Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
PeterA

Kartteam SMART feiert 1järiges

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartfreunde,

wir haben vor einiger Zeit Eure Homepage entdeckt. Wir sind ein privates Kart-Team, das aus 5 Fahrern besteht. Ich selbst bin Smart-Fahrer der ersten Stunde und war von Anfang an von dem kleinen Flitzer überzeugt.

Wir sind reine Freizeit Piloten und nehmen an Leihkart-Rennen (In- und Outdoor, Langstrecken-, Regenrennen etc.) in und um München teil.Aktuell nehmen wir an einer Meiterschaft der Leihkartfahrer teil, die auf der Kart-Bahn in Ampfing ausgetragen wird. Da der Smart von seinem Fahrverhalten in gewisser Weise mit dem Go-Kart fahren vergleichbar ist, war für uns klar, den Teamnamen auf „Team Smart" umzuändern.

Auf Grund der Anlaufschwierigkeiten und diversen Zwischenfällen mit dem Kleinen und dem beinahen Produktionsstop, waren die Lacher und Skeptiker auf unserer Seite. Dies änderte sich jedoch sehr bald, als die Pressemitteilungen positiver wurden und unsere Rennergebnisse immer im ersten Drittel des Teilnehmerfeldes waren.

Unsere Hausstrecke befindet sich in Ampfing. Sie ist eine super-gepflegten Anlage, die zu den schönsten und modernsten in Europa zählt und vom 2fachen Deutschen Kart-Meister „Lucki" Lindinger geleitet wird.

Ein eigenes Bild könnt Ihr Euch unter folgender Internetadresse machen: http://www.zimmermann-karting.de/index.htm.

Ich würde gerne ein paar lustige Bilder vom Smart auf der Kartbahn in Ampfing anhängen aber leider scheint das in diesem Forum nicht zu funktionieren. Sollte ich die Funktion übersehen haben, dann gebt mir bitte einen Tipp.

Was haltet Ihr von dem Vorschlag, ein Clubrennen auf dieser Bahn durchzuführen. Ich kann nur sagen, eine heiden Gaudi!

Viele Grüße

Team Smart

Sigrid + Peter

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smarties,

da uns Peter vor kurzer Zeit die Bilder gemailt hat, können wir sie Euch hier hineinstellen (Wir haben sie zugunsten der Ladezeiten etwas verkleinert).

Herzlichen Dank an das Kart-Team Peter und Sigi !!

kart-team-smart-seite.jpg

 

kart-team-smart-front.jpg

 

kart-bahn.jpg

 

smart-auf-bahn.jpg

Zur Idee des Kart-Teams wegen eines Treffens:

Wir planen und organisieren gerade ein smart-Forum-Treffen. Wenn die Einzelheiten feststehen, werden wir diese auf der Frontseite in den News veröffentlichen. Zuviel möchten wir noch nicht verraten, aber Ihr werdet sicherlich große Freude daran haben. Lasst Euch überraschen! :classic_smile:

------------------

In diesem Sinne...

Fahrt vorsichtig !

Gruss

Goyko Kleensang - smart-forum.de - Team

[Diese Nachricht wurde von Goyko Kleensang am 17. Mai 2000 editiert.]


In diesem Sinne...

Lest, schreibt und fahrt vorsichtig! 😉 

Gruss

Goyko (smart-Forum-Team)

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Goyko!

Vielen Dank für Deine Hilfe. Freut uns, daß die Bilder angekommen sind. Euer Vorhaben wird bestimmt eine tolle Sache. Werden dies mit Interesse verfolgen.

Bezüglich der Bilder wäre anzumerken, daß wir natürlich (leider) keine Rennen mit dem SMART auf der Kartbahn fahren.

Die Rennen laufen in der Regel so ab, daß die Teams aus 3 Fahrern bestehen. Die Karts werden per Losverfahren zugeteilt. Gefahren wird dann zwei mal eine Stunde, also zwei Läufe. Pro Lauf müßen zwei Fahrerwechsel durchgeführt werden. Die jeweilige Boxenstrategie bestimmen die Teams dabei selbst. Nach dem ersten Lauf, dem 15 Minuten Qualifikation vorausgehen, werden dann die Karts getauscht (letztes Team übernimmt Kart vom Erstplatzierten usw.).

Von beiden Läufen werden dann zum Schluß die Rundenzeiten zusammen gezählt. Bei gleicher Rundenzahl entscheidet die bessere Gesamtzeit. Evtl. Schäden am Kart werden von Mechanikern vor Ort behoben.

Der besondere Reiz dieser Strecke besteht darin, daß die Rennen auch bei Regen stattfinden und mit Regenreifen gefahren wird. Die Spitzengeschwindigkeiten dieser Leihkarts (ca. 65-70 km/h)ist natürlich nicht so hoch wie bei den Rennkarts (130 km/h und höher).

