Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sherwin

NAVI: Zenec NC520 oder XZENT XT8020 oder Eclipse AVN 4429

Empfohlene Beiträge

Hat irgendjemand Erfahrung mit irgendeinem der Geräte oder kennt sogar mehrere und kann vergleichen?

 

Ich lehne sehr sehr zum Xzent XT8020, wegen dem tollen Preis und einigen ziemlich guten reviews im Internet (v.a. im Vergleich zum Zenec!)

 

Vielen Dank!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sherwin am 07.07.2009 um 22:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe zwar ein Xzent Moniceiver aber die Qualität ist sehr gut und der sound besser als mit meinen alten radio ganz ehrlich hätte vorher gewusst wie gut die sind hätte ich nicht so viel geld für mein jvc radio ausgegeben

 

 


Smart war mal jetzt ist Benz angesagt!

Momentan Mercedes A-Klasse A190 Avantgarde W168 BJ 2001 Vollausstattung bis auf PTS!

125PS auf 1180 Kilo leistungsgewicht 9,44 kilo pro ps das geht klar!

Alternativ STRG+ALT+ENTF und schon bist WEG

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Ahnungslos: Vielen lieben Dank für die schnelle Übersendung des Gutachtens 🙏   Ich habe heute nochmal ein Frage bzgl. des AGR-Ventils. Der Vorbesitzer hat das AGR-Ventil mit eine Blindplatte schon seit 2010 dichtgemacht.   Ich bekomme nach gewisser Zeit immer eine Fehlermeldung wieder, dass die Position des Verstellers nicht richtig ist, die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht, auch wenn der Fehler im Speicher steht (meine Leienbeschreibung 😅 - habe gerade leider nicht den genauen Fehlercode, da ich mein iCarsoft MB 2.0 nicht zur Hand habe). Deshalb habe ich mal den AGR Aktuator ausgebaut. Die Stange ist leicht beweglich. Leistungsverlust oder ähnliches konnte ich nicht feststellen.   Ich hänge mal 2 Bilder an. Ich werde die Stellen noch richtig reinigen. Sieht das alles so i.O. aus oder habt ihr noch Hinweise für mich ob ich da noch mehr machen muss? Ich kenne mich bis jetzt nur mit den AGR-Ventilen von MB OM646 oder BMW m47/m57 aus und die sind anders aufgebaut.   Viele Grüße, britcat
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.990
    • Beiträge insgesamt
      1.593.123
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.