Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bluebravo

leistungssteigerung wo machen

Empfohlene Beiträge

ola' ihr smarten.... :)

 

ich komme aus dem raum rostock und würde gerne ne leistungssteigerung von 61 auf 84 ps machen wollen. wo kann man das hier am besten machen? gibts eigentlich im raum rostock und umgebung sowas?

 

lg blue

-----------------

man lebt nur einmal.

warum nicht genießen...???

 

Küstensmartis

 


man lebt nur einmal.

warum nicht genießen...???

 

Küstensmartis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na bis Berlin is nich so weit, oder? ;-)

 

 


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ne, naja... ansichtssache... wo wäre das denn??? bei berlintuning???

seh da auf der seite nicht so durch... was kostet das denn jetzt???

 

habs gerade durch zufall gefunden... 500€

is schon n bischen was...

 

hätte gedacht das es bei uns hier oben was gibt

 

 

mfg blue

 

-----------------

man lebt nur einmal.

warum nicht genießen...???

 

Küstensmartis

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von bluebravo am 09.05.2009 um 00:31 Uhr ]


man lebt nur einmal.

warum nicht genießen...???

 

Küstensmartis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm, also ich lese da was von 199,- €! Dazu käme allerdings noch die angepasste Tachoscheibe sowie ein evtl. Gutachten für die Eintragiung beim TÜV.

 

Damit dürftest Du dann bei ca. 399,- liegen! Ohne TÜV-Eintragung!

 

Grüße

zabaione


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt jemand einen guten, zuverlässigen Tuner in der Schweiz, bzw. bei ZÜRICH?

 

 


-beREAL-..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und mit tüf sind das 500€... is mir zuviel und dann n ca. verbrauch von knapp 10L auf 100 km...

und dann super plus...*kopfschüttel*

 

sowas is mir nichts...

 

ich lass das und hol mir n fahrwerk...

 

:lol: 8-)

-----------------

man lebt nur einmal.

warum nicht genießen...???

 

Küstensmartis

 


man lebt nur einmal.

warum nicht genießen...???

 

Küstensmartis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Am 11.05.2009 um 21:17 Uhr hat bluebravo geschrieben:
und dann n ca. verbrauch von knapp 10L auf 100 km...

Stimmt, wenn man sich wirklich Mühe gibt, kann man den Verbrauch tatsächlich auf 10l/100km bekommen. ;-)

Mein Verbrauch (waren aber mehr als die von Dir gewünschten 84PS) pendelte sich immer so zwischen 5-7l ein.


2rfpid2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.05.2009 um 20:40 Uhr hat jenZee geschrieben:
Kennt jemand einen guten, zuverlässigen Tuner in der Schweiz, bzw. bei ZÜRICH?



 

versuch es mal mir s.i.r.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erzähl doch keinen solchen Stuss! 🙄 Das Thema ist hier in diesem Beitrag das Kühlwasser und nicht die Bremsflüssigkeit! Lies Dir das nochmal ganz langsam durch, Wort für Wort, und dann schaltest Du dazu noch den Kopf ein, sofern das möglich ist, und dann kapierst Du das hoffentlich auch endlich! Es war die Rede davon, daß man bei Kühlwasser nicht zwingend einen Wechsel durchführen muss. Im Gegensatz zu der Bremsflüssigkeit, die hygroskopisch wirkt, sprich Wasser anzieht und dann Korrosion im System fördert. Und deshalb muss eben die Bremsflüssigkeit gewechselt werden, weil durch das Anziehen von Wasser der Siedepunkt herabgesetzt wird und die Gefahr besteht, daß sich dann in den Bremssätteln Dampfblasen bilden! Wenn Du mal wie ich mit dem Smart mit der Handbremse über den Großglockner gefahren bist, dann weisst Du, was ich meine! 🙂 Der letzte Satz bezog sich dann wiederum auf die Kühlflüssigkeit, dabei hat er aber dann die Frostschutzfähigkeit im Winter unterschlagen, die natürlich ebenfalls gegeben sein muss! Das hätte noch erwähnt werden müssen. Und wenn Du es jetzt immer noch nicht kapierst, dann zeigt mir das, daß ich mit der Einschätzung Deiner kognitiven Fähigkeiten richtig liege! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.207
    • Beiträge insgesamt
      1.597.058
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.