Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
evenpar

MDC Tempomat will nicht mehr

Empfohlene Beiträge

Liebe Alle,

 

am Wochenende kann ich MisterDotCom nicht erreichen - vielleicht kann mir jemand von Euch helfen.

 

Folgendes Problem:

Der Tempomat will seit heute morgen nicht mehr, er lässt sich nicht mehr einschalten. Die optionale LED leuchtet nicht und die Geschwindigkeit wird nicht mehr gehalten, wenn ich auf den Knopf am Ende des Hebels drücke.

 

Die TempoMax-Funktion ist davon nicht betroffen. Mit dem Dreh des Rings Richtung set kann ich die Funktion einschalten und über den Knopf am Ende des Hebels wieder deaktivieren.

 

Und nein, ich fahre nicht langsamer als 25 oder schneller als 160 km/h :).

 

Hat irgendwer eine Idee?

 

Herzlichen Dank,

Gruß,

Klaus


smart passion coupé 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast den mal versucht anzurufen eigentlich ist er Samstags länger da........... ;-)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier steht sogar eine Handynummer! ;-)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade noch mal versucht - ohne Erfolg.

 

 


smart passion coupé 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht sitzt ein Stecker nicht richtig oder ist locker?

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kann natürlich sein. Bevor ich aber alles wieder auseinander baue, hoffe ich, jemand hat den gleichen Fehler schon mal gehabt und kennt die Lösung.

 

 


smart passion coupé 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Da der Hebel noch aktiv ist ( Tempo Max-Funktion - an - aus ) scheidet der als Fehler aus.

 

Der Stecker vom Gaspedal kann es nicht sein, denn dann könntest du kein Gas geben.

 

Funkionierte der Tempomat sonst einwandfrei.

 

Warst du irgendwo bei und hattest dann den Fehler ?

 

Ich gehe davon aus, das du es auch schon so versucht hast. Zündung aus, warten, ca. 2 min und dann neuer Versuch.

 

In welcher gegend wohnst du, ich habe noch ein Tempomat ( Elektronik ) zu Hause.

 

Ich tippe mal das ein kleiner Roter Stecker nicht 100 % richtig sitzt.

 

Dietmar

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Dietmar-Leh:

 

Ich habe nichts verändert, sondern nur heute morgen nach dem Antritt der Fahrt (erste 10km sind Landstraße) gemerkt, dass es nicht geht. In der Stadt konnte ich in der ersten Tempo-30-Zone feststellen, das TempoMax noch funktioniert.

 

Während des Einkaufs in der Stadt stand der Wagen für rund eine Stunde. Der Fehler besteht weiterhin.

 

Ich wohne in Freiburg im Breisgau, das ist wohl etwa weit von dir?

 

Gruß,

Klaus


smart passion coupé 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

@ evenpar

 

in der Tat ist es im moment etwas weit von mir, bin in Ostfriesland - und morgen in NRW, sind aber dann immer noch 650 Km bis Freiburg.

 

Wie schon geschrieben, überprüfe die kleinen roten Stecker. Nach deiner Beschreibung müßte es daran liegen.

 

Wie lange haste den Tempomaten schon ?

 

Grüße

Dietmar

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zwei Wochen.

 

Dann werde ich das Kästchen mit der Steuerelektronik mal öffnen gehen und berichten.


smart passion coupé 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Dietmar-Leh

 

nach zwei kurzen Fahrten sieht es so aus:

Zunächst viel mir auf, das die LED nicht grün blinkte, bevor ich das erste Mal auf die Bremse trat. Der Tempomat funktionierte während der folgenden Fahrt wiederum nicht. Ich stellte den Wagen dann ab, wartete eine Weile und öffnete die Steuerelektronik.

 

Die kleinen roten Stecker schienen mir alle fest an ihrem Platz zu sitzen. Aber der dicke ehemalige Gaspedalstecker war etwas lose. Ihn konnte ich einige Millimeter zurück auf seine Kontakte schieben. Morgen bei Tageslicht muss ich noch mal schauen, ob ich vielleicht bei der Zugentlastung geschlampt habe. (@bluestar: ich hätte halt gleich auf Dich hören sollen - es ist doch immer dasselbe :))

 

Jedenfalls funktionierte der Tempomat auf der Rückfahrt problemlos.

 

Herzlichen Dank für Deine Mühe!

 

Gruß,

Klaus

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von evenpar am 16.05.2009 um 21:53 Uhr ]


smart passion coupé 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*lach* schön dass er jetzt wieder funktioniert... ;-)

 

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

mein ehmaliger Gaspedalstecker war mal soweit draußen das nichts mehr ging, deshalb hatte ich den sozusagen ausgeschlossen, aber gut das der Tempomat wieder arbeitet.

 

Dietmar

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Salzfisch musste sich leider fortbilden:   Erstmalig nach über 20 Jahren mit meinem Smart musste ich mich nun auch mit dem Thema Bremslichtschalter beschäftigen - Brermslichtausfall von einem Tag auf den anderen. Bin einen ganzen Tag so durch die Stadt gefahren und niemand hat etwas gesagt, erst abends beim Einparken fiel es mir auf...😳   Interessant für mich: Der MDC-Tempomat greift offenbar ebenfalls auf den Kontakt der Bremslichter zu und nicht auf den der Getriebefreigabe. Das war nämlich der einzige Hinweis, den ich aber nicht richtig interpretieren konnte: Die Kontrolleuchte blinkte (also Störung) und Tempomat war funktionslos. Nachdem ich es dann abends bemerkt hatte und den Schock überwunden hatte, diversen Auffahrunfällen entgangen zu sein, habe ich auf dem Heimweg brav die NSL als manuelles Brremslicht benutzt - besser als nichts.   Ich wollte mir dann zunächst nur den Schalter für 12€ bei Ebay besorgen, hätte dann, da noch das Wochenende dazwischen lag, allerdings auf ein paar Smart-Tage verzichten müssen. Bin dann Freitagnachmittag noch schnell bei Mercedes vorbei, die das Teil auch vorrätig hatten. Dort gibt es den allerdings nur als "Reparatur-Set" inklusive neuem Deckel für unglaubliche 52,94€ brutto, nicht, dass noch jemand denkt, die obigen Preise wären aktuell...😂 Hatte aber insofern auch einen Vorteil, da mir die Verrigelung des alten Deckels sofort zerbochen ist. Die werde ich jetzt in den nächsten 24 Jahren mal mit meinem Plastikschweißgerät reparieren und die Dichtungsreste entfernen, damit ich beim nächten mal tatsächlich nur den Schalter benötige.   Was mir beim Tausch auffiel: Während die Bilder aus UK eine recht "trockene" Bremsmechanik zeigen, sah dass bei mir alles dick eingefettet aus. War da in den ersten drei Lebensjahren, als der Smart noch nicht bei mir wohnte, mal jemand dran und meinte es besonders gut oder wurde das Fett bei dem britischen Exportfahrzeug im Werk nur vergessen?   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.161
    • Beiträge insgesamt
      1.595.949
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.