Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tunsmarti

16,5 er 3-Wege in Fronteimer

Empfohlene Beiträge

Ich möchte 16,5 cm 3-Wege koaxiallautsprecher in die vorhandenen Eimer einpflanzen (Endstufe unterm Sitz). Eventuell ist das Volumen der Eimer dafür zu klein. Gibt es eine "Richtlinie" welches Volumen nötig wird? Ist vom Aufbau nach oben Platz dafür?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, es gibt eine Richtlinie, die errechnet sich aus den Parametern der Lautsprecher. Da bei 3-Wege-Koaxen aber wohl kaum ein Hersteller solche Angaben macht, sollte man das einfach sein lassen, die Wahrscheinlichkeit, dass es gut funktioniert, ist nicht hoch.

 

Davon abgesehen: Koax in den Eimern ist ebenso unsinnig, der Hochton kommt kaum durch das "Nudelsieb" und wenn dann nur mit Interferenzen...

 

Nimm ein 13er 2-Wege Komposystem, dann hast du eine sinnvolle Lösung.

 

Viele Grüße

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Matze. Ich strebe allerdings keine High-End Lösung an. Momentan sind die Pappdinger verbaut. Ich bewege leider das Fahrzeug in einem Umfeld, dass ein gewisses Understatement erfordert. Es soll also besser klingen als jetzt und so aussehen wie orginal. Ich habe quasi schon die 3 Wege koax und möchte das Beste rausholen. Zur Not könnte ich doch die Höhen abklemmen und durch ein paar kleine Satelliten ersetzen, oder? Die Frage war also, kann man die 16,5 er in den Eimern verbauen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, kann man nicht! (-Ohne weiteres...)

 

Wenns original aussehen soll, kauf dir doch die original-Halterungen, auch Türmchen genannt.

 

Da merkt auch der nette Herr von "Nebenan" nicht, dass da andere LS drin sind!

 

3-Wege Koax im Smart ist vollkommen blöde, meiner Meinung nach... Und preislich tun sich ein Koax System und ein 2 Kompo-Systen auch nicht viel... Wenn man nicht grad zu SPLs oder Andrians greifen möchte.

 

 

-----------------

forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

 


forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte beatwortet einfach die Frage. Welches Volumen ist nötig und gibt es nach oben eine Platzbeschränkung? Kolumbus hat auch jemand gesagt, er sei blöde als er gegen Westen schiffte ..

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach oben hast du von Oberkante Eimer aus gemessen ca. 25 mm (+/-) Platz, bevor das Armaturenbrett im Weg steht

 

Volumen muss man halt ausprobieren, da jeder Lautsprechertyp ein anderes Volumen benötigt um vernünftig zu klingen.

-----------------

No Airbag! Wir sterben wie Männer

 

 

runningtom.gif

 

Coming soon the rising of the W169-Rettungskapsel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wirklich ernst gemeint:

 

Vergiss das mit den 16ern in den Eimern, vertick die 3-Wege bei ebay und kauf dir von Matze SPL Dynamics 5.2 in gedämmten Eimern, bau die Hochtöner in die originalen Türmchen vom Soundsystem (ja ich weiß, es wird davon abgeraten, aber es klingt echt nicht schlecht) und du hast super Klang und Understatement pur.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

 

-----------------

signatursf8080t.jpg

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.04.2009 um 16:52 Uhr hat tunsmarti geschrieben:
Kolumbus hat auch jemand gesagt, er sei blöde als er gegen Westen schiffte ..

Damals hatten es aber nicht dutzende schon vorher probiert und waren nachweislich gescheitert :)

 

Das Ei des Kolumbus ist, etwas zu machen, eine geniale, aber prinzipiell naheliegende Lösung zu finden, die bisher noch niemand "gefunden" hatte.

 

Was du vorhast, ist aber nicht neu, sondern wurde schon von vielen praktiziert - und ist somit "erprobt schlecht".

 

Hierbei geht es nicht - wie immer unterstellt wird - darum, dass man keine "High-End"-Lösung will - sondern darum, dass das GAR NIX taugt. Dagegen klingt ein originales Soundsystem mit Sicherheit wesentlich besser (und das gibts bei Ebay schon für 80-120 Euro).

 

Viele Grüße

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab ein Hertz DSK-130 in Eimern (etwas Sonofil rein) und Original-HT-Gehäusen (alte Quäker raus, Hertz-HTs rein) verbaut und würde sagen, dass das für meine bescheidenen Ansprüche, gar nicht so übel klingt. Habe mir das Soundsystem hier übers Forum gekauft und Boxen über eBay, Sonofil hatte der TV/HIFI-Mann im Nachbarort für günstiges Geld.