Bei diesen Veranstaltungen steht der pure Spaß im Vordergrund und ist von den Kosten absolut erschwinglich (pro Fahrer ca. DM 65.-).

Viele Grüße !

"Team smart" - Peter


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Team-Smart,

die Felgen die ihr da auf eurem schwarzen Smart drauf habt, gefallen mir. Wer stellt denn die Dinger her und wieviel kosten sie?

Gruß, Gustav


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smartie-Man,

dieser Reifenkit ist von BRABUS und war eigentlich der erste Breitreifensatz für der SMART. Der Kit besteht aus 4 Reifen der Größe 195/50R15, Spurverbreiterung und Tüv Anbauabnahme. Die Kosten damals (11.02.99) betrugen DM 3200.- .

Wie Du sicher schon festgestellt hast, gibt es mitlerweilens mehr Auswahl, bis hin zur Größe 205/45 (z.B. Fa. CS-Car aus Hanau, www.cs-car-service.de).

Aber! Aus eigenen Tests und Gesprächen mit meinem Werkstattmeister bin ich zu dem Ergebnis gekommen, daß bei der Größe 195/50 der Fahrkomfort (Federung) erhalten bleibt. Wenn man auf noch mehr Niederquerschnitt umsteigt,wird die Kiste so hart, daß Dir das Gebiß heraus fliegt (O-Ton Werkstattmeister).

Gruß !

Peter

Team-smart


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Peter, sind die Spurverbreiterungen mit TÜV ? Wenn ja, wo bekommt man die Distanzscheiben bzw. wie siehts bei 175er rundum aus. Gruß aus München


smart_mini.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Fridolin,

ich habe damals bei der Umrüstung vom TÜV eine Anbauabnahmebescheinigung bekommen. Zusätzlich gibt es dann noch das Teilegutachten des Felgenherstellers (Fa. Borbet). Beides sollte im Fzg. mitgeführt werden. Die Distanzscheiben bietet glaube ich auch die Fa. CS-Car an. Da die Umrüstung in meinem smart-Center in der Landsberger Str. durchgeführt wurde, hatte ich keine Probleme mit TÜV-Termin etc.

Bei der Größe 4 x 175 habe ich bis jetzt nur Positives gehört. Unsere BRABUS-Felgen gibt es auch in der Größe 175. Der Unterschied im Fahrverhalten dürfte nicht allzu groß sein. Bin diesen Reifensatz nur kurz in der Stadt gefahren und konnte nicht richtig testen.

Gruß!

Peter


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Lieber Rollerfahrer, dank Dir herzlich für Deine Tipp's Die Start/Stopp Automatik wird immer von mir ausgeschaltet,da ich dieses Problem schon lange kenne. Das Fahrzeug wurde komplett elektronisch ausgelesen und es wurde ein Defekt im Steuergerät festgestellt.Mittlerweile bin ich skeptisch,da mir der Smart Profi in Köln sagte,er verkauft mir gerne das Steuergerät für 500,- Piepen,doch mein Problem wäre der Riemenspanner und der durchrutschende Keilriemen,da der Riemenspanner alt/kaputt oder falsch gespannt sei und er würde mir mein Auto für 2000,- Piepen wieder flott machen! Da ist Mercedes aber preiswerter! Da 2020 die Riemenscheibe und alle nötigen Teile von Smart/Mercedes neu gemacht wurden, dann dasselbe Procedere wieder 2024 von Smart Mercedes Frankfurt neu  gemacht wurde und vor 14 Tagen bei großer Wartung wieder von Smart/Mercedes Mainz beide Keilriemen erneuert wurden( warum auch immer?!) frage ich mich ob es nicht doch am Riemenspanner liegt,da dieser nicht erneuert wurde! Da ist natürlich guter Rat teuer und der nächste Smart -Profi hat erst Mitte Mai Termine, ist auch ein ganz normaler Autohändler,der  Smart King in Wörrstadt meldet sich überhaupt nicht, ich kriege mein Auto weder nach Heilbronn /Krefeld/Köln/Berlin gebracht und ich kann es auch nicht dort hin schleppen lassen,dass müsste ich privat bezahlen. Hier im Raum Mainz Darmstadt Hessen Rheinland Pfalz kriege ich keine Termine.Dass ich mein Auto brauche,da ich nicht laufen und nicht arbeiten kann,ist der Werkstatt egal. So steht er jetzt bei Smart Mercedes und die müssen schauen ob nicht doch bei der Wartung was vergessen wurde.Und da ich 259,- für die elektrische Auslesung des Fehlers bezahlt habe, müssen sie auch schauen ob das stimmt.Wenn sie das Steuergerät einbauen und das Auto läuft nicht müssen sie das  neue Problem auch finden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.216
    • Beiträge insgesamt
      1.597.293
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.