Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
obiwan

Neues Blaupunkt Toronto 400BT

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

nach 3/4 Jahr Wartezeit kam gestern endlich mein Blaupunktradio. Der Adapterstecker hatte ich schon lange rumliegen. Eingebaut und konfiguriert. Bt zu meinem Nokia N76 funktioniert sowohl das Freisprechen wie auch das Streaming der gespeicherten mp3s.

Farbanpassungen zu smart Armaturenbrett war wegen des 4096 Color Display auch kein Problem.

Klang (soweit es die smart LS können) OK und Empfang super.

 

Empfehlenswert!

 

Grüße

obiwan


___________________________________________

smart & pulse 02/2009 schwarz 52KW mhd

Sonderausstattung:

Softouch, Klima, Hanschuhfach, Gepäckraumabdeckung, Sitzheizung, Sicherheits-Plus-Paket

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo OBI-Wahn,

 

hast du vielleicht ein Bild vom eingebauten Zustand? :)

 

Gruss Morro


Gruss Morro

 

Signatur%2520Smart.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.10.2009 um 22:58 Uhr hat McPlanet geschrieben:
ein 3/4 Jahr würden meine Kunden sicher nicht auf ein Radio warten!



Auch nicht wenn es eine Eierlegendewollmilchsau wäre :lol:




CarHifi-Berlin.de



 

Hallo McPlanet,

 

gewartet habe ich kürzer - die Entscheidung welches ich nehme dauerte so lange :-D.

 

Grüße


___________________________________________

smart & pulse 02/2009 schwarz 52KW mhd

Sonderausstattung:

Softouch, Klima, Hanschuhfach, Gepäckraumabdeckung, Sitzheizung, Sicherheits-Plus-Paket

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.10.2009 um 12:19 Uhr hat Morro geschrieben:
Hallo OBI-Wahn,



hast du vielleicht ein Bild vom eingebauten Zustand? :)



Gruss Morro


 

Hi Morro,

 

sind leider nicht so gut geworden - aber für einen Eindruck

Mit Beleuchtung

img0034k.jpg

 

Aus

img0037m.jpg

 

Grüße

OBI WAHN :-D :-D


___________________________________________

smart & pulse 02/2009 schwarz 52KW mhd

Sonderausstattung:

Softouch, Klima, Hanschuhfach, Gepäckraumabdeckung, Sitzheizung, Sicherheits-Plus-Paket

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo 7dir,

 

Ne mußte ich nicht, da ich nur die "einfache Radiovorbereitung", also ohne Hoch- und Tieftöner, drin habe.

Richtige Lautsprecher kommen erst rein, wenn es wieder wärmer wird :).

 

Grüße

obiwan


___________________________________________

smart & pulse 02/2009 schwarz 52KW mhd

Sonderausstattung:

Softouch, Klima, Hanschuhfach, Gepäckraumabdeckung, Sitzheizung, Sicherheits-Plus-Paket

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus,  wir haben den 451 erst seit gut einem Jahr. Zuvor hatten wir einen 450 CDI Coupe. Den fährt jetzt meine Mutter. Unwucht ist das keine. Die Torrosionsfedern sind ja dazu da, gerade das Anfahren komfortabler und Schwingungen auszugleichen. Ähnlich wie beim Zweimassenschwungrad.  Wenn jetzt in der Mitnehmerscheibe eine bricht, dann ist ja gerade beim Beschleunigen richtig Druck auf dem Antriebsstrang.  Gerade in dem Drehzahlbereich 2400 - 2800. Waren die Vibrationen in jedem Gang am intensivsten. Genau in diesem Drehzahlbereich hat der Motor anscheinend die höchsten Schwingungen die normalerweise die Torrosionsfedern Dämpfen damit sie nicht auf den Antriebsstrang über gehen. Im Bezug auf ZMS! Es gibt für gewisse Fahrzeuge Umbau Sätze vom ZMS auf klassische Kupplung.  Wir haben schon ein paar Fahrzeuge auf Kundenwunsch umgebaut.  Was manche bereut haben.  Bei gewissen Modellen gerade Kastenwagen. War in gewissen Drehzahl bereichen ein massives Dröhnen war zu nehmen. Das Anfahren war nicht mehr so sanft. Leerlauf Drehzahl im Stand war auch eher rauher wie zuvor.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.602
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.