Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
www-felge2000-de

umfrage, wieviel ladedruck fahrt ihr nach dem chippen?

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen, mich würde mal interessieren welche ladedrücke ihr so bei euren gechipten smart´s fahrt und wieviele kilometer schon!

 

na dann ,,,, bin ja schon gespannt was da so für infos zusammen kommen!

 

bitte motortyp und gesamtlaufleistung mitangeben!

 

gruß kai

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von www-felge2000-de am 13.08.2009 um 21:43 Uhr ]


Felge2000.de

 

Alufelgen polieren, Hochglanzverdichten, uvm...

Motorumbauten, Chip-Tuning uvm...

Unfallinstandsetzung / Richtbank

 

helfe so gut du kannst, dann wird auch dir geholfen.... Gruß KAI

felge2000smartklein.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat den keiner seinen smart gechipt??? :lol:

 

 


Felge2000.de

 

Alufelgen polieren, Hochglanzverdichten, uvm...

Motorumbauten, Chip-Tuning uvm...

Unfallinstandsetzung / Richtbank

 

helfe so gut du kannst, dann wird auch dir geholfen.... Gruß KAI

felge2000smartklein.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, mit Sicherheit. Aber welcher Normalsterbliche kennt schon den Ladedruck seines Turbomotors? Ich denke, die meisten geben einfach nur ihren Smart zum Tuner und freuen sich hinterher über die Mehrleistung.

-----------------

image.php?vid=325630

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

denke auch, nicht jeder weiss seinen ladedruck!

 

ich hab:

 

599er sp100 mit ca. 6000 km laufleistung fahrzeug insgesamt 86000

 

ladedruck ca. 1,3 bar maximal!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wäre toll wenn ich den wüsste, habe immer noch keine Anzeige fürn ladedruck, muss ich mir mal so langsam zulegen!

:(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein diesel pustet laut anzeige ca. 0,9 Bar.

Da ich aber meine Anzeige in ein Uhrengehäuse eingebaut habe, habe ich versehentlich das instrument so weit zerlegt, dass es verstellt wurde. ist bei mir nur noch ein "Schätzeisen".

Einfacdh um zu sehen ob der lader dasselbe "drückt" wie den tag zuvor.

 

Das war auch der einzigste Grund für die Anzeige. So sieht man anhand vom Ladedruck ob normalzustand oder Notlauf.

 

gruß

logge


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • An die 120 Grad hab ich mich gehalten beim Einbau.Stoßspiel hat bei den Goetze Ringen auch gepasst ohne Nacharbeit. Alle 3 Zylinder ca.3/100 Untermaß.Kreuzschliff ist sichtbar und mit dem Fingernagel auch noch spürbar. Ahle und Bürste hätte ich zur Verfügung aber dachte mir es sei besser auf weiteren Materialabtrag zu verzichten. Da ich keinen Innentaster hatte,konnte ich nur Ovalität mit einer Innenmesschraube.messen und da waren es 2 -_3/100 in Längsrichtung. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.216
    • Beiträge insgesamt
      1.597.295
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.