischen Scheibe und Rahmen mit einem Tuch oder Wattebausch mit Spiritus, unten und an den Seiten. Das Wetter sollte warm und schon ein paar Tage trocken sein, damit Wasser zwischen Scheibe und Rahmen vollständig getrocknet ist. Druckluft kann beim Trocknen helfen. Dann nehme ich Dichtmasse, schwarz, Silikon neutral vernetzend, kein Acetat vernetzend, oder MS Polymer/SMP , schneide die Tülle der Kartusche auf halber Länge ab, also relativ dick, und ziehe eine Raupe in die Ritze. Zuerst unten von rechts nach links (Rechtshänder), dann rechts und links von unten nach oben. Die Hauptschwierigkeit ist die Enge in dem Bereich, vor allem über dem Lenkrad. Ich übe mehrfach trocken bevor ich wirklich ansetze. Die sperrige Kartuschenpresse ist auch nicht gerade förderlich. Aber es geht. Ich verzichte darauf, die Raupe glätten zu wollen, das führt nur zu einer riesigen Schmiererei. Vielleicht gibt es Leute die das können, ich nicht. Ich ziehe einmal mit der Tülle durch und gut. Die Raupe ist später immer im Sichtbereich. Es darf zwischendurch nicht abgesetzt werden.   Es macht Sinn vorher das Wasser unter der Gummilippe außen zu trocknen. Ich schneide dazu an der Kante der Lippe mittig unten ein Stück heraus. Andere Leute klemmen was drunter, damit die Dichtung dort hochsteht und das Wasser unter der Gummilippe ablaufen kann. Sonst läuft es nämlich beim Abdichten nach innen rein in die Dichtmasse.   Es gibt Leute die sagen daß diese Abdichtung Pfusch ist. Mag sein, die Alternative ist, die Scheibe komplett zu erneuern. Der enorme Unterschied im Aufwand rechtfertigt aber meine Methode. Und besser als mit lockerer Scheibe rumzufahren wie das viele Smartfahrer machen ist es allemal. Es hält dauerhaft und ist dauerhaft dicht.   Dreiecksfenster:   Zuerst baue ich die Fenster aus. Dazu muß zuerst der "Clip", die Ecke unten, entfernt werden. Dieses Teil ist mit fiesen Widerhaken eingerastet und die sind kaum ohne Zerstörung zu entfernen. Ich nehme ein Schweizer Taschenmesser und versuche die Schäden gering zu halten. Evtl. Risse klebe ich danach mit Sekundenkleber. Die Widerhaken schnitze ich mit einem "Cuttermesser" weg. Das Teil klebe ich zum Schluß mit der Dichtmasse wieder ein. Es hat nicht viel zu halten, es soll nur nicht herausfallen. Wenn dieser "Eckenclip" weg ist, kann der Rahmen einfach nach innen abgenommen werden. Die Scheiben kleben dann durch Schmutz noch etwas fest, können aber abgenommen werden. Oben in der Ecke gibt es noch einen Stift in einer Gummibuchse, die kann vorsichtig herausgezogen werden.   Dann reinige ich das Tridion außen sogfältig mit Spiritus. Die Scheibe mit Dichtung schrubbe ich in der Spüle mit Spüliwasser. Dann trockne ich die Scheibe und Dichtung sorgfältig auf der Heizung oder in der Sonne. Ich verwende die alte Dichtung weiter, sie ist schon an der richtigen Stelle und hat die richtige Form. Andere Leute ersetzen sie durch was anderes. Es hat hier aber nur die Andruckkraft nachgelassen. Wenn die Dichtung 100% trocken ist, schmiere ich sie dünn mit der Dichtmasse ein, an den Seiten innen und außen und dann mittig eine dünne Raupe drauf. Wenn diese Arbeit zuerst gemacht wird, kann die selbe Tülle danach für die Windschutzscheibe weiter verwendet werden, sie wird dann dort dicker abgeschnitten. Dann baue ich die Scheibe sofort wieder ein. Sie klebt dann fest und ist dauerhaft dicht. Falls sie später doch noch mal abgenommen werden soll, kann die Dichtung rundum mit Gewalt gelöst werden, z.B. mit dem Pfannenwender. Danach wird die Dichtung allerdings hin sein.   Türdichtungen:   Konstruktionsbedingt sind die nicht 100% dicht. Das Wasser läuft auf die Dichtung, bildet unten an der tiefsten Stelle einen See und läuft in den Innenraum unter die Fußmatte. Hier schneide ich ein 5mm breites Stück aus dem Schaumstoffschlauch heraus. Die Schere am Schweizer Taschenmesser geht hier gut. Wichtig ist, den Übergang vom PVC Klemmprofil zu der Lücke gut zu glätten, mit dem Cuttermesser. Wenn da ein Grat stehen bleibt dann funktioniert das nicht. Hier zwei Fotos. Gut zu sehen ist der dreieckige See der vor dem Schnitt entstanden ist. Daran ist gut zu sehen wo der Schnitt sein muß. Mit dieser Lücke läuft das Wasser nach außen ab. Nachteile der Lücke habe ich nicht bemerkt.   Viel Spaß und gutes Gelingen!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.876
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.