 

Die Lautstärke die ich mit dem Serienradio ohne zusätzliche Endstufe da raus hole ist zumindest für mich ausreichend.

 

Wollte ich nur mal so in den Raum werfen...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von flomei am 22.04.2009 um 19:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab das gefühl, du willst nicht hörn, was mehr sinn macht, und auch nicht ob, sondern daß es geht.

 

klare antwort: klar geht das. dreh dir adapterringe, säg die eimer auf, frickel irgendwas zusammen mit viel bepp und schon sind sie drin. und dann wirst du feststellen, daß das ergebnis die arbeit nicht ansatzweise wert war und du die guten eimer verhunzt hast.

 

es ist keine schande, die sauer erarbeitete erfahrung anderer anzunehmen... die hier genannten tipps sind wirklich gut, auch für deine anforderungen.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@dieselbub

 

Du bringst es auf den Punkt!

 

Danke.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

 

-----------------

signatursf8080t.jpg

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt haben wir ihn verschreckt und verjagt...

 

Immer diese Sturheit bei manchen neuen Usern... Naja, falls er nochmal wiederkommt:

 

Probiers doch einfach aus mit deinen 16ern.

Eimer brauchst du eh...

 

Kosten im SC ca. 60 Euro

Dann noch Aluringe: ca. 50 Euro

Diverser Kleinkram wie Dämmaterial und Kleber: 50 Euro

-----------------------

Schon bist du bei gut 160 Euro... und guten 8 Stunden Arbeit

 

Dann feststellen, dass es nicht klingt...

 

Ok Eimer verhunzt und neue:

wieder 60 Euro,

 

Dämmaterial für die neuen Eimer:

50 Euro

-------------------------------

Macht mal wieder 110 Euro

 

Zwischenstand:

270 Euro. Und vieeeeel Arbeit.

 

Nun schau dir mal das passgenaue Set von Matze an :lol: :

 

Findest du HIER

 

Sodelle und nun sag uns doch noch einmal wo der Vorteil von deinen 16ern sein soll :roll:

-----------------

forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

 


forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hat man dann was Eigenes. :-D ;-)

 

Das Volumen der Eimer ist für 13er ausgelegt.

 

Um die Interferenzen und die Durchlässigkeit in den Griff zu bekommen, drehmel die Nudelsiebe raus und spanne Akustikstoff statt derer.

 

Du schwimmst dann nicht im Mainstream, hast Deine eigenen Erfahrungen gemacht und weißt für die nächste Ausbaustufe wie man das Armaturenbrett aus- und einbaut.

 

btw

Die SPL HT sehen so unspektakulär aus, dass eher die Frage aufkommt ob es für die Originaltürmchen nicht gereicht hat. :-D

 

Gruß MaxHAL der mit seinen . . . (na?) restlos glücklich ist.

 


Smartfahrer lächeln - Sie wissen warum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK Ok .. Ihr habt mich überzeugt. Ich werde mir ein paar Doorboards aufbauen lassen. Ich denke, damit ist mir mehr geholfen. Eine Frage hätte ich bitte noch zur Befestigung der Endstufe. Diese soll unter den Beifahrersitz. Kann ich einfach selbstschneidende Schrauben benutzen oder bekomme ich Probleme mit darunterliegenden Anbauteilen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doorboards sind zwar auch net so das gelbe vom Ei, besser dann wirklich ein 13er System in die Eimer rein...es sei denn du willst unbedingt an 16,5 festhalten...

 

die Endstufe einfach mit Klettband, das gibts zum aufkleben.

Einfach unter die Endstufe, auf den Teppich drücken, fertig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
OK Ok .. Ihr habt mich überzeugt. Ich werde mir ein paar Doorboards aufbauen lassen. Ich denke, damit ist mir mehr geholfen. Eine Frage hätte ich bitte noch zur Befestigung der Endstufe. Diese soll unter den Beifahrersitz. Kann ich einfach selbstschneidende Schrauben benutzen oder bekomme ich Probleme mit darunterliegenden Anbauteilen?

 

Ich dachte du wolltest was unauffälliges?!

Das ist es dann nicht mehr wirklich muss ich sagen...

 

Übrigens:

Wenn du Musik hörst, stehen deine Lautsprecher auch neben dir auf Fußhöhe und sind auf deine Knöchel gerichtet? Ich denke eher nicht :lol:

 

Warum verkaufst du deine 16er nicht und baust dir ein 13er System ein?

Ich verstehe deine ganze Logik dahinter nicht.

 

Nur weil der Rest der Kollegen 16er hat und die "krassgeilfett" oder was auch immer klingen, heisst das nicht, dass es im Smart so wird!

