Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
grabbi

wie Subwoofer im Kofferraum fixieren

Empfohlene Beiträge

Hallo Montag oder vlt. morgen wollte ich meinen eigens angefertigten Subwoofer in den Kofferraum einbauen, nur wie befestigt man das Gerät am besten, Subwoofer soll auf der Beifahrerseite befestigt werden.

Danke für eure Hilfe


Smart war mal jetzt ist Benz angesagt!

Momentan Mercedes A-Klasse A190 Avantgarde W168 BJ 2001 Vollausstattung bis auf PTS!

125PS auf 1180 Kilo leistungsgewicht 9,44 kilo pro ps das geht klar!

Alternativ STRG+ALT+ENTF und schon bist WEG

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hast du mal ein bildchen von dem guten stück???

 

 

gruß :)


 

2a9861c1bc.jpg

 

 

forfour442.jpg

 

smart1887hh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jo mach ich morgen mal fertig, kann den ja probe halber mal reinsetzen

 

 


Smart war mal jetzt ist Benz angesagt!

Momentan Mercedes A-Klasse A190 Avantgarde W168 BJ 2001 Vollausstattung bis auf PTS!

125PS auf 1180 Kilo leistungsgewicht 9,44 kilo pro ps das geht klar!

Alternativ STRG+ALT+ENTF und schon bist WEG

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit Klettband hab ichs gemachtund hält jetzt ohne Probleme seit über einem Jahr.

 

klett.jpg

 

-----------------

Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sgt_Pinback am 06.07.2009 um 13:06 Uhr ]


Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jau das sieht gut aus wollte mir erst diese kofferraum schlange von smart kaufen aber ich finde die nirgends wo, wo kann man so ein klettband kaufen???

haben will!


Smart war mal jetzt ist Benz angesagt!

Momentan Mercedes A-Klasse A190 Avantgarde W168 BJ 2001 Vollausstattung bis auf PTS!

125PS auf 1180 Kilo leistungsgewicht 9,44 kilo pro ps das geht klar!

Alternativ STRG+ALT+ENTF und schon bist WEG

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die Schlange von Smart nennt man WURST :lol:

 

und Klettband bekommst du im Baumarkt oder im Bastelladen.

 

gruß :)


 

2a9861c1bc.jpg

 

 

forfour442.jpg

 

smart1887hh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oki doki dann muss ich wohl mal zum baumarkt-dealer meines vertrauens fahren!!!

achso wer günstig car-hifi sachen braucht ab zum mediamarkt belm bei osnabrück die haben momentan baustellen preise heißt ich habe vorhin ein satz compo lautsprecher für 35 euro bekommen statt 99,- euro!! sind zwar von blaupunkt aber immerhin besser als mein soundsystem welches leicht lediert ist 1 tweeter im eimer und sicken gerissen!

also hinfahren und abstauben


Smart war mal jetzt ist Benz angesagt!

Momentan Mercedes A-Klasse A190 Avantgarde W168 BJ 2001 Vollausstattung bis auf PTS!

125PS auf 1180 Kilo leistungsgewicht 9,44 kilo pro ps das geht klar!

Alternativ STRG+ALT+ENTF und schon bist WEG

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

ein satz compo lautsprecher für 35 euro bekommen statt 99,- euro!!

Um was für ein System handelt es sich denn?

Solch ein Vorgehen nennen nennt sich normalerweise bei den Großflächenmärkten "Streichpreise" und ist normale Verkaufspraktik.

Der UVP ist ein utopisch hoch angesetzer Preis, den man um einen großten Faktor unterschreiten kann, weil der Einkaufspreis SO niedrig ist, dass man zum "UVP" 200-400% Spanne hätte. Da aber niemand so eine hohe Spanne hat, wird das Produkt eben mit einer "normalen" Spanne, zu einem Bruchteil des UVPs, verkauft und aggressiv so beworben, als wäre es NUR HIER so billig, in Wahrheit ist der Verkaufpreis - ganz unabhängig von der UVP - von Anfang an so kalkuliert gesehen, dass es nie zu einem höheren Preis verkauft werden sollte.

Das heisst nicht, dass du nicht vielleicht in der Tat ein günstiges Lautsprechersystem gekauft haben kannst, soll aber einfach klarstellen, dass man nicht an jedes "Schnäppchen" glauben soll, das einem suggeriert wird, weil das "vorspielen von Kampfpreisen" bei den meisten Märkten eben gängige Praxis ist - die Wirklichkeit aber anders aussieht.

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jau das is mir klar ich habe selber 4 jahre der Firma Bang & Olufsen Deutschland gedient ich weißr wie das mit den uvp´s läuft.

letzte woche war ich dort und da sollte das system 99,- euro kosten.

Modell ist Blaupunkt Velocity Vc 542

und wenn die kacke sind kaufe ich bei dir die spl´s.

aber für das geld muss ich das einfach mal probieren


Smart war mal jetzt ist Benz angesagt!

Momentan Mercedes A-Klasse A190 Avantgarde W168 BJ 2001 Vollausstattung bis auf PTS!

125PS auf 1180 Kilo leistungsgewicht 9,44 kilo pro ps das geht klar!

Alternativ STRG+ALT+ENTF und schon bist WEG

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.07.2009 um 16:29 Uhr hat grabbi geschrieben:
jau das is mir klar ich habe selber 4 jahre der Firma Bang & Olufsen Deutschland gedient ich weißr wie das mit den uvp´s läuft.

Hehe, aber ich wette, bei B&O ist die Firmenphilosophie etwas "anders" als bei manchen anderen Marken.

Quote:


letzte woche war ich dort und da sollte das system 99,- euro kosten.

Modell ist Blaupunkt Velocity Vc 542

und wenn die kacke sind kaufe ich bei dir die spl´s.

aber für das geld muss ich das einfach mal probieren

Ich hab die spontan für 75 Euro im Netz gefunden - scheint also in dem Fall wohl wirklich nen Abverkauf gewesen zu sein.

Sowas ist aber sehr selten bei Märkten, die arbeiten viel mit "Streichpreisen", d.h. mit "suggerierten Schnäppchen" und weniger mit "echten Schnäppchen".

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.