Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Francecsca1987

Batterie ausbauen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

bin neu hier und habe auch schon ein Probelm...ganz ehrlcih ich habe keine Ahnung...ich habe meine komplette Front auseinandergebaut um mein Licht zu wechseln..

Ich hatte mein Suto für ein halbes Jahr still gelegt und jetzt sieht es so saus als sei die Batterie lehr....habe mir auch hsocn so ein Ladegerät organisiert, leider weiß ich aber nich tob ich die Batterie zum Laden im Auto lassen kann und wie ich da dran komme...ich weiß inzwischen , dass sie im Fußraum vom Beifahrer ist aber da hört es auch schon auf....

bräuchte echt hilfe... :roll:

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal herzlich Willkommen im Forum.

 

wenn Du den Teppich im Beifahrerfußraum zur Seite nimmst, findest Du darunter einen Styroporklotz. Der ist meines Wissens mit 2 Plastikschreiben befestigt, den kannst Du also problemlos rausschrauben. Darunter findest Du die Batterie.

Weiter kann ich Dir leider auch nicht helfen, tut mir leid.

Gruß,

Daniel


Fahr oder Stirb!

 

81he-2n.jpg

Banner_Daniel_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lass die türen auf und lad sie ruhig im auto, wenn du auf nummer sicher gehen willst, dann klemm noch den pluspol vorher ab.

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank,

leider habe ich jetzt schon mein auto angesteckt und nichts abgeklemmt....scheint aber zu funktionieren, weil die anzeige von meinem Auto angegangen ist ;-)

ansonsten hoffe ich jetzt erst mal, dass es miorgen früh dann läuft :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das frage ich mich auch

 

rms


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hat er und beim 450er Smart ist dies auch gleichzeitig eine Unterscheidung, ob es sich um ein Exemplar handelt, das vor 2003 gebaut wurde und nur über das abgespeckte Trust+ Stabilitätssystem verfügt oder um einen ab 2003 mit echtem ESP. Bei einem älteren Smart vor 2003 mit Trust+, das ist nur in der Lage, Gas weg zu nehmen und auszukuppeln, sitzt die Diagnosebuchse in der Zentralelektrik unter dem Lenkrad, bei einen nach 2003 mit dem besseren ESP System ,das in der Lage ist, einzelne Räder gezielt abzubremsen, sitzt die Diagnosebuchse in sem Ablagefach links im Ablagefach an der Tür unter einen herunterklappbaren Plastikdeckelchen. Allerdings will so ein Fehlerspeicher auch interpretiert werden und nicht jeder Eintrag ist auch relevant!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.194
    • Beiträge insgesamt
      1.596.537
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.