Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smoli

Tips für Montage von Tachoblende?

Empfohlene Beiträge

Kann mir jemand Tips geben, wie ich am besten die Edelstahlblende um die Digitalanzeige im Tacho einbaue? Wäre sehr dankbar dafür, bevor ich irgend etwas kaputt mache.

Grüsse, smoli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi smoli,
guck mal hier da gibts tipps und Tricks auch zu diesem Thema.

Viel Spass beim basteln!

viele Grüsse
Tobias

-----------------
get your ashtraylight here
..and the ashtraylight is with u....


Das Genie des Wissenden ist ohne das Genie des Verstehenden wertlos
smart-muc.de goes mini-muc.de ...see u there
zensiert2.jpg
car1 | forum_klick.gif car2 | forum_klick.gif shop | forum_klick.gif official |forum_klick.gif secrete |forum_klick.gif concrete | forum_klick.gif contact |forum_klick.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tobi,
sorry, aber eine Anleitung für die Blende IM Kombiinstrument hab ich nicht...

Aber Smoli: Du findest dort eine Anleitung, wie Du an das Kombiinstrument kommst, von dem Du dann die Plexiglasscheibe abnehmen müssen wirst. Wie genau aber die Edelstahlblende dann befestigt werden kann, weiss ich nicht, vermutlich wird sie geklebt.
Und: durch das Öffnen dürfte die Garantie für das Kombiinstrument flöten gehen... (nur als Hinweis, kein erhobener Zeigefinger!)

Wo kommst Du denn her? Falls aus München und Umgebung könnten wir vielleicht am kommenden Sonntag eine kleine Bastelsession in meiner Tiefgarage machen... :)
Grüsse
Klaus


"Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen."

 

powered by www.boesewelt.de/smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

is eigentlihc ganz einfach das Tachogehäuse auseinanderzunehmen. Erklärt sich von selbst wenn mans erstmal inner Hand hat...

Das ding wird geklebt Klaus!
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Klaus:
klar nicht aber wie man die sachen schon mal abbaut, der Rest ergibt sich..... ;-)

gruss
tob.
-----------------
get your ashtraylight here
..and the ashtraylight is with u....


Das Genie des Wissenden ist ohne das Genie des Verstehenden wertlos
smart-muc.de goes mini-muc.de ...see u there
zensiert2.jpg
car1 | forum_klick.gif car2 | forum_klick.gif shop | forum_klick.gif official |forum_klick.gif secrete |forum_klick.gif concrete | forum_klick.gif contact |forum_klick.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi smoli,
ich kann dir jetzt zwar nicht gleich helfen, aber irgentwo gibt´s eine Anleitung hier im Forum wie man die kompletten Instrumente ausbaut - von da an solltest du es eigentlich hinbekommen. Ich hab´s auch geschafft, als ich das Urmodell für meine Kohlefaserblende angepasst habe.
Die gibt´s übrigens in ca. 2 Wochen bei mir (mit bebilderter Einbauanleitung).
Hätte ich die Anleitung schon fertig, würde ich sie dir natürlich zur Verfügung stellen.

Hier übrigens ein Bild von meinem Prototyp:
6935f4ce79ca0ad12602a1c29cdf96cb_2.jpg

Sepp


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Was steht da großartig beschrieben?   Am Ende ist der TE die Antwort schuldig geblieben, wo letztendlich wirklich das Problem war.   Also niemand weiß es aber den mhd nach wie vor verteufeln 😈   Nebenbei bemerkt, sind für die bekannten Problemen beim mhd die bekannten Schwächen des Riementriebes verantwortlich. Defekte Startergeneratoren sind eher weniger das Problem.   Er ist halt auch ein Verschleißteil, so wie der Turbo. Und er kostet ebenfalls ordentlich Geld, so wie der Turbo und Krümmer.   Startergeneratoren werden auch in anderen KFZ eingesetzt und werden da auch defekt. Die kann man auch nicht überholen und kosten halt mal Geld. Das ist zwar suboptimal wenn man betroffen ist, aber es ist mal nicht zu ändern. Man kann auch da wieder nur auf eine regelmäßige Pflege und Wartung hinweisen. Jährlich alle wichtigen und neuralgischen Anschlüsse, Massepunkte prüfen und pflegen  …. Keilrippenriemen regelmäßig tauschen, generell brav jedes Service durchführen   Der Rest ist dämonisches BlaBlaBla 😉  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.982
    • Beiträge insgesamt
      1.592.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.