 

Und vernünftige Doorboards kosten eher mehr als eine vernünftige Eimerlösung und sind mit noch mehr Arbeit verbunden, da du für einen vernünftigen Einbau dein ganzen Frontpanel runternehmen darfst!

 

Du scheinst einer der Beratungsresistenten Sorte zu sein... Aber mach ruhig mal, bei Ebay gibts ja so schöne Plastik-Komplettsets... ;-)

-----------------

forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

 


forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
ok manuel .. ich bau das 13er Wunschkonzert in die Eimer. Ende der Vorstellung.

 

Wie haben wir das zu verstehen :-?

 

Nunja, wenn du es ernst meinst, hast du es endlich verstanden ;-)

-----------------

forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

 


forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jetzt heißts noch wir hätten ihn zu den 13ern genötigt... gute güte.

 

von mir aus bau dir 16Hz-baßhörner in die türen und steck dir die hochtöner dazu in die ohren. viel spaß.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich melde mich wieder, wenn die Boards fertig sind. Bis dahin können mir der 30cm Knöchelmanuel und der Bub ohne Shift-Taste noch paar geistreiche Einbautipps geben ..

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja holla die Waldfee ... kein wunder ist ein Neuling gleich angepisst wenn Ihr so auf ihn eindrescht ??!??

 

Eine Empfehlung für irgendwas möchte ich nicht abgeben, jedoch die Idee mit den Doorboards ist Mist. Habe ich mal angehört, kann man vergessen!

 

Ich selbst habe mir folgendes besorgt.

1x Schallwandlwerboxen (2St.) gebraucht von Ebay 35€

1x Bull Audio BA CS 525.75 55€

4x Sinus Live MXM Bitumenmatten 8€

1x Lautsprecherdämmwolle Intertechnik Sonofil weiss 3€

2 Tage entspanntes Arbeiten ( Dämmen , Löten ... Einbauen)

 

Das Ergebnis ( allein über das Radio betrieben )

DER HAMMER hab gar nicht so viel erwartet.

Und der Preis 101 € für alles. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hier drischt keiner auf ihn ein. er ist nur angepißt weil ihm keiner sagt, daß sein vorhaben ne supergeniale idee ist und ganz einfach funktioniert.

 

doorboards können übrigens ganz exzellent klingen - wenn man sie richtig baut. und DER aufwand ist beachtlich und nix für einsteiger, speziell beim smart nicht. wer nur die ebay-pappdeckel gegen die seitentaschen tauscht, wird freilich wenig spaß haben, das betrachte ich aber nicht als doorboard, das ist schlicht müll.

 

 

ach so, grad entdeckt: DIE SHIFT TASTE aber ich schreib ja hier keine bewerbungen :roll:


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Ich melde mich wieder, wenn die Boards fertig sind. Bis dahin können mir der 30cm Knöchelmanuel...

 

Nunja, ihm ist anscheinend nicht zu helfen...

Viel Spaß beim Doorboardbau!

 

Und gleich direkt beleidigend (oder lieber beleidigt?!) zu werden... nunja, nach so vielen Tips von allen Seiten musst du nen ziemlich starkes Ego haben um als Neuling SO zu reagieren.

 

Jedem das Seine, aber ich denke nicht, dass man mit so einer Einstellung weiterhin Hilfe bekommen wird.

-----------------

forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

 


forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leute, lasst ihn einfach bauen.

 

VÖLLIG egal, wie gut oder schlecht seine Lösung sein wird, er wird am Ende sowieso behaupten, dass sein Ergebnis "supergeil" ist, egal wie es OBJEKTIV betrachtet sein wird.

 

Insofern ist es also völlig egal, ihm helfen zu wollen. Wer die Hilfe von vielen erfahrenen Usern ignoriert, ignoriert auch ein eventuell miserables Klangerlebnis und lügt sich einfach lieber selbst in die Tasche, nur um "Recht zu behalten" :)

 

@tunsmarti:

3-Wege-Triaxe in den Eimern funktionieren super, machen mörderbums und klingen geil!

 

 

 

 

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um einiges richtig zu stellen. Es ist keiner angepisst. Es wurde eine Frage zum Einbauvolumen gestellt, die auch von den Experten nicht beantwortet werden konnte/wollte. Es gab für mich auch hilfreiche Tipps - von dienen ließ ich mich bewegen, auf die Doorboardlösung umzusteigen. Das war für einzelne Experten dann wiederum auch nicht in Ordnung...

Es wird eine Fotodoku zu den Doorboards geben - saubere handwerkliche Arbeit, mit Stoff/Lederbezug.

Vorab würde mich aber schon noch interessieren, warum ich das Frontpanel bei den Doorboards abbauen muss?

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.