Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Six

Swatch?

Empfohlene Beiträge

Eine Frage an die Profis:

Der Smart war ja zu Anfang ein Gemeinschaftsprojekt von Mercedes und Swatch.

Nun zu meiner Frage:

Ist Swatch noch irgendwie am Smart beteiligt oder sind sie ganz ausgestiegen?

MfG

cat3.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiß sind die aus finanziellen Gründen ganz ausgestiegen und Daimler-Chrysler hat alles übernommen.

Gruß,

Markus


"Die Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird"

 

Aktueller Durchschnittsverbrauch:

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil der HAYEK von SWATCH den DAIMLER-Leuten ein bisschen zu abgedreht war, haben sie ihn rausgekauft. soweit ich weiss, sind als HAYEK-Idee die austauschbaren bodypanels übriggeblieben.

------------------

viele grüsse von elvis

ICQ 25604376

Besucht mich mal


viele grüsse von elvis

BAR - G 562

ICQ 25604376

Besucht mich mal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi und hallo

Der gesamte smart, so wie er ist, ist aus dem Zusammenschluss von DC und Swatch entstanden. Doch Swatch hatte sich etwas mit dem Projekt übernommen. Als Swatch dachte, der smart wäre der größte Flop der Automobilgeschichte, stieg der Konzern aus.

Tja, war wohl die falsche Entscheidung.

smartige Grüße

_driv_

---------------------------------------------

smart roadster/ coupé club http://fanclubs.clubplanet.de/smart

---------------------------------------------


Grüße

_driv_

 

Wenn Sie keine Einweisung auf U-Boote haben schauen sie zu, dass Sie den Wolf wieder aus dem Tümpel kriegen!

 

driv's Homepage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja auch ich habe mit Teilen aus China gute Erfahrung gemacht. Radlager hinten an meinem Smart war hin, ich wollte das Auto aber nur 2 Jahre fahren. Meine Werkstatt sagte sie verbauen nur SKF alles andere ist Müll ( kostete damals so ca. 130€ plus Einbau). Ich bei ATU ein Lager für ca. 50€ aus fernen Landen bestellt und selbst eingebaut. Rollt heute nach 11Jahre und 120000Km noch immer ohne Probleme ( und wir haben hir nicht unbedingt die besten Straßen von Deutschland). Ich denke wenn man heute zu einem " deutschen " Auto sagt: alles was aus Asien ist wegtreten ,kann man den Rest mit der Schubkarre wegfahren. Klar wird in China auch unterschiedliche Qualität hergestell und Müll verkauft aber das gillt nicht generell für alle Teile die von da kommen. Hatte vor 6 Jahren Reifen gekauft "made in Germany" , nach knapp 4 Jahren zeigten sich erste Risse im Gummi und im Herbst sagte meine Frau: die rutschen bei etwas Wasser auf der Straße, also mit 5mm in den Müll die deutsche Ware und was neues aus Asien drauf.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.159
    • Beiträge insgesamt
      1.595.928
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.