Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
AntiAlki

Bremstrommel'n

Empfohlene Beiträge

Hi ihr,
Hat von euch bastlern schon mal irgendjemand probiert die Trommeln abzubauen ????
Weil habe es eben probiert und irgendwie keine chance sie abzubekomm ....

Falls mir jemand helfen kann bitte melden ... oder auch nur so antworten ......

Gruß AntiAlki


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi AntiAlki!

Ich nehme an, dass du die Handbremse nicht angezogen hattest? Falls doch, könnte das natürlch hinderlich sein, wenn man die Trommel abziehen möchte.

Die Trommelbremse vom smart hatte ich noch nicht runter (warum auch, in der Garantiezeit). Aber bei meinen anderen, vorigen Autos war da immer so eine Kappe auf der Achse, worunter sich eine Mutter und das Radlager verbargen. Die Mutter muss natürlich runter und hinterher wieder mit einem neuen Splint gesichert werden.

smarten Gruß,
Stefan




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na logo war die Ahndbremse lose ...
Und es ist beim smart keine Mutter sondern eine schraube .... Und die ist nicht einmal mit nem Splint gesichert ... Aber naja ..

Es geht aber trotzdem einfach nicht runter ...
Brauch mann spezialwerkzeug ????

Naja freue mich über jede Antwort

Gruß AntiAlki


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast dus mal mit einem Stück Holz und Hammerschlägen von hinten auf den Rand der Trommel versucht?? So hab ich bis jetzt eigentlich alle trommeln runterbekommen. PS: Aufpassen daß du nicht zu sehr verkantest! :-D
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

- Rad entfernen
- Sicherungsschraube der Bremstrommel lösen
- Handbremse lösen
- nun sollte sich die Bremstrommel lösen lassen
- ansonsten wie bereits beschrieben, leichte Schläge


03650edb0ec1301da20e2c4b4f61e96b_2.jpg


9.gif



[ Diese Nachricht wurde editiert von Bananenbieger am 08.02.2002 um 01:33 Uhr ]

 

 

 

cheap-sheep-strip2.gifsheep.gifcheap-sheep-strip2.gif

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ sualfons
Hi stefan,

das mit Fettkappe und Mutter mit Splint ,is so bei den meisten Fronttrieblern, wo die Hinterachse eigenlich vollkommen überflüssig ist. Bei angetriebenen Achsen siehts dann meisten bischen anders aus.


-----------------
Ja, ich fahre smart cdi
und das ist auch gut so....

3.gif<BR
Gruß vom schmucki
AK-HP 62
92587b13d680fd29e60aab69b5ec0ac2_2.jpg


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.243
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.