Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mateng

Hilfe: Offener Schlauch im CDI-Motor

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

habe gestern im Moto meines CDIs einen Schlauch entdeckt, der einfach so endet.

Habe hierzu entsprechenden Threat im Technik Forum gestartet. Leider konnte mir dort noch keiner weiterhelfen.

Nu hab ich auch ein Bildchen verfügbar. Vielleicht kann nun jemand mir sagen, ob das normal ist, oder ob hier bei meinem Kleinen etwas faul ist. Wenn normal, watt is dat denn dann für ein Schlauch?

(Da im roten Kreis:
CDI.jpg

Vielen Dank für jede Idee.
Gruss Martin

-----------------

KA-MA 242
"nischt schlescht für eine Diesel!"

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mateng am 13.12.2001 um 22:10 Uhr ]


KA-MA 242

"nischt schlescht für eine Diesel!"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,
da hab ich wohl deinen thread hier in "cdi" zu spät gesehen. schau mal in deinen anderen in "smarte technik". hab dir dort geantwortet.

gruß
trust+

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich habe die Lichtmaschine heute erhalten und eingebaut (AS-PL A4062PR). Ich hatte beim Kauf auf die Belegung geachtet, die abgebildete Lichtmaschine hat auch den PHIN. Sollte es noch jemandem ergehen wie mir: Die Lichtmaschine die ich heute bekommen habe, hatte einen Deckel, auf dem nur D+ und W gekennzeichnet waren. Davon sollte man sich noch nicht verrückt machen lassen, offenbar haben sie keine Ersatzdeckel, auf denen PHIN steht. Wer sich nicht sicher ist (so wie ich): Lichtmaschine einbauen und bis auf das PHIN-Kabel anschließen. Motor starten und dann Kabel und entsprechenden Bolzen an der Lichtmaschine mit einem Widerstand von etwa 100 Ohm (besser mehr, so Richtung 300) verbinden - der sollte größere Schäden verhindern. Wenn die Funktion wie erhofft ist, kann man das Kabel festschrauben. Mit Absenkschrauben wird die Aktion sehr entspannt, man sollte aber nicht vergessen, den Bremsleitungshalter hinten links zu öffnen 😬
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.201
    • Beiträge insgesamt
      1.596.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.