Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smat0r

Dachflügel am Cabrio montieren...?

Empfohlene Beiträge

moin,

 

und zwar habe ich mir die tage einen Dachflügel von einem berliner tuninghaus kommen lassen :) nu steh ich aber vor dem problem das ich mich frage wie oder womit ich diesen am besten ankleben soll?!

 

ich glaube es handelt sich genau um folgenden flügel:

3093362.jpg

 

die hauptproblematik ist eigentlich das wenn man den flügel anlegt nur der äußere ca. 3-4mm breite rand, oben und an den seiten, so richtig aufliegt. und diese klebefläche reicht wohl kaum aus denke ich!

ich hoffe ihr versteht wie ich das meine.

 

es ist ja leider auch keinerlei schreiben oder anleitung dabei... lediglich ein silbernes brillenetui :-?

 

bin für jeden tipp dankbar!!!

 

gruß,

marc

-----------------

schau mal rein :)

Mein Picasa-Album

 


schau mal rein :)

Mein Picasa-Album

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sikaflex karrossenkleber ;-)

 

frag mal La_Balette, das is (war) ihr smart aufm bild...

-----------------

Nen fettes Danke an ATU für meinen 54euro Auspuff jjqtma.gif

 

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Quote:

Am 18.07.2009 um 20:07 Uhr hat MBNalbach geschrieben:

frag mal La_Balette, das is (war) ihr smart aufm bild...

 

sein smart.

 

@marc,

 

baue den org.-dachabschluss ab (sind nur 4 schrauben) lege den spoiler auf, und markiere

am spoiler den verlauf vom dachabschluss.

jetzt trage karosseriekleber (zb. sikaflex) mit einer kartuschenpistole am äusseren verlauf

des poilers auf. an der markierten stelle bleibst du ca. 5mm weg und legst eine saubere

kleberaupe hin.

jetzt verbindest du beide teile durch leichten druck, und achtes darauf das sich am übergang

org.-teil und spoiler der kleber nicht zuviel rausdrückt.

 

so hat es bestens an meinem cabrio sowie an manus 42 geklappt.

 

gruss

dieter


[ Diese Nachricht wurde editiert von smartipercy am 18.07.2009 um 22:41 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sein?

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.07.2009 um 20:07 Uhr hat MBNalbach geschrieben:

frag mal La_Balette, das is (war) ihr smart aufm bild...

 

ihr smart ist ja weiblich, sein smart ist männlich. manu (La_Belette] ist ein mars_small.jpg

 

;-) ;-) ;-)

gruss

dieter

 

PS:

La_Balette wäre dann aber La_Belette ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auweia... hoffentlich nimmt Er mir das net übel :-D

 

Sorry... is ja auchn Saarländer :-D

-----------------

Nen fettes Danke an ATU für meinen 54euro Auspuff jjqtma.gif

 

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

woher kommt der spiegel?

 

lieferant ?

hersteller?

abe?


 

2005-2009 Smart Cabrio Neuwagen  Geschichte 

2010 - 2013 Smart Roadster 82 PS Lorinser 17 Zoll etwas Tiefer.... Geschichte 

Seit   04/ 2017 habe ich ein 452 Roadster einen Collctors Edition Replica

Seit.  11/ 2018 habe ich ein 451 CDI Cabrio für den Alltag dazu genommen.

Seit   01/ 2020  habe ich ein 452 Coupé  das auf eine Restaurierung wartet. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der spoiler

 

 


 

2005-2009 Smart Cabrio Neuwagen  Geschichte 

2010 - 2013 Smart Roadster 82 PS Lorinser 17 Zoll etwas Tiefer.... Geschichte 

Seit   04/ 2017 habe ich ein 452 Roadster einen Collctors Edition Replica

Seit.  11/ 2018 habe ich ein 451 CDI Cabrio für den Alltag dazu genommen.

Seit   01/ 2020  habe ich ein 452 Coupé  das auf eine Restaurierung wartet. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

den spoiler gibt es beim hersteller s-mann

 

nix abe, nix tüv gutachten.

ich hatte meinem per einzelabnahme von einem zugänglichen tüv´ler eingetragen bekommen.

 

gruss

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

s-Mann hat den nicht mehr im Sortiment oder suche ich auf der Seite falsch? :roll: :roll:

 

Den wollte ich mir sozusagen als letzte Umbaumaßnahme noch gönnen ....

 

Gruß

Steffen


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.07.2009 um 09:12 Uhr hat smat0r geschrieben:


-----------------
schau mal rein :)

Mein Picasa-Album



 

 

sorry für ot, aber wenn ich da drauf klicke kommt:

 

Quote:
Öffentliche Galerie von Marc Alben (0)
Dieser Nutzer hat keine öffentlichen Alben.

;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ loucash:

habe dort zur zeit kein album mehr... werde aber im frühjahr wieder ein aktuelles hochladen :)

liegt hier noch soviel zum ein/anbau bereit das es sich momentan nicht lohnt bilder zu machen, abgesehen mal von dem wetter :-P

 

weiterhin frohe weinachtszeit!


schau mal rein :)

Mein Picasa-Album

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.07.2009 um 20:07 Uhr hat MBNalbach geschrieben:
sikaflex karrossenkleber ;-)



frag mal La_Balette, das is (war) ihr smart aufm bild...

-----------------
Nen fettes Danke an ATU für meinen 54euro Auspuff jjqtma.gif



fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

183785.png



 

Jap, Sikaflex hält. Kann ich bestätigen. Was damit zusammengeklebt wird kriegt eigentlich kein Meknsch mehr auseinander :-D

-----------------

violetta080sig.jpgthecount1501.jpgvioletta071sig.jpg

Spritmonitor.de

ICQ: 446 681 328 online.gif?icq=446681328&img=9

 


Opel Faahn is wie wennze Fliechst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ups..ist der Beitrag echt Monate lang spurlos an mir vorbei gegangen?!

 

Unglaublich..

 

Wie schon richtig angemerkt,war dies mein altes Cabrio,der Spoiler ist von S-Mann aus den Niederlanden..

 

Smartipercy hat richtig angemerkt,weder TÜV noch Gutachten noch ABE noch sonst was..

 

Montage ist einfach,hatte dazu den originalen Heckspoilerabschluss demontiert und den S-Mann Spoiler aufgelegt,angezeichnet und die angezeichneten Linien mit Abkleb-Band abgeklebt um die Ränder vor dem Kleber zu schützen! Geklebt hab ich mit Sikaflex aus der Kartusche!..Auf die Innenseite des S-Mann Spoilers aufgetragen und anschliessend auf den originalen Spoiler aufgelegt,ausgetretenen Kleber etwas entfernt und trocknen lassen..nach nem Tag den Rest nochmals DICK von UNTEN verklebt und den ausgetretenen Kleber mit dem Finger an der Unterseite der Spoiler verstrichen (ähnlich Silikon beim Abdichten von Badewannen/Duschen) Seifenwasser am Finger hilft gegen Verklebungen und Sauerei...FERTIG!

 

P.S.: Hatte den Spoiler noch vor Wochen auf der Seite vom S-Mann gesehn..

 

Einfach GEIL das Teil..;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.