Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Michael_Z

Motorpflege

Empfohlene Beiträge

Hi,

was kann ich alles tun das mein kleiner so lange wie möglich mir treu ist.

 

  • Alle 3000km oder jedes Jahr (das was eher eintrifft) das Öl wechseln.

Beim Warmfahren nicht über 3000 umdrehungen gehen.

Vorrausfahrend fahren (was ich sowieso mache) und crusen stats heitzen.

 

Doch was kann ich Teilemäsig machen?

 

Klar, einen Ölabscheider. Das kam schon mehr als deutlich hier zum ausdruck das dieser sinnvoll ist. Doch was noch? Lohnt sich ein Pop-Off Ventil oder ist das so ein Zusatz der insgesammt mehr kostet ohne das der Motor da einen Nutzen hat?

-> http://www.misterdotcom.de/smart/Shop/Motor/Pop-Off-Ventil/pop-off-ventil.html

 

Gibt es sonnst noch Änderungen die den Motor länger leben lassen?

-----------------

Smart 42, BJ: 11/2004. 45KW Passion in Silber (Bodypanels) Schwarz. DZM, Uhr, Klima, Sitzheizung, ...

 


Smart 42, BJ: 11/2004. 45KW Passion in Silber (Bodypanels) Schwarz. DZM, Uhr, Klima, Sitzheizung, ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alle 3000 km Öl wechseln? Wofür brauchst du ein Auto :o

 

Die restlichen Punkte sind sowieso Pflichtprogramm und immer zu machen. Regelmäßig nach Öl schauen ist auf Vorteilhaft. So kann man frühzeitig Motorprobleme erahnen ;-)

 

So ein Pop-Off Ventil ist für mich nur ein nice to have .... und bekommst du auch nicht mit ABE oder eingetragen.

 

Ölabscheider ist sinnvoll, genauso wie die regelmäßige Kontrolle der Teillastentlüftung.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 06.05.2009 um 19:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pop-off? Sinnvoll? das teil ist schädlich! zumindestens die 0815 variante die jeder vertickt, aber naja, lies dich maln bissle durch die englische seite, da steht genug dazu drinne.

das verstärke TLE wäre besser als das "low cost high price" von Benz. das wichtig. besseres öl als das scheiß 5w40 kann auch nicht schaden. nimmst du zu fein also richtiung 0w30 kanns passieren das dir daszeug aus den simmerringen raus läuft, achja und super plus ist ne gute möglichkeit dem lütten was zu gönnen, nicht dauerhaft wie ich sondern ab und zu mal ne spülung vernünftigen sprit, und auch mal otimax oder v-power. und bitte keine dorftankstellen oder 0815 klitsche besuchen. es ist ja nachgewiesen worden das doch nur billig fusel verkauft wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gibt es für den Smart kein geschlossenes Pop-off ventil system welches die ABE nicht erlischen läst? (Durch die ableitung der Abgase zurück in den absaugtrackt -> Auspuff)

 

Die frage ist im übrigen immer noch offen. In wie weit bringt es was? Mir ist der sound wirklich egal, es soll keinen "boah" effekt erreichen sondern wirklich helfen den motor, in dem fall den Turbo zu schonen.

 

 

P.s. was soll falsch sein an der "alle 3k km Ölwechsel"? Das hab ich so herausgelesen, ist der intervall zu kurz / lang? (Ist mein 1. eigenes Auto, obwohl ich schon 21 bin :) )

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Michael_Z am 07.05.2009 um 00:53 Uhr ]


Smart 42, BJ: 11/2004. 45KW Passion in Silber (Bodypanels) Schwarz. DZM, Uhr, Klima, Sitzheizung, ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wechsel das Öl gleich bei jedem Tankstop.

Das macht am wenigsten Arbeit. :lol:

 

 

Ne, im Ernst, alle 3k halte ich für völlig übertrieben. Mach es von mir aus alle 10k.

 

Alles andere ist Geldverschwendung.

 

LG Dirk

-----------------

Smart Coupé Passion 451,

999cm³, 62KW, Turbo

Silber-Metallic, Panoramadach,Klima,

Alutec Cult Felgen,

Drehzahlmesser & Uhr (selbst eingebaut),

6500 KM, Bj 8/08

_________________________

smart_oben.jpg

Spritmonitor.de

 

 


Smart Coupé Passion 451,

999cm³, 62KW, Turbo

Silber-Metallic, Panoramadach,Klima,

17 Zoll Lorinser Speedy, schwarz,

Clarion FZ709E, HUB-CAR Sub/aktiv,

Tieftonfanfare, Drehzahlmesser + Uhr, NSW,

VA:HANKOOK S1-EVO 195/40ZR17 81W XL

HA:HANKOOK S1-EVO 215/35ZR17 83 Y XL

94.000 KM, Bj 8/08

Kupplung wurde getauscht wegen defektem Rückwärtsgang.

Derzeitiges Öl: Mobil 1 0W40

_________________________

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.05.2009 um 19:30 Uhr hat tagdog2405 geschrieben:
und bitte keine dorftankstellen oder 0815 klitsche besuchen. es ist ja nachgewiesen worden das doch nur billig fusel verkauft wird.



