Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Taubenkopf

Wohnwagen für den Smart ?

Empfohlene Beiträge

Gibt es eigentlich einen Wohnwagen für den Smart ?

Ich würde mir gerne einen amerikanischen Airstream kaufen (ca. 8 Meter lang und 6,5 t schwer), bin mir aber nicht so sicher, ob das mit einem Smart harmoniert.

Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht ?

:-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bounce.gifbounce.gifbounce.gif

JA. Ich war neulich erst auf der Wohnwagenmesse in Essen und habe mir jede Menge an Inspierationen geholt. Ja so ein Airstream währe nicht schlecht... aber ich bin doch eher an einem Pickup Model interessiert nur mir fählt das (zug)Auto noch ....

ich habe Dich doch richtig verstanden das Du Deinen Smart hintem im Wohnwaagen neben dem Wirlpool parken willst ...in der "Garage" ....

bounce.gifbounce.gifbounce.gif

Gruss Gerald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wäre witzig, wenn man für den smart einen wohnwagenähnlichen Anhänger hätte. So wie damals bei der Isetta.

Aber sagt mal, was ist ein Airstream? Habt ihr mal ein Bild, damit ich weiß, was das sein soll.

smartige Grüße

_driv_

---------------------------------------------

smart roadster/coupé club http://fanclubs.clubplanet.de/smart

---------------------------------------------


Grüße

_driv_

 

Wenn Sie keine Einweisung auf U-Boote haben schauen sie zu, dass Sie den Wolf wieder aus dem Tümpel kriegen!

 

driv's Homepage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ein Airstream...

...das ist ein Voll-Alu Wohnwagen aus den USA, als zwei- oder drei-Achser erhältlich,

sieht aus wie ein Flugzeug ohne Tragflächen und ohne Lackierung,

und ist soo schwer, daß man nur einige Modelle hierzulande mit potenten Geländewagen ziehen kann.

Ganz im Ernst: die einzige mir bisher bekannte Anhängerkupplung für den Smart hat eine Anhängelast von 250kg bei 15 kg Stützlast. Das reicht dann gerade mal eben für einen der leichteren Zeltanhänger.

Tip: Mal bei den kleinen Hymer-WoWas suchen...

Technisch gesehen sollte eine AHK mit ein wenig mehr "Power" gehen, darf doch schon ein klappriger Twingo 800kg gebremst ziehen (und der hat keinen Rahmen!).

BigP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

8 M Länge ???

Denkbar wäre vielleicht das Teil ,dass im Osten mal am Trabi hing - aber da könnt Ihr gleich ´ne Hundehütte dranhängen - auch wenns mein ehm. Arbeitskollege vielleicht nicht gerne hören würde. Der ist heute noch überzeugter Ossi ;-)))

 



Smart Cabrio mhd 71PS Bj. 11/2009 blau/silber , Leder , Regen/Lichtsensorsmartklein.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht wäre es eine Idee, wie beim ICE einen zweiten Triebkopf zu installieren, d.h.ein Smart zieht und einer schiebt.

Dann reichen die PS vielleicht aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Gerald: Neben dem Whirlpool wollte ich eigentlich nicht parken.Das ist mir zu weit bis in die Küche.

Ich hatte eher an ainen Platz neben dem Herd gedacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer hat eigentlich damals den Anhänger für die Isetta gebaut?

Die Firma muß ja vom Leichtbau einiges verstehen, denn die Isetta wurde ja schließlich nur mit einem "Rollermotor" angetrieben...


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hau drauf!   Diese Firma hat schon viele Heckscheiben vom Smart Cabrio erneuert. Ich habe zwar noch keine Erfahrung mit ihr, würde mich aber jederzeit an sie wenden. Man bekommt eine Anleitung zur Demontage des Verdeckheckteils, das ist nicht allzu schwer, man kann die Anleitung auch auf dieser Seite downloaden und schauen, ob man sich das zutraut, das Heckteil selbst auszubauen. Dann sendet man dieses Heckteil ein und bekommt es mit einer neuen Scheibe zurück und baut es wieder ein. 🙂    Bei Smart gab es schon früher nur das komplette Heckteil mit der Scheibe und es hatte einen astronomischen Preis, lieferbar wäre es sogar noch, aber der Preis ist bar jeglicher Realität, siehe jene Seite! Incl. Montage kommt man bei denen bestimmt auf ca. 2000.- EURO! 😧
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.151
    • Beiträge insgesamt
      1.595.835
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.