Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JannineBu

Hurra! Wir retten Opel!

Empfohlene Beiträge

hi gery

 

ich hatte 2 geschäfte, die auf mich , meinen namen liefen.

beide liefen gut

dann wurden die verkäuferinnen der reihe nach schwanger

das war das übel

 

lg


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.06.2009 um 16:22 Uhr hat ud-10 geschrieben:
dann wurden die verkäuferinnen der reihe nach schwanger

 

Schelm welcher da böses denkt! :-D

 

P.S. Das war meine Retourkutsche Ulli! :-P ;-)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

irgend wie habe ich jetzt auch sowas gedacht. :lol: :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.06.2009 um 08:17 Uhr hat turtle geschrieben:
schließlich haben wir es hier mit einer klassischen Fehlspekulation zu tun- warum sollte Porsche dafür nicht durch den Markt bestraft werden.

 

Meines Wissens nach scheiterte die VW-Übernahme hauptsächlich am Veto von niedersachsens Ministerpräsidenten, ermöglicht durch das bescheuerte VW-Gesetz.

 

Hätte Porsche über die vorhandenen und im Übernahmeplan eingeplanten VW-Gelder (irgendwelche Rücklagen oder Überschüsse) verfügen können, wären die Schulden zum Kauf der VW-Aktienoptionen damit getilgt und der Konzern hätte seinen Sitz in Stuttgart - wo das Auto schließlich auch erfunden wurde. ;-)

 

Ich fände es schade, wenn S-Zuffenhausen nicht mehr der Porsche-Sitz wäre. Die regionale Verbundenheit gehört irgendwie zum Mythos Porsche und stärkt den Stolz der Porsche-Mitarbeiter.

 

Für Herrn Wiedeking finde ich es ebenfalls schade. Schließlich hat er Anfang der neunziger Jahre Porsche wieder saniert und dafür teilweise auf sein Gehalt verzichtet.

 

Und Porsche-Finanzchef Härter ist ein cleverer Kopf: Kredite aufzunehmen, das Geld anlegen und dann investieren, statt das Geld gleich zu investieren halte ich für eine klasse Idee. Nur schade, dass Porsche deshalb evt. von der Bankenaufsicht Dresche bekommt.


Vielen Dank für das Lesen meines Beitrages. Seien Sie einfach meiner Meinung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.06.2009 um 09:38 Uhr hat dieselbub geschrieben:
monarchie, da hätt ich gar nix gegen.



wenns ein könig (eine königin) ist der sein volk mag und etwas grips in der birne hat.

 

Hier! Ich stehe als König zur Verfügung! 8-) :-D


Vielen Dank für das Lesen meines Beitrages. Seien Sie einfach meiner Meinung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
der Konzern hätte seinen Sitz in Stuttgart - wo das Auto schließlich auch erfunden wurde.

 

Das halte ich für ein ganz übles Gerücht! Carl Benz hat meines Wissens in Mannheim gelebt und gearbeitet und dort stand auch sein Unternehmen.

Erst viel später kam das ganze über Daimler nach Cannstatt.

Das zum Thema Automobilgeschichte.

 

Jetzt könnt Ihr euch gerne wieder über Politik aufregen!

 

Gruß

Christoph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • UpDate 2-5-2025 Die "Angaben" der SmartExperten ist bestätigt, der betreffende Smart 451, 71 PS, Benziner hat KEINE Hydrostössel. Merceds Koblenz ruft zum Ventilspiel prüfen rund 300€ auf und benötigt das Fahrzeug 2 Tage. Nach Rückfrage beim SmartCenter Neuwied wurde die Ansicht des Kfz-Meisters der freien Werkstatt bestättigt, die Angabe bei 100.000 km Ventilspiel prüfen sei rein vorsichtshalber. Der Auskundtgeber im SmartCenter Nr. hat in seinen 3 Jahren dort noch keine Ventilprobleme bei Kundenfahrzeugen erlebt, obwohl zahlreiche Smarts weit über 150.000 KM gelaufen seien. Und solange weder Leistungsverlust noch unrunder Motorenlauf oder unangenehme Motorengeräuche zu vernetmen seien, weiter fahren.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.970
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.