Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
luc42

Kollision mit Wildschwein

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich brauche mal wieder eure Hilfe. Gestern Abend hatten wir mit unserem Smart eine Kollision mit einem Wildschwein - zum Glück bei niedriger Geschwindigkeit. Leider hat das schon gereicht um die Lufteinlässe im unteren Bereich des Frontpanels und die Verbindung zum rechten Kotflügel abzubrechen. Den kleinen Schmutzfänger am Kotflügel hats auch gekostet.

 

Soweit blöd gelaufen, was aber noch schlimmer ist, dass das Kunststoff-Gehäuse des Kühlers beim Aufprall nach hinten gedrückt wurde und an der rechten Seite gebrochen ist (das "Ohr" für den Lufteinlass fehlt völlig). Glücklicherweise ist der Kühler und der Rest der Technik noch intakt.

 

Ich hab euch mal ein Bild des besagten Gehäuses hochgeladen. Kann mit einer von euch sagen, wie das genau heisst, ob man es einzeln kriegt und was es kostet?

 

Link zum Bild

 

Kennt ihr eine gute Quelle für Kotflügel / Bodypanels? Muss nix neues sein, ein gutes gebrauchtes würde mir reichen.

 

Danke schon mal.

 

Luc


Smart 420 Passion (Bj99, 40KW)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Luc,

ich will ja keinen auf Panik machen, ich hatte Anfang des Jahres auch einen Unfall bei 80km/h mit einem Dachs, aber mein Schaden hat nicht so schlimm ausgesehen(Lufteinlaesse waren nur angerissen). Das bloede ist nur, dass dieser Plastikdreck den Kondensator und kuehler traegt und somit durch Vibrationen die Uebergaenge auf die starren Leitungen aufreißen koennen>>Undichtigkeiten sind die Folge. War bei mir nach 50 km Fahrt dann soweit, dass dann doch Kuehlwasser ausgetreten ist un die Klimaanlage leer war. Der ganze Spass hat mich dann doch 1973€ gekostet. Wobei die kotfluegel und das Frontteil mit Lackieren bei 320€ eigentlich der kleinste Posten war. Checke das bitte vorher ab, ob dieser Plastikunterbau noch stabil ist, fuer Teile kannst Du bei Florian Seibold unter smartgebrauchtteile.de recherchieren.

Smarte Gruesse, Sepp

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Zaphod,

 

bei mir waren es geschätzt nur 30-40 Km/h allerdings war es eine ordentliche Sau. Der Plastikunterbau ist gebrochen - genau den will ich auch wechseln und solange steht der Smart auch. Danke für den Tip für die Gebrauchtteile.

 

Luc


Smart 420 Passion (Bj99, 40KW)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachtrag:

 

ich hab mir das Ganze gerade nochmal im Hinblick auf die starren Leitungen der Klimaanlage angesehen - die hatte ich vorher völlig verdrängt.

 

Kennt ihr eine Anleitung, wie ich den Kühler ausbauen kann, um den Plastikunterbau/-träger zu wechseln? Vermute ich richtig, dass ich hierfür die starren Leitungen der Klimaanlage trennen und die Klimaanlage anschließend neu befüllen lassen muss?

 

Luc


Smart 420 Passion (Bj99, 40KW)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

nach meinem letzten Unfall musste ich auch die "Lüfterzarge" wechseln, so heißt das Plastikteil.

 

Bei Mercedes/Smart heißt es "Modulträger MC" und war bei mir Artikelnummer: Q0001980V001000000 kostet ohne MwSt 36,23€

 

Mit Klima ist das eine summe Sache. Habe es mit meinem Bruder 15min hin und her gedrückt, damit es hinter die Kühlrippen kommt und oben noch an den Schlauch einrastet. Es ist amchbar, man muss aber ein bisschen Gefühl und Geduld mitbringen.

 

Gruß Hibi :roll:

-----------------

8oezwa25.jpg

 


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frage dürfte hier angebracht sein, keine Teilkasko? Mit einer Wildunfallanzeige die die Polizei Ja natürlich sowieso vor Ort gemacht hat dürfte einer Regulierung des Schadens kein Problem sein oder

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, leider keine Teilkasko - da waren wir beim Drittwagen wahrscheinlich zu geizig :(

 

Die Polizei war da, anschließend auch der Jagdpächter weil die Sau noch gelebt hat.

 

Luc


Smart 420 Passion (Bj99, 40KW)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teilkasko mit 150 € SB zu einem Jahresbeitrag von 55,- €!

Geiz ist nicht immer geil! Sorry, ist nicht böse gemeint und nicht produktiv, aber mußte ich los werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kein Problem :)

 

Wir sind damals auf irgendwas über 150€ für die TK gelandet und haben uns dann dagegen entschieden weil wir seit wir den Führerschein haben nie einen TK-Fall hatten. Naja, shit happens.


Smart 420 Passion (Bj99, 40KW)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@-Hibi-

 

Ist die Lüfterzarge nicht das Teil, dass den Lüfter trägt und hinter den Kühler geclipst wird? Falls ja, das Ding scheint noch wunderbar intakt zu sein. Der Plastikrahmen des Kühlers an sich ist gebrochen.

 

Luc


Smart 420 Passion (Bj99, 40KW)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von luc42 am 06.09.2009 um 19:26 Uhr ]


Smart 420 Passion (Bj99, 40KW)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

 

naja einen Knacks hat die.

Das, was bei dir runterhängt ist der Unterboden.

 

Oder meinst du doche in ganz anderes Teil :roll:

 

Gruß Hibi


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Hibi,

 

du hast recht, das gesamte Plastikteil heisst Modulträger. Habs gestern bei Smart besorgt. Wie bist du bei dir beim Austausch des Modulträgers vorgegangen, bzw. was hast du mit den Leitungen der Klima gemacht?

 

Grüße Luc


Smart 420 Passion (Bj99, 40KW)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiß musste das Teil zwischen die Kühlrippen durch.

 

Bin mir aber nicht mehr sicher. Habs nicht mehr ganz vor mir... Sorry


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gut, als Stadtfahrer spare ich mir die TK, obwohl hier auch genug Schwarzkittel rumlaufen.

 

Meist machen die aber brav Rechtschreibübungen an irgenwelchen Mauern, vors Auto sind die bis jetzt noch nicht gesprungen.

 

 

mfg

 


Dummheit ist eine merkwürdige Krankheit, es leider nicht der Betroffene, sondern die Anderen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.