Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
jochenvier

Rammschutz

Empfohlene Beiträge

Verkaufe meinen Rammschutz habe jetzt einen neuen Smart an dem passt der nicht mehr dran. Der Rammschutz besteht aus Front und Rückstoßstangen und Seitenstangen. Alles mit ABE`s. Edelstahlrohre poliert. Bilder schicke ich auf Wunsch zu. Preis ist Verhandlungssache. Kein Versand weil sperrig.

Habe noch andere Teile: Sitzerhöhung und einen Schalter zu Abstellen des ESP

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von jochenvier am 08.07.2009 um 13:16 Uhr ]


Gruß

Jochen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann schick mal Bilder und Presvorstellung per e-mail.

Wenn es das Schnäppchen der Woche ist, hätte ich eventuell Interesse. :)

 

EDIT: ach ja... Willkommen im Forum... bzw. Glückwunsch zum 1. Beitrag... :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von totoONE am 08.07.2009 um 12:57 Uhr ]


ROCK ON!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.07.2009 um 12:55 Uhr hat totoONE geschrieben:
dann schick mal Bilder und Presvorstellung per e-mail.

Wenn es das Schnäppchen der Woche ist, hätte ich eventuell Interesse. :)



EDIT: ach ja... Willkommen im Forum... bzw. Glückwunsch zum 1. Beitrag... :)





[ Diese Nachricht wurde editiert von totoONE am 08.07.2009 um 12:57 Uhr ]


 

Ja, Danke habe bisher nur gelesen...


Gruß

Jochen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch Intresse,schick mal Bilder und Preisvorstellung.

Herzlich willkommen im Forum. :)

-----------------

Das Leben ist viel zu kurz,für ein langes Gesicht!

 


Das Leben ist viel zu kurz,für ein langes Gesicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Info!!

-----------------

Das Leben ist viel zu kurz,für ein langes Gesicht!

 


Das Leben ist viel zu kurz,für ein langes Gesicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an alle die Interesse an den Rammschützern haben : habe im Augenblick kein Internet/Telefon und kann keine Bilder mehr schicken, sobald ich wieder online bin schicke ich welche raus. Ab Montag stehen die Rammschützer dann bereit zum Abholen. Ach ja, ich schraube diese aber nicht an.Habe "sie" bei ATU demontieren lassen weils einfach schneller ging, würde ich auch für die Montage empfehlen.

 

www.berlin-tuning.com/smartfortwo-edelstahl

 

hier kann man... Teile sehen

 

Verkaufe nur das Komplettpaket nicht in Einzelteilen

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von jochenvier am 10.07.2009 um 09:52 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von jochenvier am 10.07.2009 um 10:09 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von jochenvier am 12.07.2009 um 07:50 Uhr ]


Gruß

Jochen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Ich gehe mal davon aus, daß das Geräusch ertönt, wenn der Schlüssel auf die Startstellung gebracht wird, manche tun das ja in einem Zug, ohne vorher zuerst die Zündung einzuschalten und dann auf die Startstellung zu gehen. Moment, war auch wieder falsch bzw. doppeldeutig ausgedrückt, hat natürlich nix mir einem Schienenfahrzeug zu tun, sondern ich meinte in einem kontinuierlichen Bewegungsablauf!😉 Aber ich gehe schon mal davon aus, daß der Startergenerator dann anläuft, bereits dreht und es nicht schafft, den Motor durchzudrehen, warum auch immer. Drehende Riemenscheibe des Startergenerators und stehender Riemen, warum auch immer, erzeugt dann dieses kreischende Geräusch. Da bei gebrochenen Bolzen aber auch beim Fahren ein erheblicher Verschleiss des Riemens vorliegt, vom Fahrer aber nicht mehr bemerkt wird, weil ganz einfach zum Drehen des Generators bei laufendem Motor wesentlich weniger Kraft erforderlich ist als zum Durchdrehen des stehenden Motors, entsteht kein Geräusch mehr, aber wenn der Riemen nicht fluchtig über die Riemenscheiben läuft ist ein großer Verschleiss an den Flanken und Rippen zu verzeichnen, was zu einem frühen Ausfall führt, sollte da dringend nachgeschaut werden von jemandem, der dieses System und vor allen seine Schwachstellen kennt!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.958
    • Beiträge insgesamt
      1.592.458
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.