Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
s-mobile

451, Wo sitzt der Kondenswasserablaufschlauch der Klimaanlage

Empfohlene Beiträge

kann jemand mitteilen wo der kondenswasserablaufschlauch der klimaanlage bei 451er sich versteckt. kann bei regenwetter zur zeit nur mit eingeschalteter klima fahren weil sonst die scheiben beschlagen,das war letztes jahr nicht so. da steckt wahrscheinlich zuviel feuchtigkeit im system durch eventuell verstopften ablaufschlauch. auch riecht die klima etwas modderig.

 

 


SM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An deiner Stelle würde ich erst mal den Innenraumluftfilter wechseln,der wird total verdreckt sein und Schmutz zieht auch Feuchtigkeit an und ein feuchter Filter fängt an zu moddern. ;-)

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir beschlagen auch seit dem Kauf vor 6 Monaten meine Scheiben bei Regen.

 

Ich dachte bisher, dass wäre wieder eine der Smart Besonderheiten, aber dann werde ich wohl doch mal das SC aufsuchen müssen. Bei einem 6 Monate alten Smart glaube ich nicht an einen verstopften Innenraumfilter.

 

Im Innenraum ist allerdings alles trocken - auch im Batteriekasten.

-----------------

451 Würfelblitz (Passion Coupé)

 


451 Würfelblitz (Passion Coupé)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

der Schlauch geht unterhalb des Klimagehäuses weg, und geht in Richtung Beifahrerfussraum. Der Schlauch verläuft weiter Richtung Batterie und geht dann im Bereich der Batterie nach draussen.

 

Einfach dem Teppich und die Batterieabdeckung ausbauen, dann ist der Schlauch gut sichtbar.

 

Ich würde mal den Luftfilter ausbauen und mit den Finger fühlen ob in dem Kunststoffgehäuse der Klimaanlage Wasser steht.

 

Moritz

-----------------

W451 Pulse 84PS

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.09.2009 um 10:10 Uhr hat smartinatorin geschrieben:
Bei einem 6 Monate alten Smart glaube ich nicht an einen verstopften Innenraumfilter.


 

 

warum nicht ????

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin liebe Smartfahrer, habe da ein kleines Problem mit dem Smart meiner  Frau! Ist ein Smart for two von 2003 mit 60 PS und 97000Km Laufleistung. Habe ihn letzten Monat günstig erstanden aber leider mit dem Problem Motorkontrollleuchte an  und leider keine Kompression auf Zylinder 1. Habe dann den Kopf demontiert und gesehen das es die Ventile waren! Also Ventile raus, neue Ventile eingeschliffen, neue Ventilschaftdichtungen, neue Kopfdichtung und Schrauben. Schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Jetzt,nach zwei Wochen habe ich festgestellt das der lütte Öl verbrennt. Kompression habe ich auch noch mal gemessen. Alle drei Zylinder um die 13 bar. Kerzen total verrust! Teillastventil habe ich auch gecheckt! Kann mir jemand einen Tip geben was noch in Frage  Kommt? Kann es der Turbolader sein? Vielen Dank im Vorraus 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.191
    • Beiträge insgesamt
      1.596.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.