Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
terios

Ladeluftkühler ölt,

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

 

habe mal eine Frage,war gestern im SC und

habe eine Bewertung für meinen Smart Diesel

Bj 2006 durchführen lassen,mir wurde gesagt

Leitungen des LLK ölen etwas,sollte mal die

Schellen wechseln bzw. nachziehen,

Gibt es eine Bebilderung das ich mir mal ein Bild machen kann?,wo ich da etwas nachziehen bzw.wechseln kann und ist das mit dem ölen normal?Danke

Euch auch einen sonnigen Nachmittag

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der LLK wird wohl durchgescheuert sein nutze mal die Suchfunktion da gibt es Tips&Tricks genug.

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das es etwas ölt - ist normal. Wieviel KM hat der Smart dem auf dem Buckel?

 

Meistens ist nichts kaputt - allerding ist mit Nachziehen auch nicht immer alles OK - die Schlauchschellen sind dann hinüber.

 

Schau im CDI Forum nach und benutze die Suchmaschine - nach gewisser Laufzeit lohnt sich einfach ein Rundumschlag - Reinigung des gesamten Ansaugsystems - dananch ist wieder Ruhe für gewisse Zeit. Und man kann defekte Teile (Schläuche, LLK) erkennen.

Früher gab´s ja das Problem mit durchgescheuertem Ladeluftkühler - aber Du hast ja ein 2006er 450CDI - da ist bestimmt die verbesserte Einbaumimik schon drin und es scheuert nichts mehr durch.

 

Emil

[ Diese Nachricht wurde editiert von emil am 17.05.2009 um 15:20 Uhr ]


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke schon mal für Eure Antworten,

der Smart hat erst 9000 km runter,

na hoffentlich wird mir das nicht so teuer,

habe ihn erst 4 Monate,Öl hat er nicht verloren,den Ölstand kontrolliere ich regelmäßig,

aber ich schaue mich mal im Forum um.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heckpanel ab und alle Schellen von allen Gummischläuchen nachziehen die zu sehen sind, die sind schon ab Werk nicht fest genug angezogen.

2006 sollte der Serienfehler mit dem durchgescheuerten Ladeluftkühler nicht mehr auftreten.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ....nun habe ich doch schon gestern den Kopf montieren können und auch gleich noch Steuerkette ordnungsgemäß nach Anleitung aufgelegt: Zuvor aber noch die Dichtfläche sauber gemacht und von jeglichen Rückständen der alten Dichtung befreit sowie innen oben den Zylinderkragen von Rußablagerungen gesäubert.   Dichtung aufgelegt:   Kopf montiert - die Hochdruckpumpe habe ich vorher schon dran geschraubt, da die sich so besser anschrauben lässt. Ein neuer O-Ring vom Dichtungs-Set kam natürlich auch darauf.   Einstellen der Steuerzeiten, die Kerbe in der Riemenscheibe ist trotz Rost ganz gut erkennbar.   Damit die Steuerkette nicht zu stramm ist, habe ich den Haltestift der Schiene erst am Schluss wieder eingetrieben.   Heute werden noch die anderen Anbauteile, so weit ich es schaffe, wieder montiert und dem (zu) vielen Rost an den Kragen gegangen. Ätz....          
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.161
    • Beiträge insgesamt
      1.595.945
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.