Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart_chris

merkwürdige Geräusche...ab zur Inspektion?!

Empfohlene Beiträge

hallo ihr!

Ich hoffe, ihr habt einen Tip für mich.

Bei mir sind leider immer mehr komische Geräusche zu hören.

Erstmal klappert die Heckklappe, aber das scheint schnell zu beheben zu sein.

Viel mehr beunruhigt mich, dass das irgendwo hinten (Reifen, Stoßdämpfer oder so) sehr seltsam anhört, wenn ich nach dem Anfahren rückwärts fahre bzw. sogar wenn ich im Schritttempo über ABGESENKTE Bordsteine fahre. Als ob, was zu sehr gestaucht wird oder irgendwo anschlägt.

Ich weiß nicht genau, wo das hinten nun ist.

Wenn ich auf'm Fahrersitz sitze, denke ich es kommt von links, wenn ich auf'm Beifahrersitz sitze, scheint es von rechts zu kommen...

Das hört sich auf jeden Fall nicht normal an.

Und das Gaspedal hakt seit kurzem auch manchmal.

Muss ich mir Sorgen machen...?

Ich wollte meinen smartie aus diesen Gründen vielleicht nächste Woche mal zur Inspektion bringen...?

(Sind jetzt 13.000km runter und müßte 9/01 zur B-Inspektion zur Garantieerhaltung.)

Wie teuer ist das wohl, wenn die nichts finden und wie teuer KÖNNTE es werden, wenn tatsächlich was ist?

Was soll ich denn jetzt machen?

Bitte helft mir!

Danke Chris

 


chris :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Tipp :

Geh zum SC!!!!! Mit sowas ist echt nicht zu spassen aber kannst ja mal(falls dus noch nicht gemacht hast) mal unter die Hinteren reifen gucken ob da was abhaengt!

Hast du breitere (175er,195er?!) Reifen??

Bei manchen breiteren Reifen sind die Kotfluegel zu kurz und die Hinteren raeder schlagen oben an der Plastikverkleidung (bei Hubbel besonders deutlich zu merken!) an und verursachen so geraeusche und abriebe der Plastikverkleidung!GLaub aber nicht dass dies der Fall bei dir ist!

Die Heckscheibe ist schnell behoben da hast du recht!

Ach ja und wegen dem klappern im hinteren Bereich nochmal: Guck mal unter der Stoffbedeckung des Kofferaumbereichs ob da der Stoepsel der die Motorabdeckung verschliesst richtig drinnen ist weil dies falls nicht richtig verschlossen leichte metall. Klappergeraeusche von sich gibt!

Aber sonst geh zum SC falls da was nicht richtig ist werden dies schon richten !Und kosten wirds sicher nix oder wenig hast ja schliessl noch garantie!!!

 



i21nov.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey ami ;-)

Danke für deine schnelle Antwort.

Wär ja gut, wenn die Garantie das auch abdeckt.

Ich werde mal nachhaken.

Allerdings wollte ich vorher noch Winterreifen wechseln...was ich noch nie im Leben gemacht hab!!!

Kann also dauern...

Chris

 


chris :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.