Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
820277

smart benziner fährt blos 120-125kmh

Empfohlene Beiträge

hallo

ich bin von meinem smart zufrieden aber er läuft blos 120-125kmh.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 820277 am 19.11.2009 um 23:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was ist mit dem Ladedruck??

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab zwar keinen Diesel, sondern einen 33kw Beniener 12/2001, der fährt auch nur mit Rückenwind die vollen 135 km/h bis zur nächsten leichten Steigung.

Vielleicht machste Dir den ganzen Stress umsonst. Ein Smart ist zwar ein super Auto, aber nicht zwangsläufig eine Autobahnrennsemmel.

Grüße

;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 01.10.2009 um 09:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein reden 33kw mit alufelgen und breitreifen und du schaffst die 135 nur bergab mit rücken wind und kneipe in sicht. :-D :-D :-D :-D :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein 55 PS Mobil schafft die 135 auch gerade so. Allerdings habe ich auch 195/50R15 hinten und 175/50R15 vorne drauf.

 

Da ich ich den Wagen aber hauptsächlich der Stadt nutze, stört mich das nicht sonderlich. Dafür liegt der Verbauch für den reinen Stadtverkehr mit der Bereifung mit 4,9 l erstaunlich niedrig.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf gerader Strecke schafft mein 61PS Benziner mit seinen breiten Puschen (175er/ 195er) die Vmax im 6.ten Gang zu erreichen und zu halten. Nicht sehr schnell, aber er erreicht sie. Muss sich ja auch erst in den gemütlichen Drehzahlbereich vorbutteln. Kommt dann eine merkliche oder längere Steigung fällt er langsam auf bis ca. 120 kmh ab. Kleinere Hügel dagegen merkt er nicht wirklich :-D Schaltet man dann in den 5.ten Gang zurück, dann zieht er wieder an und hält gegen die Steigung an, schafft aber nicht in den Begrenzer zu kommen. Oben angekommen erreicht er aber wieder flot Vmax, so das man wieder in den 6.ten schalten kann. Laut GPS fährt Smarti so 137,5 kmh, wenn im Tacho 140 steht.

 

Das war mal das, was ich so ausgetestet habe. Ist zwar gut zu wissen, aber ich fahre lieber gemütlicher bis leicht zügig mit meiner Kugel. Mein Verbrauch liegt so bei 5,6l. Denn wenn ich ihn so scheuche, dann frisst er fast den Tank mit auf - vor lauter Hunger :lol:


Meine Silberkugel:

smart_sig.jpg

Smart fortwo Passion - 03/2003 - 61PS - 700ccm

 

174546.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also im fünften rennt meiner berghoch auch in den Begrenzer obwohl ich ja fast 20 PS weniger als du habe, könnte aber auch an meinen Modifikationen liegen. wer weiß wer weiß..sagt mal, helfen wir dem fred Ersteller eigentlich?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

weiß nicht...bekommt man auf anfrage ein diplom?

 

den frage ich hier jetzt mal: DARF ICH EIN DIPLOM HABEN?? ICh nehme auch i-welche *G*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich fahre auch die 45ps version. mein tle ist neu und auch sonst ist alles soweit fit am motor.

 

120km/h bekomme ich ohne probleme hin, jedoch zieht die kugel im 6ten gang gar nichts mehr. mit 180kg passagiere, nutze ich den 6ten gang garnicht.

 

bin eh enttäuscht über die abstufung des getriebes, von 4 auf 5 zu lang und der 6te gang ist höchstens bergab interessant. 5 und 6 hätte für die 45ps version deutlich kürzer sein können.

 

naja, zumindest ist man in der stadt recht flot.

 

gruss dirk

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von AllStyler am 02.10.2009 um 12:15 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von AllStyler am 02.10.2009 um 12:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich versteh überhaupt nicht warum nur 140 vmax, 160 wären doch optimal gewesen!!!

 

 


forumfu.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.