Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartbaer

Erstbefüllung beim New Line mit welchem ÖL?

Empfohlene Beiträge

Wer weiss, mit welchem ÖL der neue Smart befüllt ist. Ich habe bis jetzt Unterschiedliches gehört.
Der eine sagt, es ist Mineralöl, der andere spricht vom vollsynthetischem Öl. Zum Einfahren soll laut Literatur das Mineralöl genommen werden. Erst später soll auf vollsynthetisches Öl umgestiegen werden.

Gruß Smartbär

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Diesel ist es 0W-40 beim Benziner keine Ahnung :)
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
xyxthumbs.gif


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Unter deinen komplizierten Umständen, die Schweizer haben echt Probleme, würde ich an deiner Stelle tatsächlich die Bremsen gut säubern und die Backen von deinem Teilespender einbauen. Das könnte dann ein paar Wochen gutgehen. Risiko ist, daß die anderen Backen schon mal das gleiche Problem hatten und das Ergebnis das gleiche ist. Doof ist außerdem daß es doppelte Arbeit ist. Danach kannst du nach Lieferung des Bremsensets immer noch alles neu machen.   So ganz unschuldig bist du an der Situation aber nicht. Bei 20 Jahre alten Bremsen sind undichte Zylinder sehr verbreitet und relativ einfach zu kontrollieren. Das hast du versäumt und bist fahrlässig ins Messer gelaufen. Gerade unter den strengen Bedingungen in der Schweiz ist es doppelt und dreifach ratsam, alles relevante schon vor dem Besuch beim "TÜV-CH" zu kontrollieren und zu reparieren. Dann wäre auch mehr Zeit für Teilebestellungen usw. gewesen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.800
    • Beiträge insgesamt
      1.589.414
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.