Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartjoe

Feuchte Fußmatte durch Klimaanlage?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

in den letzten Tagen hatte die Klimaanlage gut zu tun und hat beste Dienste geleistet.

Vor einigen Tagen hörte ich morgens das irgendwo Wasser schwappt, konnte aber nicht ergründen wo.

Heute habe ich den Smarti ausgesaugt und Feuchtigkeit unter der Fußmatte rechts gefunden (nur dort) auch die Vertiefung für die Batterie war mehr als feucht.

Über der Batterie ist ein Behälter mit Lüftungsöffnungen und der war voll mit Kondenswasser. Das Wasser habe ich mit einem Schlauch abgesaugt ca. 1/4 Liter und laß es jetzt austrocknen. Scheinbar ist der Ablauf des Kondenswassers verstopft oder ist das normal? Habe in den letzten Tagen auch keine Kondenswasserpfütze mehr von der Klima unter dem Auto gehabt.

Diese Sache wundert mich eigentlich, denn der Behälter ist hinter der Batterieabdeckung und kann von selbst nie trocknen.

Wäre froh über Euren Rat!

 

 

 

:o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ist der Ablauf verstopft, eindeutig. :-D

 

Das war bei meinen alten Smart letztes Jahr auch, das SC hat einen neuen Entlüftungsschlauch montiert und alles im Innenraum getrocknet, gekostet hat es um die 150€.

 

LG

sweetjenny


Abarth 500C

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In diesem Fred zum Beispiel! :)

 

Mensch Hase, Neulingen kann man doch ein bißchen mehr helfen als mit dem schnöden Verweis auf die Suchfunktion! :(

Also ich stell nur bei beratungsresistenten Leuten oder bei denen, die schreiben, daß lesen schneller geht als suchen auf Stur!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für Eure Tipps.

Die Anleitung von Ahnungslos sollte mich weiter bringen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Anleitung ist nicht von mir, nur der Link dorthin! ;-)

Ehre, wem Ehre gebührt, in dem Fall Sir Duke2!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal danke für Eure Tips und Hinweise.

Wegen des Mangels an einer geeigneten Grube oder Bühne und auch meiner sehr eingeschränkten Zeit habe ich heute dennoch im SC Nürnberg angerufen und den Fall geschildert. Zunächst wollten die den Teppich trockenlegen und den Ablaufschlauch ein Stück abschneiden.

War dann heute nachmittag da und hatte nach 20 Minuten mein Smartie wieder, mit unter-dem-Auto-tropfender-Klimaanlage und das ganze als Service des Hauses ohne Berechnung!

:) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)

Der Teppich war noch nicht komplett durchfeuchtet und mit einem untergelegten Styroporklotz wird bei den derzeitigen Temperaturen bald alles trocken sein.

Im Übrigen lese ich hier immer von den überzogen teuren SC's. Nürnberg gehört wohl nicht dazu.

Im vorigen Jahr waren meine Dreiecksfenster undicht. Im Rahmen der großen Inspektion ohne Berechnung mit erledigt.

Wer also mal ein richtig gutes SC besuchen will

:) SC Nürnberg :)

Nochmal vielen Dank an die Mädels und Jungs dort.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Natürlich kann das problematisch werden, denn dieser Lüfter kühlt ja bei Bedarf auch das Motorkühlmittel! Während bei einer Überlandfahrt auch der Fahrtwind zur Verfügung für die Kühlung steht, ist dies z. B. im Stadtverkehr oder bei Stop and Go, z.B. auf der Autobahn im Stau, nicht der Fall. Und dann kann die Temperatur, vor allem im Sommer, schon stark ansteigen und im Extremfall den Motor killen. Vor allem wenn es ein 451er ohne Anzeige der Kühlmitteltemperatur im Kombiinstrument ist, das war ja seit dem Redesign des Kombiinstruments in 2009 der Fall, wäre mir alles andere als wohl wenn ich ohne Kühlmöglichkeit des Kühlmittels unterwegs wäre und dies nicht mal bemerken würde. Es steht dann zwar noch eine Übertemperaturleuchte zur Verfügung, aber zum einen würde ich mich auf die nicht unbedingt verlassen und zum zweiten ist der Motor dann schon so heiss, daß Spätschäden nicht ausgeschlossen werden können. Gemäß diesem Beitrag ist Deiner ja ein Bj. 2012 und besitzt deshalb keine Anzeige der Kühlmitteltemperatur mehr im Kombiinstrument! 🥺 Von daher sollte der Lüfter schnellstmöglich ausgetauscht werden-. So weit ich weiss ist dies leider nicht ganz trivial! ☹️
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.182
    • Beiträge insgesamt
      1.596.322
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.