Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
marc23

pop off einstellen

Empfohlene Beiträge

Ich lasse ja gerne die Smartgemeinde an meinen unglaublichen Schrauberfähigkeiten teilnehmen .... :-D :-D :-D :-D :-D :-D

 

Also das pop off nochmals ausgebaut. Vorher im Baumarkt ein Schrauben-Mutternset 3 x16 gekauft. Es immerhin geschafft 4 Schrauben der mittleren Befestigung zu wechseln. Die anderen lassen sich totz Rostlöser nicht mal mehr im Ansatz bewegen und sind zwischenzeitlich "rund". Für die unteren Teil mit Befestigung ohne Gegenmutter sind 16 ner zu lang, wobei die Schrauben noch ganz "gut" sind. pop off Teil auch noch mal von dem Rohr abgeschraubt und geschaut was sich da so befindet - außer einer Dichtung nichts verdächtiges. So Teil wieder eingebaut. Das Ergebnis ist umwerfend. Aus dem vorherigen höheren Zischen beim Gasgeben ist eher ein dumpfes Zischen geworden. Da würde ich ja ein Ei drüber pellen, aber der Oberwitz ist, er fährt max 110 km/h und schaltet recht "komisch" :o :o :o :o :o :o

So heute Abend ein letzter Versuch das Teil zum "Laufen" zu bringen.

Zur Sicherheit: hat jemand ein Bild wie die Verbindung Motorraum im "Urzustand" aussieht. Habe nicht wirklich Lust in SC zu fahren :) :) :) .

 

Gruß

Steffen


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch das noch , der Schrauberkönig legt selber Hand an....... :o :lol: :o

 

Schmeiss das Teil weg und gut is

 

 

-----------------

MisterDotCom

yellow_trans.gif

info@misterdotcom.info

Ehemaliger Name im Forum:

star-one-006

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MisterDotCom am 14.04.2010 um 08:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

richtig hau raus den scheiß, ich schick dir auch mein original teil gerne zu, du schickst mir dafür dein ALTTEIL *G*

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Ursprungsteil habe ich noch irgendwo im Keller rumfliegen. Nur habe ich das Teil einbauen lassen und kenne den Urzustand nicht - deshalb Frage nach einen Bildchen.

 

@MisterDotCom: ja muß manchmal sein. Obwohl ich ja mein gesamtes, überaus umfassendes, geradezu übermenschliches Wissen zu einem großen Teil an Dich meinem ehemaligen Schüler weitergegeben habe.

8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-)

 

Gruß

Steffen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Spitzbub am 14.04.2010 um 14:03 Uhr ]


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@spitzbub

hast du die schrauben am pop off selbst angezogen?

irgendwo scheint das ventil oder das verbindungsrohr richtig undicht zu sein.

vllt verbindunsschläuche?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, das Ende der Geschichte. gestern wieder ausgebaut - Unterteil abgeschraubt wieder angeschraubt und eingebaut. Und siehe da der alte Zustand ist wieder da. pop off zischt nicht, Auto fährt aber wieder 140+. Damit ist für mich das Thema erledigt. Ca. 2 Stunden Arbeit umsonst.

 

 

Gruß

Steffen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Spitzbub am 06.06.2010 um 22:32 Uhr ]


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab jatzt auch so ein Teil drin...aber es zischt sogar wenn ich bei ca. 0 Bar Ladedruck in der Stadt schalte...bzw beim Fahren, wenn ich Halbgas fahre!!

Teil ist nagelneu.

Einstellschraube ist max drin, also sollte doch genug Vorspannung da sein.

 

Wo liegt der Fehler???

 

Wollte es zur Schonung des Turboladers verwenden....mir geht's also nicht um dieses Poser-Zischen!!

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dichtung im allerwertesten, bzw feder hin, is aber kein problem, das teil kann man zerlegen

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

welche Dichtung????

 

Die untere vom "Kolben"???

 

Das Teil ist nagelneu! :cry:

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

***************Werbung***************

 

Ich hätte noch ein Pop Off Ventil abzugeben, sequenzielles inkl. Zubehör

 

***************Werbung***************

 

;-) ;-) ;-)

-----------------

Grüsse

-Mesh-

 

file.php?avatar=240_1273479527.jpg

 

Spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und ich auch bald...es funktioniert nämlich nicht :(

 

Werde es umtauschen...vielleicht habe ich ja ein "Montags-Ventil" erwischt.... :(

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*rofl*

 

ihr habt sorgen :-D

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab's wieder ausgebaut...der Smart läuft nun wieder so wie es soll.

 

Ich denke, das Ventil ist defekt.

Werde es erstmal zurückschicken und abwarten. :(

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.