Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
HarryKim

DZM bzw Uhr Plastikscheibe

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

endlich hab ich einen günstigen Drehzahlmesser und eine Uhr für meinen 450 Smart. :-D Natürlich gebraucht. Allerdings habe ich gesehen, dass sich hinter der Plastikscheibe beim Drehzahlmesser irgendein kleines Tierchen verkrochen hat (ihh^^). Meine Frage ist ob man diese Scheibe rauskriegt und das Tierchen "entfernen" kann, weil es hat sich auch dort den aaallerbesten Platz ausgesucht. Eine Frage, die mir wohl keiner beantworten kann, aber... wie zum Himmel kommt dieses Tierchen da rein? :o

 

-edit- Achja, die Zusatzinstrumente sollten nicht unbedingt zerstört werden^^

[ Diese Nachricht wurde editiert von HarryKim am 10.07.2009 um 13:09 Uhr ]


Echte Autos haben den Motor hinten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal hier unter "Zusatzinstrumente", da ist bebildert beschrieben, wie die Zusatzinstrumente geöffnet werden können.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau sowas hab ich gesucht. Vielen Dank.

Dann kann ichs jetzt schön saubermachen und nachher einbauen :-D


Echte Autos haben den Motor hinten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soooo also

Das Tierchen wurde entfernt, war irgendsone Larve oder so bäh. Die Scheibe ging eigendlich (wenn man den Dreh raushatte) ganz einfach runter.

Der Einbau verlief eigendlich einfacher als gedacht (dank Anleitung). Die Uhr tickt schon und der Drehzahlmesser muss noch freigeschaltet werden (das SC hat leider schon zu...).


Echte Autos haben den Motor hinten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Ahnungslos: Vielen lieben Dank für die schnelle Übersendung des Gutachtens 🙏   Ich habe heute nochmal ein Frage bzgl. des AGR-Ventils. Der Vorbesitzer hat das AGR-Ventil mit eine Blindplatte schon seit 2010 dichtgemacht.   Ich bekomme nach gewisser Zeit immer eine Fehlermeldung wieder, dass die Position des Verstellers nicht richtig ist, die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht, auch wenn der Fehler im Speicher steht (meine Leienbeschreibung 😅 - habe gerade leider nicht den genauen Fehlercode, da ich mein iCarsoft MB 2.0 nicht zur Hand habe). Deshalb habe ich mal den AGR Aktuator ausgebaut. Die Stange ist leicht beweglich. Leistungsverlust oder ähnliches konnte ich nicht feststellen.   Ich hänge mal 2 Bilder an. Ich werde die Stellen noch richtig reinigen. Sieht das alles so i.O. aus oder habt ihr noch Hinweise für mich ob ich da noch mehr machen muss? Ich kenne mich bis jetzt nur mit den AGR-Ventilen von MB OM646 oder BMW m47/m57 aus und die sind anders aufgebaut.   Viele Grüße, britcat
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.990
    • Beiträge insgesamt
      1.593.123
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.