Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
luc42

Freigabe für 145'er Reifen auf VA

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich möchte bei meinem 450'er (Bj1999) Benziner die 145'er Reifen auf der VA eintragen lassen - im Schein sind nur 135 eigetragen.

 

Hat einer von euch das Teilegutachten / die Freigabe für die 4x15 Felgen und könnte sie mir zumailen?

 

Danke schon mal.

 

Luc


Smart 420 Passion (Bj99, 40KW)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol:

 

Mach die doch einfach drauf!

Wenn dich bei den dingern jemand anhält kannst du sagen den habe ich so gekauft!!!

 

Würde keinen Aktion machen wegen 135gern auf 145gern.

 

SmarteGrüße: Tim

-----------------

Bilder Upload

 


Bilder Upload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Drauf sind sie schon ... ich würde sie nur gerne legalisieren :)

 

 


Smart 420 Passion (Bj99, 40KW)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo luc42 ! Das mit dem einfach drauf machen ist halt immer so ne Sache. Das Dich deshalb jemand anhält, oder kontrolliert, denke ich nicht. Aber wenns zum Unfall kommt kanns böse Enden. ( Erloschene Betriebserlaubnis ) Auch bei einem so kleinen Größenunterschied !! :o Wenn es sich um Original Smart , oder um Gängige Felgen handelt, hat der Tüv zugriff auf die ABE´s und eine Eintragung sollte eigentlich kein Problem darstellen. Spätestens beim nächsten Tüvbesuch stehst Du vor dem selben Problem ! :cry: Aber warum eine andere Größe ? :-? Ich denke bei dem Größenunterschied lohnen sich die Eintragungsgebühren beim Tüv wohl kaum. Da sind vermutlich neue / neu Gebrauchte Reifen billiger ! ? mfG Michael

 

 


Viele Grüße

bigfootmichael

2008er Smart Cabrio

Silber/Silber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keinen Stress Jungs...

 

...hier gibts die EG-Genehmigung zum Download. ;-)

 

Und alles ohne TÜV-Eintrag o.ä.! Einfach ausdrucken und mitführen.

-----------------

b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 54 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

*member of franconian smart drivers*

Spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von BadJovish am 23.05.2009 um 22:57 Uhr ]


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@bigfoot: das sehe ich auch so, deswegen will ich die Felgen / Reifen ja eintragen lassen. Auch wenn es sich blöd anhört, ich habe den Smart mit den Sommerreifen gekriegt, daher würde ich diese lieber eintragen lassen, als neue zu kaufen :)

 

@BadJ: Hmm, bei mir sind auf der VA Brigdestine 340 montiert, in der EG-Genehmigung sind Conti EP als Auflage genannt ... werd wohl doch mal blauäugig zum TüV fahren.

[ Diese Nachricht wurde editiert von luc42 am 23.05.2009 um 23:08 Uhr ]


Smart 420 Passion (Bj99, 40KW)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Luc42,

 

ich kann Dich beruhigen: die Reifenbindung gilt schon lange nicht mehr :) . Kannst also bestens Gewissens rumfahren.

 

Viele Grüße, Willi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur darauf achten, dass die Felgenbreite stimmt. Beim Benziner sollte das aber kein Problem sein. Dort wurde wohl die richtige Felge verbaut.

 

Beim Diesel muss wohl die Felge vorne gegen die breitere ersetzt werden, da sonst der 145 nicht montiert werden kann.

 

Oder hat das schon jemand geschafft?

 

Gibt es da auch eine Freigabe?

 

Gruß, Rolf

 

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.05.2009 um 07:49 Uhr hat Triking geschrieben:
Gibt es da auch eine Freigabe?

 

Nee, auf den 3,5" sind nur die 135er Reifen erlaubt. Auf die 4" darf man 135er oder 145er montieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Origineller Ansatz, das mal so wissenschaftlich aufzubereiten. Klingt ein wenig nach der bekannten Bühnenshow "Physik und Hollywood", wo u.a. nachgerechnet wird, ob man einen an Fallschirmen aus dem Flugzeug fallenden Panzer durch das Abfeuern von Granaten gegen die Fallrichtung auf überlebenstaugliches Tempo abbremsen kann (Szene aus dem A-Team)(Antwort: nein).   Wenn Du es wirklich ernst meinst, solltest Du allerdings auch noch die höhere Leistung durch die kältere und somit ja eben dichtere Ansaugluft mit einbeziehen sowie den sich ändernden Reifendruck=Rollwiderstand. Das Gewicht hingegen spielt keinerlei Rolle beim Luftwiderstand, wenn es um das Erreichen/Halten einer konstanten Geschwindigkeit in der Ebene geht (außer eben man bezieht den Rollwiderstand mit ein, da schon). Beim Ausrollen dann dagegen wieder schon. Den Einfluß auf Reibwiderstände in den Lagern kann man beim durchgewärmten Fzg vermutlich vernachlässigen, bei kaltem Getriebe ist das ganz gewaltig (weiß jeder, der mal im Winter seine Kardan-Guzzi rumschieben mußte). Die Verwendung von Sitzheizung, Gebläse, Zuheizer und Licht im Winter wirst Du sicher berücksichtigt haben.   Exakte Messungen mit meinem 450 CDI kann ich nicht beisteuern, aber daß er im Winter -wie jeder mir bekannte Verbrenner- BESSER geht, kann ich bestätigen. Daß die Luftdichte sich abbremsend bemerkbar macht... schwierig, da man ja schlecht einen direkten Vergleich machen kann, aber ich hab eher im Sommer das Gefühl, daß der Wagen da schlapper läuft. Die Minderleistung bei warmen Temperaturen würde also durch die dünnere Sommerluft zumindest nach meinem Gefühl nicht kompensiert werden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.683
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.