Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
marsihh

Smart and Camping

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich bin bald stolzer Besitzer von einem Smart, Baujahr 2009.Habe das Tchibo Angebot genommen:)http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de/-/EUR/TdTchShowTemplate-ShowIt?TemplateId=tch_de_60years_subsite_smart

 

Kurze Frage:

Kann man mit dem Smart auch Camping machen ? Besteht eigentlich die Möglichkeit zusätzliches Gepäck hinten aussen am Smart anzubauen, so Art wasserdichte Taschen ? Gibt es ein Heckgepäckträger dafür wo man es raufpacken kann ?

Anhängerkupplung darf ich nicht einbauen lassen, da der Wagen geleast ist.

 

Danke und Gruß, Marsi

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von marsihh am 16.04.2009 um 22:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es gibt von smart diese bullenfänger oder rammschutz oder wie es auch heißen mag die wird einfach hinten angebaut wie eine 2 Stoßstange und da kannst du 1 oder 2 Koffer vom Motorrad montiren was der TÜV auch abnehmen wird.

 

gruß :)


 

2a9861c1bc.jpg

 

 

forfour442.jpg

 

smart1887hh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, frage mich jetzt gerade, weshalb man ein Auto kauft, welches die eigenen Anforderungen nicht erfüllt? Wir hatten hier eine ausgiebige Diskussion über das Tchibo-Angebot und dabei festgestellt, daß dessen finanziellen Vorteile eher marginal sind und sich auch am Ende ganz gut in Luft auflösen können.

 

Kannst Dir aber mal die Trägersysteme anschauen, die im Zubehörhandel www.misterdotcom.info

www.berlin-tuning.com/smartfortwo-transport-c-1001_79.html

so anbietet. Es sieht aber wohl so aus, als ob das Angebot für den 451 derzeit noch deutlich schmaler wäre, als das für den 450. Der Neue hat aber auch viel mehr Platz im Kofferraum.

 

Übrigens: ich habe die Summe Geldes genommen, die Tchibo als Anzahlung fordert und mir dafür von einem Händler einen 450 cdi mit AHK gekauft.

 

Peter

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Infos. Der Wagen ist schon optimal für mich, nur wenn ich einmal im Jahr zum Camping fahre, benötige ich halt mal Zusatzgepäck. Alternativ kann ich mir dann für 2 Wochen einen Wagen leihen.

 

 

Kurze Nachfrage:

Was meinst du genau mit:

ich habe die Summe Geldes genommen, die Tchibo als Anzahlung fordert und mir dafür von einem Händler einen 450 cdi mit AHK gekauft.

 

Du hast für 2500 € einen Smart kaufen können ?

 

Danke und Gruß, Marsi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In bar noch 100 Euro weniger, aber man kann das so ungefähr sagen. Ich hab´ dem Händler für seine Werkstatt noch einen alten Kleinlastwagen dagelassen, für den sonst keiner mehr etwas gegeben hätte. Und außer brauchbarer Bremsflüssigkeit fehlte dem Smartie nach jetzigem Kenntnisstand nichts.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von PeterI am 17.04.2009 um 20:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, das hört sich ja interessant an. Kann man dazu genauere Fahrzeugdaten bekommen, denn dann würde ich auch suchen gehen.

 

Noch habe ich das Tchibo Angebot nicht unterschreiben, muss es erst am Mittwoch machen...bin zurzeit sehr unschlüssig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mobile.de, Smart, Diesel, bis 3.000 Euro, AHK - kann sein, daß Du mit dem letzten Suchkriterium in Kombination mit den anderen jetzt nichts mehr findest.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wegen dem unterschreiben des tchibo angebots musst du dir keine sorgen mehr machen - das ist längst komplett ausverkauft....

 

unschlüssigkeit war bei diesem angebot kein guter ratgeber...

-----------------

Klausibub%20300.jpg

 


d91ac5-1442515554.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.04.2009 um 20:42 Uhr hat Klausibub geschrieben:

...
unschlüssigkeit war bei diesem angebot kein guter ratgeber ...


 

... meiner Meinung nach der beste, den man als Privatmann haben konnte. Aber es soll ja sogar Leute geben, auf deren Bedürfnisse diese Vertragsbedingungen passen.

 

Schaun wir mal, das Thema wird in drei Jahren wieder interessant, wenn wir dann hier die Berichte über die Rückgabeabrechnungen zu lesen bekommen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vielen Dank an euch alle! Ich habe eben alles überprüft, und es scheint in Ordnung zu sein. Besonders schätze ich die Kameradschaft, euren Zusammenhalt und den offenen Wissensaustausch hier im Forum. Ein besonderer Dank geht an Anhungslos – er weiß, warum. Ehrlich gesagt, kann ich mit den 2–3 PS weniger (wenn überhaupt) sehr gut leben. Mein Smart hat einige Fehler, über die ich hier im Forum bereits geschrieben habe. Interessanterweise scheinen diese Fehler auch zu seinem extrem niedrigen Verbrauch beizutragen. Da ich grundsätzlich technikbegeistert bin, kam mir gerade eine Idee: Warum nicht mal im Flughandbuch nachsehen, welchen Einfluss die Luftdichte hat? Bei Flugzeugen wie der Piper 28 oder der Robin 400 – beides viersitzige Kleinflugzeuge – lässt sich genau nachvollziehen, wie sich die Luftdichte (Druckhöhe) auf die Geschwindigkeit auswirkt. Tatsächlich beträgt der Unterschied etwa 2-3 Knoten (ca. 5 km/h) zwischen Sommer- und Winterbedingungen. Würde man sehr genau messen, wäre der Smart unter exakten Bedingungen – abgesehen von der Druckhöhe (Luftdichte) – im Winter 4 bis 5 km/h langsamer. Falls er jedoch noch Reserven hat, benötigt er 4 PS mehr, um seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Das erklärt auch, warum Autos im Winter mehr verbrauchen. Es liegt nicht nur an der längeren Warmlaufphase, den Winterreifen oder der erhöhten Reibung, sondern vor allem an der höheren Luftdichte, die den Luftwiderstand erhöht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.736
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.