Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
estrichleger

Radio nach Batteriewechsel nicht mehr zu gebrauchen

Empfohlene Beiträge

Ich habe das MC1199 von Grundig in meinem Smart. Nach dem Batteriewechsel wollte es den Code haben. Leider war der Vorbesitzer ein "wenig" schluderig und somit fehlt die Codenummer. Also beim Smartcenter angerufen undd sagte man mir das der Code nicht im System hinterlegt sei. Somit bin ich also aufgeschmissen. Schade um den schönen Wechsler. Aber zum Glück habe ich euch gefunden und vielleicht ist ja jemand so nett und kann mir etwas helfen bei finden des Codes.

 

An Daten kann euch folgendes geben

 

Smart radio 0001199 V006 0000 00

9.18346-8151 G.HH 75-00 12/99

Made by Grundig

in Portugal MC1199X1217561

"Strichcode"

02 01079 0330 121756 1

 

 

Ich hoffe inständig ihr könnt mir helfen. Ein anderes Radio mit Wechsler Steuerung ist momentan keine Alternative.

 

Vielen Dank und ein schönes Wochenende.

 

Ihr könnt mir auch nur eine PN hinterlassen. Ich melde mich dann.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von estrichleger am 25.04.2009 um 17:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klick! ;-)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.04.2009 um 17:42 Uhr hat estrichleger geschrieben:
Ein wenig teuer!



10 Euro täten es auch.

 

Schreibst doch selber oben das ein anderes Radio im Moment keine Alternative ist. Also zahlen und wieder Radio und CD hören. :-D

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber jetzt sofort nicht erst am Montag und sowas bieten die ja nicht.

 

Zumal man für etwas mehr schon ein neues bekommt.

[ Diese Nachricht wurde editiert von estrichleger am 25.04.2009 um 18:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch nicht am Montag das dauert 3-4 Tage bis der Code da ist! :-D

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Salzfisch musste sich leider fortbilden:   Erstmalig nach über 20 Jahren mit meinem Smart musste ich mich nun auch mit dem Thema Bremslichtschalter beschäftigen - Brermslichtausfall von einem Tag auf den anderen. Bin einen ganzen Tag so durch die Stadt gefahren und niemand hat etwas gesagt, erst abends beim Einparken fiel es mir auf...😳   Interessant für mich: Der MDC-Tempomat greift offenbar ebenfalls auf den Kontakt der Bremslichter zu und nicht auf den der Getriebefreigabe. Das war nämlich der einzige Hinweis, den ich aber nicht richtig interpretieren konnte: Die Kontrolleuchte blinkte (also Störung) und Tempomat war funktionslos. Nachdem ich es dann abends bemerkt hatte und den Schock überwunden hatte, diversen Auffahrunfällen entgangen zu sein, habe ich auf dem Heimweg brav die NSL als manuelles Brremslicht benutzt - besser als nichts.   Ich wollte mir dann zunächst nur den Schalter für 12€ bei Ebay besorgen, hätte dann, da noch das Wochenende dazwischen lag, allerdings auf ein paar Smart-Tage verzichten müssen. Bin dann Freitagnachmittag noch schnell bei Mercedes vorbei, die das Teil auch vorrätig hatten. Dort gibt es den allerdings nur als "Reparatur-Set" inklusive neuem Deckel für unglaubliche 52,94€ brutto, nicht, dass noch jemand denkt, die obigen Preise wären aktuell...😂 Hatte aber insofern auch einen Vorteil, da mir die Verrigelung des alten Deckels sofort zerbochen ist. Die werde ich jetzt in den nächsten 24 Jahren mal mit meinem Plastikschweißgerät reparieren und die Dichtungsreste entfernen, damit ich beim nächten mal tatsächlich nur den Schalter benötige.   Was mir beim Tausch auffiel: Während die Bilder aus UK eine recht "trockene" Bremsmechanik zeigen, sah dass bei mir alles dick eingefettet aus. War da in den ersten drei Lebensjahren, als der Smart noch nicht bei mir wohnte, mal jemand dran und meinte es besonders gut oder wurde das Fett bei dem britischen Exportfahrzeug im Werk nur vergessen?   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.161
    • Beiträge insgesamt
      1.595.949
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.