Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ann-Lee

Gas weg beim hochschalten oder nicht?

Empfohlene Beiträge

Hallöchen,

 

hab da mal wieder eine Frage. Nach mehreren Tagen Smart fahren frage ich mich, wie es richtig ist: Gas wegnehmen und dann hochschalten oder Gas unverändert lassen und einfach hochschalten?! Abgesehen vom Fahrkomfort interessiert es mich, ob eins von beiden besser für den Motor etc. ist.

 

Danke für eure Hilfe und ein schönes Wochenende!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lass den Fuß drauf, Gas nimmt er selber weg. ;-)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was meinst du wie es ist, wenn du Automatik hast? Dann sollte es auch besser sein vorher Gas weg zu nehmen?

Da man bei automatik auch nicht wüsste wann er schaltet ist es egal. einfahc weiter gas geben...


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für den motor ist beides egal.

nur "viel" gas beim anfahren ist sinnlos und verschleißtreibend, da die elektronik eh eingreift.

am besten mit wenig gas anfahren bis er er eingekuppelt hat, dann kannst du eigentlich machen was du willst. probiere doch einfach mal aus mit wenig gas 1/3 gasstellung durchzubeschleunigen, du wirst sehen das er bei ca.3500 U/min ohne motorlast sauber schaltet und beschleunigt.

und glaube nicht an das märchen, das der turbo sprit frist. das gegenteil ist der fall, er bringt den kleinen motor erst die kraft. vorausgesätzt du fährst nicht sinnlos vollgas!

ich habe mit meinen kugeln seit 1998 ca. 550 000km gefahren und es geht gut so. sehr zeitiges schalten treibt den verbrauch beim smart hoch, da die hilfe des turbos ausbleibt.

---das wird wieder streit geben----- :lol:

meine alten beiden werden fast nie unter 3500 u/min geschalten und haben super verbräuche!

nr.1 150 000km laufleistung, 72ps, % 4,8l.

nr.2 170 000km laufleistung, 84ps % 5,2l.

alle beide 599 motoren.

 

lg steffi & holger ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Steffi_Holger am 20.06.2009 um 09:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da muss ich zustimmen wenn man den motor andauernd nur mit niedriger drehzahl fährt muss er sich sehr quälen und das treibt den verbrauch, außerdem hat man für 6000 u/min bezahlt und sollte sie auch ab und an nutzen nur nicht dauernd

 

 


Smart war mal jetzt ist Benz angesagt!

Momentan Mercedes A-Klasse A190 Avantgarde W168 BJ 2001 Vollausstattung bis auf PTS!

125PS auf 1180 Kilo leistungsgewicht 9,44 kilo pro ps das geht klar!

Alternativ STRG+ALT+ENTF und schon bist WEG

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stimmt! dem kann ich nur zustimmen mit niedrigerem verbrauch bei höherer schaltdrehzahl

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Automatkmodus kann man den Schaltzeitpunkt gewiss beeinflussen, wenn man den Fuß kurz vom Gas anhebt!! (So ab ca 2400 Umdrehungen)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was den Verbrauch betrifft: Ich habe die komplette letzte Tankladung so früh wie es nur ging hochgeschaltet und bin so weit wie noch nie mit meiner kugel gekommen....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und hast alle hinter dir augehalten und stehst nun kurz vor der lünchung? *rofl*

 

wenn man sein auto trägt verbraucht es nicht. wenn man normal fährt meinten wir :-D :-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mit meiner ersten Tankfüllung jetzt 550km weit gekommen. Hab immer schön nach der Empfehlung im Display geschaltet und war sehr überrascht über die Reichweite. Zumal hier ja steht, dass das Auto am Anfang mehr verbraucht als später. Allerdings war es schon manchmal recht merkwürdig bereits bei 60km/h in den 5. Gang zu schalten. Der Motor hat dann auch echt blubbernde Geräusche von sich gegeben. Ob das dann so gut für den ist?!

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ann-Lee am 22.06.2009 um 11:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.