Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Daniel

Fahrverhalten bei Schnee

Empfohlene Beiträge

@Juffel: gute Ansage!!!

@Ingmann: dann bleibe bitte auch in Berlin mit Deinen Sommerreifen. Wieso kommt denn der Verkerhr bei schlechten Witterungsbedingungen zum Erliegen? Weil so hirnverbrannte Idioten (da meine ich nicht Dich, Du denkst ja wenigsten vorher über die Route nach!!!) mit Sommerschluffen in die "Berge" düsen (Ecke Nürnberg-Hof habe ich schon miterlebt) und dann einfach nicht weiterkommen und obendrein nicht einmal Platz machen können für Rettungs-/Räumfahrzeuge. Und dann steht man mit seinen Winterreifen auch mit drin im Stau. Da könnte ich ...
Aber manchmal kommt es anders als man denkt. Dann bleibst Du am letzten Anstieg vor dem Motel stehen, die Straße ist dicht. Meiner Meinung nach hat niemand mit Sommerreifen bei Schnee und Eis etwas auf der Straße verloren (mit rechtzeitig angelegten Schneeketten könnte man da nochmal ein Auge zudrücken). Wer sich trotzdem rauswagt und so einen Stau verursacht, der sollte zumindest für den Stau Glühwein ausgeben!!! (wäre auf der A9 ziemlich teuer geworden bei geschätzten 100.000 Leuten auf der Bahn...;-))

Und übrigens: Winterreifen sind, im Gegensatz zu Sommerreifen, für den Einsatz bei winterlichen Straßenverhältnissen gedacht. Demzufolge verstehe ich Deinen Einwand über unverantwortliche Winterreifenfahrer nicht so ganz. Bei mir gehören zur Standard-Winterausrüstung neben der Bereifung auch Ketten hinzu. Und mit dieser Ausstattung komme ich eigentlich überall durch. Deswegen ärgere ich mich um so mehr, wenn sich andere gar nicht auf einen Wintereinbruch vorbereitet haben.

Und mit Deiner angepaßten Fahrweise ist das auch so ein Problem. Das wurde im ADAC auch schon mal diskutiert, mit dem Ergebnis, daß Du in einer trügerischen Sicherheit fährst. In Notsituationen, in die man ohne eigenes Verschulden immer wieder mal geraten kann, ist man mit Sommerreifen schlichtweg aufgeschmissen.

@Orca: hat der Smart nicht auch einen Querbeschleunigungssensor?


Haben wir uns trotzdem lieb :)

Chris

P.S.: wir sind erst am 23.12.01 gen Osten gefahren, obwohl die Fahrt für den 21.12.01 geplant war. Und das trotz Winterreifen ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jepp, der Smart hat einen Querbeschleunigungs-Sensor!



Nur ist der dazu da, ein umkippen zu verhindern :-D

Der Querbeschleunigungs-Sensor misst die Querbeschleunigung und wenn die zu gross wird geht die Kiste vom Gas. :-D

Der Sensor hat keine Ahnung ob die Kiste Unter- oder Übersteuert, er ist auf nasser oder winterlich glatter Strasse völlig für die Füchse, weil die Kiste und speziell die Reifen gar keine so hohe Querbeschleunigung erreichen können.

Von was der BMW Heini da spricht ist ein ESP

Also mit Querbeschleunigungssensor, Gierratensensor, Lenkwinkelsensor usw...

das Trust+ ist also ein "blindes" EPS weil es ungewollte Fahrzustände garnicht feststellen kann.

Gruss Auric

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • bräuchte mal eure Hilfe bei der Analyse. Der Sound in dem 451 meiner Frau ist sehr schlecht. Hat laut Seriennummer das Soundpaket mit Hochtönern vorne an der Scheibe. ich glaube dazu gehört immer auch ein Subwoofer, den ich ehrlich gesagt noch nicht so richtig gesehen oder gespürt habe. die Hochtöner eigentlich auch nicht. es ist nicht nur schlechte Qualität im Sinne von "könnte besser sein" sondern etwas ist wirklich kaputt, als wäre etwas durchgebrannt, eine Membran gerissen o.ä. keine Ahnung wie es es passiert ist und wo das Problem liegt. vielleicht durch das Anschließen des Handies mit so einem günstigen USB-C auf Klinken Adapter. da hat es manchmal komische Geräusche gemacht. war aber eher schleichend vermute ich. die Bässe sind nun sehr verzerrt, insbesondere wenn es sehr leise ist. sowohl vom Radio als auch von Handy als Quelle.    Ich habe als erstes das Radio getauscht, weil es vergleichsweise einfach war. ich dachte dass es vielleicht ein Problem mit dem Verstärker des Radios ist. war es aber nicht.    alles weitere wie Boxen und Hochtöner tauschen wird jetzt kompliziert. Subwoofer kann ich noch nicht genau abschätzen.    was würdet ihr vermuten ist die Ursache und was wäre der nächste Schritt um das Problem einzugrenzen?   danke für eure Hilfe.        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.194
    • Beiträge insgesamt
      1.596.506
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.