Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
patlaborfa

Wo habt Ihr den Wechsler?

Empfohlene Beiträge

MOIN!

So, ich werde am Wochenende mein JVC KD-G722 mit 12-fach Wechsler einbauen. Da er nicht unter den Beifahrersitz passt, wird er sehr wahrscheinlich hinter dem Fahrersitz verschwinden, ungerne in den "Kofferraum".

Mich (und eventuell auch andere) würde mal interessieren:

 

Wo habt Ihr eure Wechsler verstaut, und wie habt Ihr sie befestigt?

 

Ich fände ein paar Antworten (evtl. sogar mit Bild) ganz praktisch, bin mal gespann auf andere smarte Ideen.

 

Gruss & Danke

Frank


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die wenigsten Leute werden noch einen Wechsler haben (mit Ausnahme der Originalwechsler-Besitzer), und die meisten anderen werden ihn unter dem Beifahrersitz haben.

Ansonsten ist in der Tat aber der Platz relativ eingeschränkt, aber hinter dem Fahrersitz definitiv am besten.

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein 10er wechsler wohnt unterm beifahrersitz.

wenn er dort nich gepasst hätte, hätten wir ihn hinterm beifahrersitz eingebastelt.

 

der platz hinterm fahrersitz ist bei mir für den fall freigehalten, dass mal doch noch was reingestopft werden muss, wenn das auto an sich voll ist (z. b. wenn wir in urlaub fahren und den zwerg nehmen, weils einfach mehr spaß macht. :-D )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter CDIler, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   @CDIler @Funman   Auf die Meinung:   Von mir ganz eindeutig WIDERSPRUCH und meine abweichende Meinung:   Hatte hier mit einem anderen Forenmitglied unlängst mal eine kurze Diskussion darüber, ob der "echte Mini" (also nicht der "fette" Nachbau von BMW...) weniger Kraftstoff verbraucht, als (sein) aktueller "fetter" BMW-Mini.... Als ich WIKIPEDIA zitierte (Baujahr: 1958, Leergewicht: 620 kg, Verbrauch der 850er Maschine: im Schnitt ca. 4,5 Liter auf 100km....)wurde er recht einsilbig bis schweigsam......(wohl weil der technische Stand von 1958 sparsamer war als der heutige.....).   Und diese technischen Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren immer mehr zu Ungunsten der aktuellen doch recht "adipösen" Fahrzeuge und deren Kraftstoff- bzw. Ernergie-Verbräuche verschoben....von der sinkenden Zuladung (in KG) ganz zu schweigen.....   Und der Sicherheitsaspekt: Klar, aber Luftsäcke und Gurtstraffer und vieles andere mehr sind auch schon bei den vielen Young-und Oldtimern serienmäßig an Bord.......seit Jahrzehnten.   Und die heutigen Leergewichte.......ich sag mal (zu einem, der es mutmaßlich "sportlich" mag): Wer später bremst.....ist länger schnell. Und wer wenig wiegt, muß demzufolge auch später bremsen....   Also........   Für mich gehen die heutigen Fahrzeugentwicklungen eindeutig in eine falsche Richtung.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.189
    • Beiträge insgesamt
      1.596.428
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.