PP Geschrieben am 24. Juli 2009 Wer kann mir hier helfenAn meinem Cabrio Smart wird das Verdeck am hinteren Teil oben auf dem Dach an den Seiten immer kleiner.Es zieht sich zusammen !Man kann schon die Gummidichtung sehen..Gibt es hier eine Lösung Viele Grüße PP :( [ Diese Nachricht wurde editiert von PP am 24.07.2009 um 12:28 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gilera Geschrieben am 21. Oktober 2009 Keiner eine Idee ?Mein Dach sieht auch schon so komisch aus hinten links.Würde mich auch interessieren warm das so ist. Smart 450iger Bj 2002 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Roadster999 Geschrieben am 14. März 2010 Hallo, mein Dach beim Roadster Bj. 2004 schrumpft seitlich immer mehr; man kann schon rein bzw. rausgucken. Smart lehnt jede Kulanz ab. "Sieht so aus als wenn jemand gewaltsam versucht hätte dort einzubrechen".Ha Ha ha ...Die Welligkeit und das Schrumpfen sind extrem ausgeprägt bei wechselndem Wetter, nass kalt, dann wieder wärmer. GrußMäuschen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
-xAx- Geschrieben am 14. März 2010 Tja so ist das mit dem Stoff...der kann sich nunmal zusammen ziehen/einlaufen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
nane123 Geschrieben am 28. März 2010 Hallo, also ich habe auch das selbige Problem!Fahre einen Roadster Bj 2004 und das Dach zieht sich immer mehr zusammen! Ich dachte schon, dass ich die einzige wäre, die das Problem hat.Auch bei mir wurde mir durch Merceds die Kulanz verweigert. Ich glaube nur so langsam an einen Materialfehler, denn das nach lediglich 6 Jahren, guter Pflege (Carport => Wagen stand trocken) das Dach von allein kleiner wird, kann ich mir nicht vorstellen!Hat jemand eventuell schon Erfahrungen mit der Lösung des Problems???(Sattler, Neu-Einbau des Faltdaches oder Hardtop) MfG nane123 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Muppi Geschrieben am 7. April 2010 Hallo dasselbe, habe ich bei meinem Verdeckauch festgestellt.Weiß da jemand bescheid, wie man dieseswieder beheben oder neu justieren kann? Gruß Muppi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steven-NRW Geschrieben am 8. April 2010 yo, ein weiteres Problem bei dem Verdeck, das gleiche Problem habe ich auch, also gut durchdacht geht wohl anders. Also wenn ich all die Probleme vorher geahnt hätte, hätte ich glaube nen anderes Cabrio genommen. Also die Sache mit dem Antrieb für das Verdeck und wie sich Smart (Mercedes) da bisher verhalten hat empfinde ich als eine wirkliche Unverschämtheit. Bei dem Lichtschalter durfte ich den Austausch auch schon selbst bezahlen, wo hingegen bei anderen der ebenfalls kostenlos getauscht wurde. Gleiches Recht für alle wäre da wohl wirklich angebracht. Was denken die anderen? Bin schon am überlegen ne eigene Internetseite zu machen und Unterschriften für die Beseitigung der Mängel zu sammeln und zu veröffentlichen. Kulanz wird bei mir bei Smart jedenfalls bisher super klein geschrieben. Mit dem Verdeck reden Sie sich bei mir damit raus, dass ich die Watung nicht in einer Vertragswerksatt hätte machen lassen, dabei hat das doch mit der Wartung nichts zu tun, und ist bestenfalls ein Materialfehler :( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Muppi Geschrieben am 9. April 2010 Hallo hat keiner eine Idee oder Lösung ? Gruß Muppi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Muppi Geschrieben am 10. April 2010 :-? Gruß Muppi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Micke Geschrieben am 10. April 2010 Der Verdeckstoff ist ja aus Gummi.Wenn du ein Bandgummi auf eine bestimmte Breite schneidest u. dann hinten u. vorne anziehst,wird dein Gummiband in der Mitte konkave.Bekommt praktich die Form wie eine Sanduhr.Dieses Problem bekommen alle Faltschiebedächer:VW Lupo,Polo,Ford Fiesta Calypso,Ford KA,Citroen Plurielle...........Bei einem richtigen Cabrio ist das Verdeckgestell mit Verdeckstoff bezogen und meist seitlich befestigt.In der Regel hat ein Cabrioverdeck eine rundliche Form und wird an die Karosserie auch seitlich gehalten weil dort die Dichtleisten montiert sind wo es darunter auch befestigt ist.Ein Faltdach hat seitlich nur ein Spannseil was die Kräfte des schrumpfen nicht aufhält.Alle Gleitelemente bekommen hierdurch noch seitlichen Druck zum Innenraum was noch zusätzlich die Störanfälligkeit beschleinigt.Ein Cabrioverdeck hält in der Regel 8-10 Jahre.Danach verschleißt es nur noch weiter.Egal ob Cabrioverdeck oder Faltdach,das Gummi in Material fault u. schrumpft u. muß irgendwann ersetzt werden.Die heutigen eingesetzten Materialien teuschen über das Alter u. Zustand oft hinweg,nur sollte jedem klar sein,der sich zu einem Cabriolet enscheidet,das nach einer gewissen Zeit ein Austausch der Verdeckhaut ansteht. Nee,Nee,nix da Blechdach ala SLK u. Co sind besser,zu 90% sind diese Bleschbüchsen zu.Bei denen sind dann alle Dichtelemente der Dachplatten plattgedrückt.Und dann kostet es dort richtig Geld,denn eine einzelne Dichtung kannst du nicht an so einem Fahrzeug nicht alleine auswechseln!Die Faltdachlösung ist schon eine tolle Sache weil sie einfach kompakter ist. Fazit: Cabriofahren war schon immer Luxus!Und Luxus ist immer, einen kleinen ticken teuerer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Muppi Geschrieben am 10. April 2010 Hallo Micke vielen Dank für Deine Antwort. Gruß Muppi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
volker-max Geschrieben am 13. April 2010 Wenn ich den Spoiler abschraube, kann ich dann die Spannbänder hinten spannen?Oder wäre das er falsche Weg? Gruss Volker :-? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Micke Geschrieben am 14. April 2010 Die Spannbänder sind innen. Unter dem Spoiler die Spannseile die es nicht einzeln zu kaufen gibt(wenn du sie abreißt) Bitte drehe nicht daran herum!(außer Ärger bringt das sowiso nichts) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDL Geschrieben am 22. April 2010 Hallo Frischluftfans, bei unserem 451 Bj 2008 zieht sich auch schon das Verdeck an der rechten Seite zusammen ( von hinten betrachtet richtige Wellenlinien).Wird auf Garantie getauscht.Sollen angeblich häufiger 2007 er Baujahre betroffen sein.Also achtet vor Garantieablauf auf verzogene Dächer. Grüße C.D.L Hier das Ausmaß des "Dachschadens": [ Diese Nachricht wurde editiert von CDL am 24.04.2010 um 04:05 Uhr ] 2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top 2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so 2021 - ???? 453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten...... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen