Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
isi_fortwo

Wie wechselt man das Getriebeöl???

Empfohlene Beiträge

Hi,

wollte mal fragen wer eine Ahnung davon hat,

wie man das Getriebeöl bei einem Smart Fortwo Bj.99 wechselt?

Welches Getriebeöl sollte man danach einfüllen (soll schon das optimalste sein =) )? Und bis wohin muss man einfüllen??

 

Thx iSi :-D


Gruß iSi =)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

perfekt...alles verstanden :-D

 

Man muss aber so voll machen bis es bischen raustropft.Also muss richtig voll sein?? oder??

 

gruss


Gruß iSi =)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, also ich hab einen 450er, Baujahr01. Ich habe mit 80.000km auf TRANSMAX Z Automatic von Castrol umgestellt. Du kannst auch direkt mal auf der Castrol Seite im Internet schauen, da gits einen Öl finder. Inzwischen wird dort, soweit ich mich erinnere, allerdings ein anderes Öl empflohlen. Hab inzwischen schon das 2. Mal Transmax eingefüllt und 200.000km drauf. Also hat das Transmax hat wohl nicht geschadet. Auch Dein Getriebeölverkäufer hilft dir gerne.

3mal ein halber Lieter reicht wahrscheinlich, oder Du nimmst gleich zwei Literflaschen, ist billiger, sofern es im Laden Deines Vertrauens angeboten wird. Im Internet gets oft viel billiger!

 

Ich würde auch nicht sparen und ein Öl nehmen, wo an der Flasche schon so ein praktischer Einfüllschlauch zum rausziehen dranne ist (z.B. Castrol). Das ist einfach genial zum einfüllen.

Karton unterlegen! Du wärst der Erste, der nichts verschüttet. Du sollst ja auch einfüllen, bis Dir entgegen läuft. Zum Auffangen -auch schon beim Einfüllen- eignet sich auch hervorragend eine flache Ölwanne für den Ölwechsel (ggf. Auto ein bisschen aufbocken).

 

Weiters noch zwei Empfehlungen, wenn Du das erste mal ans Werk gehst:

Mach unbedingt erst die Einfüllschraube auf. Wenn Du dann die Ablassschraube nicht aufbekommst, nicht so schlimm-dann ist da Öl noch drin. Anders herum hast Du ein echtes Problem und kannst erst mal nicht mehr fahren!

Zweitens, nimm gutes Werkzeug. Ich empfehle eine handelsübliche 1/2 Ratsche mit einem passenden 8er Inbus. Das Werkzeug von der Anleitung ist ja gruselig. Die Schrauben sind oft fest zu! Gegen den Uhrzeigersinn öffnen ist klar.

Also dann, viel Spaß und Grüße nach Berlin. :-P

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 09.08.2009 um 10:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @[DG] Basaltkopp - ich hatte auch einen 99er Smart der wie deiner auch nur ZEE hatte - für den hatte ich die originale Kofferraumabdeckung, welche aus drei wackeligen Querstangen (gefedert zusammenschiebbar) und ein wenig Plastikplane bestand. Das ganz war ziemlich "flimsy" wie man heute so schön denglisht, vor allem störte das Durchhängen der oberen "Plane" und die wenig stabilen Stangen, welche immer leicht verbogen sind. Heute würde ich mir selber etwas zusammenbauen und schneidern, wenn man einen Stoff mit Elastan-Anteil verwendet sollte das Ganze dann auch ansehnlich werden. Ich habe auch Abdeckungen in hart (wie bei den Kleinwagen der 80er bis 90er) gesehen, welche laut Besitzer original gewesen sein sollen - war bei einem Cabrio.     Vielleicht meinst du so etwas Anleitung 450 Seite 195ff   .  Meine ist mit Kofferraumklappe und mit den Türen verbunden - ich hatte bei meinem auch eine Fußraumbeleuchtung installiert, besonders in der Winterzeit sehr zu empfehlen, weil die original Funzel im Armaturenbrett viel zu schwach ist. Das Ganze sieht dann auch gleich sehr viel edler aus, wenn man im Dunkel sehen kann wieviel Dreck sich gerade im Fußraum befindet 😉     Für das Tachoblatt habe ich meine mal bei Tacho Heiler bestellt - die Qualität war sehr gut aber mittlerweile ist er doch recht teuer geworden, dafür kann man aber das Design unter vielen Möglichkeiten auswählen (kostet natürlich extra).     Gruß Marc  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.579
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.