Komisch das meine Autos seit zig Jahren trotzdem einwandfrei laufen :roll:

-----------------

sigroady.JPG

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Olli:

Das liegt wohl daran das Du Deine Fuselbetankten Trümmermühlen immer rechtzeitig zu Schrott fährst bevor was kaputt geht 8-) :-D :-D

Der Stahlbauer in Felde hat bestimmt nur Mitleid und hält daher ab und an mal Extra drauf 8-)

 

Gruß lars

-----------------

violetta045bf2.jpggrafiiibg8.jpgvioletta059if6.jpg

Spritmonitor.de

ICQ: 446 681 328 online.gif?icq=446681328&img=9

 


Opel Faahn is wie wennze Fliechst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach so :-D

 

 

 

 

:lol:


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jap - den Verdacht hatte ich auch schon :-P :lol:

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde das Auto in eine Vitrine stellen dann Sparst du den Oelwechsel.....

 

Alle 3000 Km das bringt rein gar nichts ein, in puncto Lebensdauer.


 

2005-2009 Smart Cabrio Neuwagen  Geschichte 

2010 - 2013 Smart Roadster 82 PS Lorinser 17 Zoll etwas Tiefer.... Geschichte 

Seit   04/ 2017 habe ich ein 452 Roadster einen Collctors Edition Replica

Seit.  11/ 2018 habe ich ein 451 CDI Cabrio für den Alltag dazu genommen.

Seit   01/ 2020  habe ich ein 452 Coupé  das auf eine Restaurierung wartet. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ olli, ich habe die erfahrung gemacht und möchte sie gerne weiter geben. bei mir in der Umgebung ist es so.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also alle 6k-10k? Ich komme auf ca. 4k km im Jahr. Das jetzige öl ist schon 4k km gelaufen und ist schon recht dunkel, aber es riecht noch nicht.

 

 


Smart 42, BJ: 11/2004. 45KW Passion in Silber (Bodypanels) Schwarz. DZM, Uhr, Klima, Sitzheizung, ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michael,

 

Ein Öl wird in Betrieb immer dunkel. Das hat nichts mit Qualität zu tun . Wenn Du nur 4000km im Jahr fährst , kann es sinnvoll sein das Öl zu wechseln. Öl hat eine natürliche Alterung , wobei mir persönlich nicht klar ist, wie schnell das geht. Laut den Ölherstellern ist das Öl am besten schon nach dem Einfüllen gealtert :-D , ich persönlich halte es so , daß ich bei einem wenig gefahrenen Auto (

Immer guten Öldruck , Willi

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Jag_Willi am 14.05.2009 um 14:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Salzfisch musste sich leider fortbilden:   Erstmalig nach über 20 Jahren mit meinem Smart musste ich mich nun auch mit dem Thema Bremslichtschalter beschäftigen - Brermslichtausfall von einem Tag auf den anderen. Bin einen ganzen Tag so durch die Stadt gefahren und niemand hat etwas gesagt, erst abends beim Einparken fiel es mir auf...😳   Interessant für mich: Der MDC-Tempomat greift offenbar ebenfalls auf den Kontakt der Bremslichter zu und nicht auf den der Getriebefreigabe. Das war nämlich der einzige Hinweis, den ich aber nicht richtig interpretieren konnte: Die Kontrolleuchte blinkte (also Störung) und Tempomat war funktionslos. Nachdem ich es dann abends bemerkt hatte und den Schock überwunden hatte, diversen Auffahrunfällen entgangen zu sein, habe ich auf dem Heimweg brav die NSL als manuelles Brremslicht benutzt - besser als nichts.   Ich wollte mir dann zunächst nur den Schalter für 12€ bei Ebay besorgen, hätte dann, da noch das Wochenende dazwischen lag, allerdings auf ein paar Smart-Tage verzichten müssen. Bin dann Freitagnachmittag noch schnell bei Mercedes vorbei, die das Teil auch vorrätig hatten. Dort gibt es den allerdings nur als "Reparatur-Set" inklusive neuem Deckel für unglaubliche 52,94€ brutto, nicht, dass noch jemand denkt, die obigen Preise wären aktuell...😂 Hatte aber insofern auch einen Vorteil, da mir die Verrigelung des alten Deckels sofort zerbochen ist. Die werde ich jetzt in den nächsten 24 Jahren mal mit meinem Plastikschweißgerät reparieren und die Dichtungsreste entfernen, damit ich beim nächten mal tatsächlich nur den Schalter benötige.   Was mir beim Tausch auffiel: Während die Bilder aus UK eine recht "trockene" Bremsmechanik zeigen, sah dass bei mir alles dick eingefettet aus. War da in den ersten drei Lebensjahren, als der Smart noch nicht bei mir wohnte, mal jemand dran und meinte es besonders gut oder wurde das Fett bei dem britischen Exportfahrzeug im Werk nur vergessen?   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.161
    • Beiträge insgesamt
      1.595.949
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.