Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
la_kritz

Suche Freie Werkstatt im PLZ-2er Bereich

Empfohlene Beiträge

 

Hallo,

 

bei meinem nunmehr 90.000km gelaufenem CDI aus 2002 muss einiges gemacht werden. TÜV ist auf nur noch bis 07/2009, die Zeit drückt also ein bisschen.

 

Das, was mir das Smart-Center alles aufgeschrieben hat, kostet fast 3000,- Euro. Der Wagen ist bisher Serviceheft-gepflegt beim SC, aber innerhalb des letzten Jahres muss der Wagen sich wohl zu einem Montags-Auto mutiert haben.

 

Deswegen suche ich eine freie Smart-Werkstatt, der man den Wagen anvertrauen kann. Es geht primär darum, dass NUR das gemacht wird um den Wagen durch den TÜV zu bekommen, und nicht als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme gesehen wird.

 

Wichtig ist mir, dass es eine Werkstatt ist, die einen Smart-Schwerpunkt hat und sich nicht erst durch Einlesen der Dokumentation oder Rumbastelei orientieren muss.

 

Auszug vom SC-Protokoll:

 

- Mischgehäuse erneuern (habe Leistungsverlust und Schwarze Wolken bei >2500 RPM und Last)

- Lager für Motoraufhängung vorn erneuern

- Stossdämpfer

- Querlenker

- Traggelenke für Schwenklager erneuern

- Hinterachswelle

- Kupplungsaktuator einstellen

- Bremsklötze/Scheiben

- Neuer KAT

- Abgasanlage Diesel

 

etc.

 

Machen lassen will ich wie gesagt nur das, was der Herr vom TÜV beanstandet. Ausgenommen das mit dem Mischgehäuse, denn das ist wirklich ein Problem momentan.

 

Wo finde ich im Bereich PLZ2 eine fähige Werkstatt? Wer hat positive Erfahrungen und mag mir was empfehlen?

 

Notfalls würde ich auch auch von Hamburg aus bis 200km fahren um eine wirklich "coole" Werkstatt zu haben... Wichtig ist, dass es Smart-Profis sind und wie oben geschrieben nur das machen, was wirklich notwendig ist.

 

Habe bereits eine Werkstatt hier in Hamburg aufgetan, die vieles von der SC-Liste als unnütz bezeichnete (Reifen, Bremsen, Motoraufhängung) nachdem er sich der Meister den Wagen unter der Bühne angeguckt hat. Das Problem ist, dass der Herr jetzt erstmal für einen Monat im Urlaub ist und ich will es dann doch gerne VORHER erledigt haben....

 

Hilfe........

 

 


spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war neulich für einen Ölwechsel bei Smart Lau, die machten einen kompetenten Eindruck (z.B. kein Öleinfüllen bis Maximum plus Erklärung an mich, wieso). War auch nicht teuer.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

So, danke für die Tipps, ich habs bei Smart-Lau machen lassen und bin 100% zufrieden mit Leistung und Preis.

 

Bei der Inspektion im SC-Friedrich-Ebert-Damm wurden mir Mängel aufgeschrieben im Wert von etwa 2800,- Euro (!) Erstaunlich, was innerhalb eines Jahres so alles kaputt gegangen sein soll beim Wagen.

 

Bei Smart-Lau hat sich der HU-Prüfer den Wagen angeguckt und es wurde nur das gemacht, was laut HU/AU sein soll.

 

Gekostet hat mich der Spaß bei Smart-Lau dann auch nur knapp 600 Euro für die HU/AU-relevante Arbeit inkl. Ersatzteile. Krasser Unterschied, nicht?

 

Das SC sieht mich nie wieder. Ich bin froh, dass ich mit Smart-Lau eine so tolle Werkstatt hier in Hamburg gefunden habe.

 

 


spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Marc, ich hab nun diese Links angesehen und kann auch das positive an den diversen Torx nachvollziehen und narürlich auch akzeptieten. Egal um wieviel % sie nun besser sind als andere. Nach wie vor möchte ich aber speziell die Torx- Flachkopfsenkschrauben kritisieren, da man bei denen schnell den Kopf vermurxen kann, wenn man ein paarmal abrutscht. Und natürlich die o.g. Tatsache, daß man die Torx einfach beim Smart nicht braucht, um Sicherheit zu gewährleisten.  Deshalb, und weil mein vorhandenes gutes Werkzeug eher auf andere Schrauben ausgelegt ist, werde ich für meinen Teil, die Torx, insbesondere die Innen-Flachkopftorx, weitgehend aussortieren.  Das gilt übrigens genauso für normale Kreuzschlitzschrauben ! Vor allem bin ich mir speziell bei der Halterung des OT-Sensors sicher, die richtige Entscheidung (Austausch) getroffen zu hsben.  Jeder so wie er will. Ich erwarte nicht, daß mir andere hier folgen. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.960
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.