Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
teodora

17" Lorinser Speedy Black Komplettradsatz NEU!!! Für Fortwo 450

Empfohlene Beiträge

Radsatz ist Nagelneu und wurde nicht gefahren. Daten: VA: 6,5x17ET24 Lorinser Speedy Black mit Kumho ECSTA SPT KU 31 195/40 R17 81W XL aus DOT09/09. HA: 7x17ET-13 Lorinser Speedy Black mit Falken ZIEX ZE-912 215/35 R17 83V XL aus DOT36/08 Radsatz wurde komplett montiert und ausgewuchtet inkl. schw. Metalventile und Lorinser Nabendeckel. Das Gutachten und die Rechnung für die Räder ist dabei. Passend für alle Smart ForTwo von 1998-2007

Preisvorstellung 1199€

Bei Interesse: 0176/96644286

 

NEUER PREIS: 999€

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von teodora am 19.07.2009 um 18:44 Uhr ]

 

 

RÄDER SIND VERKAUFT!!!

[ Diese Nachricht wurde editiert von teodora am 20.07.2009 um 10:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bild0334.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartipercy am 16.07.2009 um 22:28 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ teodora,

 

um missverständnisse vorzugreifen passen die räder zwar auf alle 42 md. 450 (1998-2007)

im tüv-gutachten sind aber nur die 42 ab 2003

mit esp vermerkt.

 

mit einem eingängigen tüv prüfer bekommt man per einzelabnahme auch bei 42 von 2001

bis 2003 die räder eingetragen. bei 42 von 1998 bis 2001 (blattfedervorderachse) geht in der regel nix mit der eintragung)

 

gruss

dieter

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wollen schon, aber dazu müsst ich erst mal wissen, ob ich meine Monoblock VI entsprechend verkaufen kann...

Oder willst tauschen? ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von delphin am 17.07.2009 um 11:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn du mal dein Profil ausfüllen würdest, könnte man dir mal eine PN oder Mail schicken... :roll:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow, die Felgen sind echt der Hammer! :o

Aber leider ist mir das zu viel Geld.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.07.2009 um 11:26 Uhr hat delphin geschrieben:
Und wenn du mal dein Profil ausfüllen würdest, könnte man dir mal eine PN oder Mail schicken... :roll:



 

 

Denke das meine e-mail für jeden sichtbar ist. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wie siehts mit Gutachten und 42 Brabus aus? Auch gültig oder nur für den "normalen" 42?

 

Gibts das Gutachten irgendwo online zum anschauen?

 

Gruß,

42_brabus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist zwar Off Topic aber wie genau nennt sich die die Farbe der Felgen?

Evtl. kennt ja jemand den genauen RAL Code :)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.07.2009 um 11:38 Uhr hat 42_brabus geschrieben:
Hallo,



wie siehts mit Gutachten und 42 Brabus aus? Auch gültig oder nur für den "normalen" 42?



Gibts das Gutachten irgendwo online zum anschauen?



Gruß,

42_brabus



 

Im Gutachten steht für den Samrt MC01 von 30KW-55KW. Also auch für den Brabus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...wahnsinns Felgen, haben wollen aber mein Frauchen würde mich erschlagen!!!

 

LG Frecki...

-----------------

Signatur4_jpg.JPG

 

Alles kann... nichts muss!!!

 


Smarti.JPG

 

Alles kann... nichts muss!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt keiner einer die Farbe? :-?

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

wenn diese auf meinem 451er passen wuerden,

haettest du sie los. :)


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Beim Test des Smart 450 mit 41 PS ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug unter normalen Bedingungen – also auf wirklich ebener Strecke – große Schwierigkeiten hat, seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Im 5. Gang dreht der Motor bei 130 km/h exakt 4200 U/min, womit er seine volle Leistung von 41 PS erreicht. Beim Schalten in den 6. Gang fällt die Drehzahl jedoch so stark ab, dass er nur noch knapp über 3000 U/min erreicht. In diesem Bereich liegt die verfügbare Motorleistung nur noch bei etwa 34 PS. Rechnerisch reicht das gerade so für eine reale Geschwindigkeit von ca. 126 km/h (Tacho 132 km/h). Besonders deutlich wird dieser Effekt bei den derzeitigen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Durch die erhöhte Luftdichte steigt der Luftwiderstand spürbar an. In der Praxis führt dies dazu, dass der Smart etwa 4–5 km/h an Höchstgeschwindigkeit verliert – verglichen mit Fahrten bei 15–20 °C und Standardatmosphäre. Laut meiner Berechnung benötigt der Smart exakt 41 PS, um 135 km/h zu erreichen. Dabei sind Luftwiderstand, Rollwiderstand und Getriebewirkungsgrad berücksichtigt. Da das Getriebe so abgestimmt ist, dass der 5. Gang bei 130 km/h exakt 4200 U/min erreicht und der 6. Gang zu lang übersetzt ist, wird der Smart die 135 km/h realistisch nur erreichen, wenn leichter Rückenwind herrscht oder ein vorheriges Gefälle genutzt wurde. Diese theoretischen Werte konnte ich heute in der Praxis bestätigen. Aufgrund von 10 km/h Gegenwind, der erhöhten Luftdichte durch die tiefen Temperaturen und einem QNH von 1022 hPa erreichte mein Smart auf ebener Strecke exakt 130 km/h (GPS), was der beinahe angegebenen Höchstgeschwindigkeit laut Tacho entspricht – jedoch eben nur laut Tacho. Erstaunlich, welchen Einfluss die Luftdichte auf ein so leichtes Fahrzeug hat – hätte ich in diesem Ausmaß nicht erwartet. Kann jemand diese Werte bestätigen?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.681
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.