Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
leugim

sw-x oder MisterDotCom ????

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe evtl. vor meinen cdi etwas mehr Leistung einzuhauchen, habe hier im Forum viel über sw-x parts gelesen, hat denn jemand Erfahrung mit misterdotcom gemacht?

 

Dieser hätte für mich eine kürze Anfahrt!


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war sehr zufrieden mit dem 55PS CDI-Tuning von MisterDotCom. habe meinen CDI dann mit 126000Km verkauft vor 1 1/2 Jahren und er läuft immer noch

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mdc ist eigentlich kein unbekannter, und ich fahre auch einen chip von ihm und bin zufrieden. Im Grunde genommen nehmen sich doch aber alle Tuner nicht viel.

 

 


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann die das Kit von derAutoladen empfehlen.

 

Zum CDI Tuning

-----------------

Liebe Grüße aus dem Taunus, euer smart-werner

smart-werner.de_004.jpg

* * Seit 1997 und 1.500.000km im smart unterwegs * *

Auf meiner Seite findet Ihr alles rund um das Thema smart sowie Bilder von smart Events.

Und Infos zu Standheizungen, Weber Grills und vieles mehr. . . für den smart.

web: www.smart-werner.de - email: werner@smart-werner.de

 

smart451_2007_03.jpg

Mein V-Power D verb. 364101.png mit Klima, Standheizung, Licht, 175/195er Winterbereifung

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und guten Tag,

 

ich habe auf meinem Benziner den Chip vom " der Autoladen". Seit ca 4 Jahren und 40.000 km.

Bin zufrieden.


Das kleine Turbo-Tier.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.10.2009 um 09:59 Uhr hat SmartBox geschrieben:
Hallo und guten Tag,



ich habe auf meinem Benziner den Chip vom " der Autoladen". Seit ca 4 Jahren und 40.000 km.

Bin zufrieden.



 

War auf unserem Firmenwagen 80.000km ohne Probleme.

snmart 451 Pulse Benziner

 

LG

-----------------

Liebe Grüße aus dem Taunus, euer smart-werner

smart-werner.de_004.jpg

* * Seit 1997 und 1.500.000km im smart unterwegs * *

Auf meiner Seite findet Ihr alles rund um das Thema smart sowie Bilder von smart Events.

Und Infos zu Standheizungen, Weber Grills und vieles mehr. . . für den smart.

web: www.smart-werner.de - email: werner@smart-werner.de

 

smart451_2007_03.jpg

Mein V-Power D verb. 364101.png mit Klima, Standheizung, Licht, 175/195er Winterbereifung

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Autoladen: dort steht "Anhebung V-max auf ca 165 km/h". Wie soll das gehen? Meine Kiste ist bei 155 Sachen im Begrenzer...

-----------------

image.php?vid=325630

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau das wird ja aufgehoben, bzw. angehoben. Der Begrenzer wird auf 165km/h gestellt...

 

 


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich habe eins von sw-x drauf und für dich hat er bestimmt auch was gutes

 

musst einfach mal die preise vergleichen

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

Motor---smartprofi.jpg---;)

GS-Smart---273857.png300629.png---BG-Smart

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die Preise verglichen und habe mich ganz klar für SW-X entschieden.

Und das habe ich bis heute nicht bereut.

Es ist alles mehr als zu meiner Zufriedenheit gelaufen.

Würde jederzeit wieder zu SW-X fahren.

 

Es geht nicht nur ums Tuning. Es geht um Komplettpacket. Und das stimmt bei SW-X einfach.

 


sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.10.2009 um 12:46 Uhr hat Fido geschrieben:
Genau das wird ja aufgehoben, bzw. angehoben. Der Begrenzer wird auf 165km/h gestellt...

... und damit der Motor überdreht...

 

Ich meinte nicht das elektronische Tempolimit (das der CDI meines Wissens nicht hat), sondern von der elektronischen Drehzahlbegrenzung.

-----------------

image.php?vid=325630

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und im 5. Gang erreicht der Serienmotor des 451er CDIs gelegentlich die Begrenzerdrehzahl... jetzt (mit Tuningbox) praktisch immer.

-----------------

image.php?vid=325630

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter gaborglueck@gmx.de, sehr geehrte Forengemeinde !   Ich bin Laie. Vielleicht liege ich auch völlig falsch:   An allen konventionellen 4-Takt-Motoren, die ich bisher selbst betrieben habe und z.Zt. noch aktuell betreibe, laufen die Motor-Öl-Pumpen IMMER mit "voller Leistung". Der max. Öldruck wird da durch ein federbelastetes Überdruckventil gesteuert bzw. der max. Öldrück reguliert.   Viele dieser Maschinen haben 100 000de von KM völlig problemlos abgespult. Daher denke ich, daß die Ölpumpen das abkönnen (müssen). Wäre sonst auch (m.M.n.) ein "Trauerspiel" bzw. Konstruktionsmangel.....   Der Motor hier mit den meisten Betriebsstunden geht schon über 7000 h (ein Deutz), das wären auf km ungefähr 700 000 km. Probleme mit der Ölpumpe: KEINE.   Ob sich diese Erkenntnisse allerdings auf "neumodische" Motoren übertragen lassen, weiß ich nicht. Nach meiner Einschätzung ist die "neumodische" Art der Konstruktion der Brennstoff-Einsparung und der damit verbundenen CO2-Reduktion bei irgendwelchen untergeordneten Nachkommastellen geschuldet. Nach dem Motto: Wie müssen sparen, koste es was es wolle (ähnlich dem Start-Stopp-System).   Aber Danke für die o.a. Info. Wieder ein System, was ich mir nicht unbedingt würde "antun" wollen.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.941
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.