Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
NCD3

Luftzwangsauslass 451

Empfohlene Beiträge

Schönen Vatertag euch allen!

 

Ich habe da mal wieder eine Frage: Die Türen von meinem 451er gehen sehr schwer zu, weil sehr viel Luft verdrängt werden muss. Denn wenn z.B. die Heckscheibe aufgeklappt ist, sieht man sie beim Tür schließen richtig auf wippen. Dann fällt die Tür auch richtig leicht zu. Nun meine Frage: Hat der Smart eine Luftauslassklappe oder ähnliches, das vielleicht verschmutzt sein könnte ?!?

Grüße, NCD3

-----------------

smart 451 (2007), Passion, 84 PS, Zusatzinstrumente, und jaja,,, ich weiß,,, Soundsystem :D

 


smart 451 (2007), Passion, 84 PS, Zusatzinstrumente, und jaja,,, ich weiß,,, Soundsystem :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deine sogenannte "Luftauslassklappe" ist die Glasheckklappe selbst.

Sieht man wenn du neben der Scheibe stehst und eine Tür zugemacht wird. Dann hühft sie ein Stück auf ;-)

-----------------

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png gesaugt

cimg0633.jpg

K Ü S T E N S M A R T I S

 

 

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

beim 450 (!) Cabrio ist das ding unterm Spoiler

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mir nicht vorstellen, das "meine sogenannte Luftauslassklappe" (Wie soll man das sonst nennen?) die Heckscheibe selbst darstellt. Das stimmt zwar das sie leicht hüpft, ist aber glaube ich nicht so geplant, oder doch?

 

 


smart 451 (2007), Passion, 84 PS, Zusatzinstrumente, und jaja,,, ich weiß,,, Soundsystem :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.05.2009 um 15:32 Uhr hat NCD3 geschrieben:
... ist aber glaube ich nicht so geplant, oder doch?



 

Bei Smart wird nichts geplant!

Erfolgreiche Fehler werden vom Vorgänger übernommen,

Neuheiten werden einfach ausprobiert und man wartet ab, ob es auch noch drei Monaten funktioniert und der Rest von einem Smart wird gedankenlos durch Wegrationalisieren und Sparen entwickelt. :-D

 

Reduce to the Max.

 

Quasi viel weglassen und maximale Fehlerquote erzielen.

 

That´s Smart! ;-)

 

LG, Christian :)

-----------------

smartgalerie-20071212-175642.jpg

Mein Dieselchen frisst: Spritmonitor.de

S M A R T - R U H R G E B I E T - H O M E P A G E ! ! !

Smart-Ruhrgebiet gibt es jetzt auch bei

www.studiVZ.de / www.meinVZ.de & www.wer-kennt-wen.de!

ICQ:166640827 online?icq=166640827&img=2

 


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: :lol:

 

 


smart 451 (2007), Passion, 84 PS, Zusatzinstrumente, und jaja,,, ich weiß,,, Soundsystem :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dad problem hab ich auch bei meinem 451er,gerade wenn beifahrer haben das problem das sie die tür nie zu bringen.

Hab mir schon angewöhnt das fenster einen spalt zuöffnen,gerade dann wenn der beifahrer die türe zumacht.

Etwas besseres ist mir bisher noch nicht eingefallen.


EX Golffahrer seit 04.03.09 Smartfahrer

*freu*

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mich würde mal interessieren ob jemand schon mal beim SC nachgefragt hat und was sie gesagt haben zu diesem Problem. smiley3429.gif

 

 


smiley3669.gif

Sind die Probleme noch so groß immer lächeln

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.05.2009 um 17:55 Uhr hat Waldsmart geschrieben:
dad problem hab ich auch bei meinem 451er,gerade wenn beifahrer haben das problem das sie die tür nie zu bringen.

Hab mir schon angewöhnt das fenster einen spalt zuöffnen,gerade dann wenn der beifahrer die türe zumacht.

Etwas besseres ist mir bisher noch nicht eingefallen.



 

 

GANZ GENAU so mach ich das auch :lol: :lol: :lol:


smart 451 (2007), Passion, 84 PS, Zusatzinstrumente, und jaja,,, ich weiß,,, Soundsystem :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.05.2009 um 18:27 Uhr hat Homebastler geschrieben:
Mich würde mal interessieren ob jemand schon mal beim SC nachgefragt hat und was sie gesagt haben zu diesem Problem. smiley3429.gif



 

Also ich noch net.


smart 451 (2007), Passion, 84 PS, Zusatzinstrumente, und jaja,,, ich weiß,,, Soundsystem :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann ich waldsmart nur zustimmen!

 

ist bei meinem genau das gleiche >> die beifahrertür schließt von anfang an wesentlich schlechter und man braucht in 8 von 10 fällen zwei (manchmal auch drei!) versuche.

 

vor einigen monaten hats sc dann im rahmen einer anderen reparatur mal neue schlösser eingebaut (also was genau im einzelnen getauscht wurde, kann ich euch nicht sagen...-erfährt man ja nicht so wirklich). sie meinten halt, es gäbe da mittlerweile ne lösung für.

hat aber nix gebracht und ich leb halt auch so weiter damit....

 

lästig ists trotzdem! :roll:

 

gruss ralf

-----------------

www.tanzenprivat.de

 

signaturkleinmj9.jpg

 


www.tanzenprivat.de

 

signaturkleinmj9.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.