Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Der_Hammer

Hupentausch

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich möchte an Yve's Smart&Schraub Tag meine Hupe austauschen.
Meine Wunschupe ist ein schönes Horn; und als Schiffsfan sollte sie einen schönen tiefen satten Ton haben und trotzdem für den Strassenverkehr zugelassen sein.

Kann mir das jemand welche empfehlen? und wie habt ihr sie montiert bekommen (die A-Klasse Hupen sind ja no problem)

Gruß

Thomas


Der Gesundheisminister warnt

smart fahren macht süchtig

 

 

logo.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo thomas,

hab diese hier von in.pro im zwischenboden :

inpro_500.jpg

Allerdings gehört zum anbringen etwas mehr als zwei linke hände, und der mut ein paar löcher in den smart zu bohren. Ich habe sie zB bei mir am Batteriekasten festgeschraubt. Anzuhören sind die hörner von in.pro in der regel bei jedem ATU, und TÜV haben sie auch alle.

Wenn du dich für so eine endscheidest, schreib ich dir gerne noch ein paar details, auf die du achten solltest, bzw wie du dich für den tag x drauf vorbereiten must.

gruß

ingo


signatur1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gustaaaaaav meld dich mal !!!!!!!!!!!!!!!!!


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
vor einiger Zeit haben Holzauto, Gerhard G. und ich mal eine neue Hupe montiert - die Anleitung findet Ihr
HIER

Wenn Du´s dann noch grösser haben willst, kannst Du ja Löcher in den Querträger bohren oder Dir einen Halter bauen, den Du an den vorhandenen Löchern befestigen kannst.
bild1.jpg (da, wo "so sehen die B´punpte aus" steht)

Viel Erfolg!
Klaus
-----------------
look @ www.boesewelt.de/smart
jetzt NOCH besser! :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Klaus_MUC am 19.12.2001 um 12:55 Uhr ]


"Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen."

 

powered by www.boesewelt.de/smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gustav,

ich hab alles versucht die langen Rüssel der Fanfare irgendwo da vorne unter zu bringen. Aber alleine die gut 35 cm Länge machen das unmöglich. Deswegen Unterboden... und glaub mir... den Pokal für die lauteste Hupe auf der SmartParade hast du nur einmal gewonnen :-D
*umguck ob ich auch nicht im Soundforum schreibe... : 115db aus der Tröte mit Strahlrichtung gerade nach vorne sollten reichen...
"Lieber 115db im Zwischenboden als in der Heckablage !" :-D

gruß

ingo


signatur1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ingo,

es ist doch kein Problem das Teil auch vorne zu befestigen. Es sagt ja keiner, dass du den 'Rahmen' um den Kühler ganz lassen musst ;-)

Du kannst ja auch ein Löcherl reinschneiden und die Hupe von außen nach innen führen... Kein Problem...

Was meinst du wieviel dB deine Hupe alleine wegen der Tatsache, dass sie im Unterboden verbaut ist einbüßt?!

Gruß, Gustav *mutzurlücke!*


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 19.12.2001 um 20:18 Uhr hat Smartie-Man geschrieben:
Was meinst du wieviel dB deine Hupe alleine wegen der Tatsache, dass sie im Unterboden verbaut ist einbüßt?!




Nicht so viel, wie deine Hupe, wo sich die Hörnchen gegenseitig anpusten :-D

Wenn er die Hupe am Batteriekasten festgemacht hat, so wie ich auch, dann blasen die Teile direkt nach vorne ins Freie, nur ein bisschen Kühler steht dem Ton noch im Weg, aber das stört nicht weiter.

P.S. Es passen übrigens locker 8 Hörner (3 Stück offizielles Betriebshorn und 5 Stück "La Cucaracha") und ne Standheizung unten drunter, olé :-D :-D :-D
-----------------
Gruss, Udo & eacc7d6637c148c8ca273faacb27b51e_1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal einen herzlichen Dank an alle.

@Ingo: Werde mal mal ATU zur Hörprobe fahren und komme dann evtl. auf Dich zurück.

Gruß

Thomas
-----------------
smart Cabrio&pulse cdi streamgreen/black
HAM-TD 109
www.ist-das-der-hammer.de
advatar.jpg


Der Gesundheisminister warnt

smart fahren macht süchtig

 

 

logo.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Hammer, den Elch hab ich auch, von DB gekauft. Fuhr ne zeitlang in meinem Saab mit, im Smart wird's mir mit dem Kollegen zu eng.

Markus


"Die Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird"

 

Aktueller Durchschnittsverbrauch:

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

Hab auch schon mal geposted , wer mir den helfen koennte bei einem Hupen einbau .... kam leider bislang keine resonanz... Das war mein Post

Meldet sich doch mal jemand bitte .... *bettel*

Frohe weihnacht !

Hatschi


schmet16.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Schonmal gute Voraussetzungen.    Sollte auch reichen wenn es ordentlich gemacht wird.    Der Stift muß auch leichtgängig sein. Mit Fingernagel reindrücken und loslassen, muß rausspringen mit Klick bis zum Anschlag. Auch mit Bremsenreiniger reinigen. Die Position des Stiftes wird überwacht.    Notlauf und Fehlereintrag im Speicher.    Schlecht. Das ist nun wirklich eine einfache Arbeit die auch Hobbybastler problemlos schaffen.    Ja, Dichtscheibe einbauen und AGR vollständig reinigen, auch den Stift des Stellmotors. Wenn das Problem tatsächlich an der AGR liegt dann sollte das das Problem lösen. Auch ohne Simulator.    Ist bisher nichts bekannt. Die gehen wohl nicht kaputt, von der erwähnten Verschmutzung mal abgesehen.    Wäre eine Möglichkeit. Leider gibt es hier zu den Dingern noch keine Erfahrungsberichte. Aber das ist eigentlich ein gutes Zeichen.    Es gibt hier Leute die berichten daß das kein Problem ist weil der Tüv überhaupt nicht in den Motorraum schaut. Bei mir schaut er in den Motorraum. Es gibt Prüfer die merken das nicht und es gibt andere.    Fazit: Ich würde jetzt entweder das neue AGR von Ebay probieren oder das Ding nochmal gründlich reinigen bis alles frei läuft. Je nach deinem Geschmack. Außerdem in beiden Fällen eine Dichtscheibe montieren. Dann sollte der Smart wieder laufen.    Achja, der Ölverlust hat damit nichts zu tun. Den solltest du mal im Auge behalten und beizeiten reparieren. Am besten im Sommer. Die Arbeiten dazu sind allerdings alle viel kniffliger als die AGR auszubauen. Für einen engagierten Hobbybastler aber trotzdem noch machbar. Wenn dein Mechaniker schon mit der AGR Probleme hat solltest du dir evtl. einen anderen Helfer suchen.    Alles meine eigene Erfahrung an mehreren Smarts über viele Jahre. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.860
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.