Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Steibi

Fahrradträger zu verkaufen

Empfohlene Beiträge

Hallo, liebe Smarties,

 

leider habe ich mein geliebtes Smart Fortwo Cabrio verkauft, da ich ins tiefste Allgäu (Bergdorf!) umgezogen bin und mir einen Allrad zugelegt habe.

Nun hab ich aber noch einen nigel-nagel-neuen Fahrradträger incl. Grundträger übrig (nur einmal montiert!) und möchte diesen gerne verkaufen. Preis 295,00 gegen Abholung in Oberstaufen-Steibis.

Freue mich auf euer Feedback!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

verkaufst Du den Fahrradträger auch einzeln, also ohne den Grundträger?

Falls ja hätte ich Interesse.

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider nein, nur komplett, ausser es will jemand nur den grundträger.

 

Grüsse zurück

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was wäre denn der preis mit versand...

 

und..isser fürn 451

 

achso...für ein oder zwei fahrräder

[ Diese Nachricht wurde editiert von Schnorchi am 06.05.2009 um 20:37 Uhr ]


fahr nen zu öffnenden würfel^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Träger ist für 2 Fahrräder und für das neue Modell ab 2007. Was ist ein 451?

Versandkosten ca. 50,00 genaues muss ich erst in Erfahrung bringen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein 451 ist ein Smart ab Bj. 2007, bis 2006 war's ein 450.

Der 451 wird aufgrund seiner eckigeren Form auch als Würfel bezeichnet, der 450 als Kugel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Steibi, Du hast Deinen Fahrradträger schon fast an mich verkauft! Ich suche einen, Du bietest einen. PERFEKT!

 

Ist denn alles mit dabei? Schrauben zur Befestigung, Leitungssatz, ursprüngliche Rechnung? Du schreibst, Du hättest ihn einmal montiert, demnach liegt der Leitungssatz schon in Deinem Cabrio, oder? Für die Erstmontage (bzw. Demontage) muß das Heckpanel ab...

 

Wenn alles dabei ist, dann kann ich den Träger bei Dir abholen kommen.

 

Danke

Andi


Spritmonitor.de

311839.jpg?stamp=1238174479

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Andi,

also die Schrauben zur Befestigung des Grundträgers sowie der Leitungssatz sind ja am Auto wie du schon richtig erwähnt hast und dies ist ja schon verkauft. Somit müsstest du dir das besorgen. Alles andere ist unmoniert und neu vorhanden. Ich hatte ja nur einmal den Grundträger montiert. Dies wurde beim Kauf des Smarts gemacht. Und nie damit Fahrräder transportiert. Eine explizite Rechnung für den Träger gibt es leider nicht, da der Preis mit in das Leasing verrechnet wurde.

Überleg es dir, ob du den Träger noch abholen willst oder nicht.

Grüsse

Steibi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Der Titel dieses Fadens....ist ja ein gaaanz anderer, aber da er ja nun schon länger OT ist:   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal "vorsichtig" folgendes zu bedenken:   Ich habe den OT-Geber auch schon (erfolgreich) am 450er Smart gewechselt (als Laie / Hobby-Bastler). Bei Recherchen im Netz zu der/den Ersatzteilnummern durfte ich erfahren, daß dieser (und GENAU dieser) Typ/Geber in seeehr vielen unterschiedlichen Baureihen (von Kraftfahrzeugen, und evtl. mutmaßlich in noch vielen anderen Anwendungen) zum Einsatz gekommen ist.   Es dürfte sich demnach um ein Teil handeln, welches in seeehr großen Stückzahlen hergestellt wurde/wird. Und das wohl schon vor der Konstruktion des Smart. Die Stückzahlen könnten in die Millionen gehen.....   Es könnte doch durchaus sein, daß die Konstruktion (z.B. die genannten Stege) so gewählt/ausgeführt wurde, weil die Umstände/Stabilität/Dauerhaftigkeit es dort (in anderen Anwendungen) erfordert/e. Ob das im Einsatz beim Smart wirklich so erforderlich ist, weiß ich natürlich nicht..... Aber die Verbrenner-Motore können doch ganz schön Vibrationen erzeugen. (Und als "störend" habe ich die Stege und die gewählte Schraubenform nicht empfunden.....).   Und weil die Stückzahl so hoch war/ist und es verschiedene (mutmaßlich konkurrierende ?) Hersteller gibt (ich weiß nur von "Bosch" und "Atec"), muß gute brauchbare Ware hier m.M.n. nicht viel kosten (z.T.  neu deutlich unter 20 Euro, incl. Steuern und Versand).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.202
    • Beiträge insgesamt
      1.596.879
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.