Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
flip2403

Verdeck klappert beim Öffnen und Schließen

Empfohlene Beiträge

hallo gemeinde...

 

ich fahre einen 2001er cabrio, und seit diesem sommer habe ich die sorge, dass das verdeck beim öffnen und schließen (beim öffnen beim erreichen des horrizontalen endes ;-) / beim schließen an der windschutzscheibe) komisch rasselt/klappert/klackt, als ob ein zahnrad überdreht wird...

 

woran kann das liegen bzw. womit kann dieses behoben werden???

 

kann "mann" diese reparatur selbst erledigen???

 

dank´ euch...

 

der flip

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er wird noch 2 Motoren haben.

Da solltest Du SCHNELL die Umrüstlösung durchführen lassen! Also einen Motor raus, neues Ritzel drauf und Zugseile wechseln (ca 120-150 Euro im SC)

War bei mir das Gleiche. Warte nicht zu lange damit sonst ist Dein Verdeck schief...

-----------------

violetta080sig.jpgthecount1501.jpgvioletta071sig.jpg

Spritmonitor.de

ICQ: 446 681 328 online.gif?icq=446681328&img=9

 


Opel Faahn is wie wennze Fliechst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau zuerst ob die Schrauben am Antriebsmotor fest sind.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich habe die Lichtmaschine heute erhalten und eingebaut (AS-PL A4062PR). Ich hatte beim Kauf auf die Belegung geachtet, die abgebildete Lichtmaschine hat auch den PHIN. Sollte es noch jemandem ergehen wie mir: Die Lichtmaschine die ich heute bekommen habe, hatte einen Deckel, auf dem nur D+ und W gekennzeichnet waren. Davon sollte man sich noch nicht verrückt machen lassen, offenbar haben sie keine Ersatzdeckel, auf denen PHIN steht. Wer sich nicht sicher ist (so wie ich): Lichtmaschine einbauen und bis auf das PHIN-Kabel anschließen. Motor starten und dann Kabel und entsprechenden Bolzen an der Lichtmaschine mit einem Widerstand von etwa 100 Ohm (besser mehr, so Richtung 300) verbinden - der sollte größere Schäden verhindern. Wenn die Funktion wie erhofft ist, kann man das Kabel festschrauben. Mit Absenkschrauben wird die Aktion sehr entspannt, man sollte aber nicht vergessen, den Bremsleitungshalter hinten links zu öffnen 😬
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.201
    • Beiträge insgesamt
      1.596.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.