Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Pullermann

Was ist das für ein röhrlein??

Empfohlene Beiträge

Huhu Smarti-Sekte :-D ...

 

ich habe eine röhrlein unter meinem smart endeckt das ziemlich angegriffen aussieht und laut experten ausgewechselt werden müsste, es ist so viel ich weis ein röhrlein vom turbo in den turbo oder vom turbo :-P ...

könnt ihr mir evtl weiter helfen wie die genaue bezeichnung von diesem röhrlein ist

und wo ich das röhrlein günstig erwerben könnte :-? ?

2re2rrc.jpg

 

warte auf eure antworten :)

 

-----------------

Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

s M A r t i e

2d7zbir.jpg

 

 


Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

smilie_p_006.gif

5a24ba.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Öl-Rücklaufleitung vom Turbo!

Bezug? keine Ahnung.

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jup Ölrücklauf, und lass dir im SC ja nicht sage, das Teil gibts nicht einzeln zu kaufen!! Mein SC bzw. das SC ín meiner näheren Umgebung wollte mir weiß machen, dass es das Teil nur in Verbindung mit einem NEUEN TURBO gibt... bin dann lächelnd rausgelaufen und hab meins (das ein Löchlein hatte) zugeschweißt und mir in nem anderen SC eins für paar Euro Liefern lassen :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.06.2009 um 17:15 Uhr hat klaus00 geschrieben:
Mein SC bzw. das SC ín meiner näheren Umgebung wollte mir weiß machen, dass es das Teil nur in Verbindung mit einem NEUEN TURBO gibt...

 

Das wird ja immer doller mit den Aussagen dort!

Manchmal weiss man wirklich nicht, ob man lachen oder weinen soll ob dieser "Spezialisten"! :roll:

 

Obwohl, bei der skandalösen Ersatzteilpolitik, die Smart manchmal an anderer Stelle betreibt, würde das schon wieder in den Bereich des Möglichen rücken! :(

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.06.2009 um 18:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok gibts dafür evtl. eine artikelnummer ? könnte die jemand mir raussuchen, falls es da eine alte rechnung gibt wo das draufsteht oder in einem smartkatalog oder so :-?:-P

 

 


Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

smilie_p_006.gif

5a24ba.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Pülli,

die Artikelnummer habe ich Dir glaub ich schon mal gegeben...

in Deinem Fred LLK und anderen Problemen...

Aber hier nochmal

 

Preis nach Rechnung SC (für CDI BJ 04)

37,13 + Märchen

A660 180 02 20 heißt Ölleitung

 

Greetz

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Aqua-Orange am 23.06.2009 um 12:19 Uhr ]


2n682vq.gif

BenzinerSpritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke @ Klaus00 und Aqua-Orange für die Artikelnummer, war heut im SC kostet irgendwas mit 41€uro das ölrückführrohr, denke ist ok vom preis, jetzt habe ich noch eine frage brauche ich irgendwie noch einen dichtungsset oder so? weil SC-mitarbeiter meinte: "nö brauch man nicht, gibbet nich"

 

:-? ;-)

-----------------

Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

s M A r t i e

2d7zbir.jpg

 

 


Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

smilie_p_006.gif

5a24ba.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man das Teil kauft, sind die Dichtungen mit dabei.

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der hat mir den beutel gezeigt, da war nix von dichtung zu sehen, außer am hinteren stück dieses schwarze plastic?

sonst wäre nix dabei gewesen...

 

 


Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

smilie_p_006.gif

5a24ba.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also da wo das Rohr an den Turbo geschraubt ist, also oben, ist definitiv auch ne Flachdichtung verbaut, die ich auf jeden Fall erneuern würde. Die war damals beim Einbausatz für den Turbo bei mir dabei.

 

Gruß

Christoph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Um auf Nummer Sicher zu gehen und richtigen Halt zu haben, drehst Du die Gewindestange am besten so ca. 20 cm rein und dann eine Mutter zum Befestigen des Sensors drauf. Und dann natürlich zur Sicherheit noch eine Kontermutter, damit sich diese Mutter nicht lösen kann beim Fahren. Evtl. sogar noch eine zweite Kontermutter, sicher ist sicher! 🙂 Und den Rest der Gewindestange lässt Du dann einfach stehen für den nächsten Wechsel, das vereinfacht die ganze Sache. Und wenn Du diese Idee bei einem Automobilhersteller ansprichst, dann engagieren die Dich vermutlich vom Fleck weg für einen Inschinjörsjob in der Entwicklungsabteilung!  😄   Ich frage mich, wie Generationen von Smartfahrern diesen Sensor gewechselt bekommen haben ohne solche kreativen Ideen! Und wenn jetzt noch die vielgepriesene Kreativität des OKK dazu kommt, dann kann in Zukunft gar nix mehr schief gehen! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.200
    • Beiträge insgesamt
      1.596.715
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.