Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
--GONZO--

Smart City Hamburg (Raffay) merkwürdiger Verein...

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

Anfang Februar 2009 bestellte ich bei der o.g. Firma meinen neuen Smart mit diversen Extras.

 

Jetzt während der Wartezeit entschieden wir uns doch noch für ein Navigationsgerät.

Durch Zufall entdeckten wir das neue Smart Navi II im Internet.

 

Telefonisch bei Raffay angefragt, sollte das System 517,39 inkl. MwSt. zzg. Einbau kosten.

Daraufhin habe ich mir ein Gerät zurücklegen lassen.

Abends bin ich dann gleich hingefahren um das Gerät zu kaufen. Dort lag das Gerät jetzt in einer Ausstellungsvitrine mit einem ausgezeichneten Preis von 495,00.

 

Am Teiletresen den Mitarbeiter darauf hingewiesen. Einige Erklärungsversuche dann wurde der Preis des von mir bestellten Navi auf 495,00 gesenkt.

Es sei hier angemerkt das es sich immer um das gleiche Navi-System II handelt.

Dann die Frage der Einbaukosten. Im Telefonat wurden mir 50,- Euro genannt.

Von dieser Summe wollte nun niemand mehr etwas wissen.

Es wurde in der EDV recherchiert. Einmal waren es 200,- Euro ein anders Mal 150,- Euro.

Laut Werkstatt sollte der Einbau ca. eine halbe Stunde dauern.

Hat Raffay so hohe Stundenverrechnungssätze?

 

Währen dieser Diskussion sah ich dort einen Fahrradträger stehen.

Dieser wird dort für 585,- inkl. MwSt. und Montage (Kabelsatz) angeboten.

Da ich einen Fahrradträger beim Neuwagenkauf gleich mitbestellt hatte habe ich zuhause erst einmal auf meine Bestellung bzw. Neuwagenrechnung geschaut. Dort wurde mir der Fahrradträger mit 609,79 berechnet.

 

Werden bei Raffay die Preise gewürfelt ?

 

So kann man aber kein Vertrauen aufbauen...

 

 

Gruss aus HH

-GONZO-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter gaborglueck@gmx.de, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Na klar, ich versteh das schon...   Trotzdem meine Meinung als Laie dazu: DAS muß das Boot abkönnen.......äh. die Ölpumpe den dauerhaften Vollbetrieb......(war gedanklich beim U-Boot, Wolfgang Petersen). @Steffi_Holger scheinen ja auch dieser Meinung zu sein.....(Vielleicht dienen "leisere" Ölpumpen ja auch dem Umweltschutz, der Lärmvermeidung.....).   (Aber was ich aus meiner Erinnerung beisteuern kann: Wir hatten auf der Arbeit auch F..d Transits als Nutzfahrzeuge. Kurz nach der Inbetriebnahme eines NEUfahrzeuges (um 2012 herum) wies mich mein Chef an, den Wagen bei der Markenwerkstatt wegen einer "Rückrufaktion" wieder abzugeben. Auf meine Nachfrage nach dem Grund gab er an, daß die Motorölpumpe ausfallen könnte und daher gegen eine bessere/weiterentwickelte getauscht werden soll. Ich war erstaunt, daß einer der ältesten Großserienhersteller der Welt nach ca. 100jähriger Erfahrung im Motorenbau offensichtlich das Thema "Dauerhaftigkeit von Motorölpumpen" nicht zu beherrschen vermag....... Mich wundert so schnell gar nichts mehr.....)   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.950
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.