Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bonsai_Benz

Wohin mit den Frequenzweichen??

Empfohlene Beiträge

Hallo Liebhaber des guten Klanges,

 

habe meine Frequenzweichen für vorne unter die Eimer gepackt, glaube aber das dieses zu Störgeräuschen führt wegen Beifahrerfussraum.

 

Bringt es was wenn ich diese einfach neben den Eimer befestige?

 

Danke für eure Hilfe!

 

Gruß Daniel

-----------------

4ixvy9.jpg

The World of Bonsai Benz
ICQ:354313465

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Weichen kann man beim 450er ganz praktisch zwischen Mittelkonsole und rechtem "Eimer" an den Lüftungskasten packen, dort ists recht störungsfrei.

 

Ich hatte erst diese Woche wieder mal mit der Störungsempfindlichkeit der Weichen experimentiert.

Die Erfahrung war, dass, sobald man die Weichen näher als ca. 20 cm an die Batterie kommt, gut hörbare Störeinstrahlungen auftreten.

 

Insofern ist es also unter dem Armaturenbrett deutlich besser als z.B. im Beufahrerfußraumkeil...

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, ich hab den smart erst seit kurzem und da is ja so wie es aussieht nichts wie bei einem "normalem" auto!

 

und im motorraum is sie ja nicht ;-)

 

im beifahrerfussraum, aha na dann muss ich dort mal schaun :)


forumfu.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Gibt es da evtl. auch noch irgendwelche Effekte mit der Ladekontrollleuchte im Kombiinstrument oder der ECO Lampe in der Mittelkonsole? Was spricht denn die Bordspannung des Fahrzeugs? Die könnte man ja mit einer entsprechenden Einrichtung für den Zigarettenanzünder permanent dokumentieren.   Wieviel Kilometer ist denn der Smart gelaufen? 🤔   Hier häufen sich in letzter Zeit die unklaren Startprobleme bei mhd Smarts, in diesem Beitrag ist nämlich etwas ähnliches beschrieben. Daß dort von MB das teure mhd Steuergerät als Ursache definiert wurde  und dieses rein zufällig nicht mehr lieferbar ist, was allein schon ein Unding ist bei den vielen mhd Fahrzeugen, die auf den Straßen unterwegs sind, hat für mich noch gar nix zu sagen! So langsam nähern wir uns der Befürchtung, die ich schon lange geäußert habe, daß Probleme genau in solchen Fällen in einem konventionellen System wesentlich leichter eingegrenzt und beseitigt werden können!  Und das sogar ohne Materialschlachten und teuren Spezialarmaturen mit handelsüblichen Messgeräten! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.206
    • Beiträge insgesamt
      1.597.030
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.