Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JannineBu

Back to the Future

Empfohlene Beiträge

Gordon Murray, den meisten hier vermutlich durch seine Formel 1 Rennwagen von Brabham und McLaren (sowie durch seine Rolle im gescheiterten Versuch, den Smart Roadster als AC mit dem Codenamen Kimber zu reanimieren) bekannt, nimmt den Kleinwagenmarkt ins Visir. Sein neustes Projekt nennt sich T.25/T.27 und soll nicht weniger als "A new British Icon for the 21st Century" und "A new class of vehicle" sein.

 

Zwei davon sollen nebeneinder auf eine Fahrspur passen und gar drei davon quer auf einen normalen Parkplatz. Der Dreisitzer bekommt einen kleinen Benzinmotor und irgendwann später selbstverständlich einen Elektroantrieb samt Akku und soll damit 100km/h Höchstgeschwindigkeit, eine Reichweite von rund 150km und vier Sterne im NCAP schaffen sowie ca. 750kg wiegen.

Klingt irgendwie alles wenig innovativ nach 20stem Jahrhundert und Bastel-Rikschas mit ähnlichen Eckwerten gibts schon lange? Stimmt. Aber Murray konnte trotzdem die britische Regierung davon überzeugen, ihn mit zunächst 4,5 Millionen Pfund zu unterstützen - denn zumindest laut Technology Strategy Board Direktor David Bott ist das Projekt "... jaw-droppingly imaginative. If we get this right it can change the world.”

 

Ich hab grad mal aus dem Fenster nach meinem in der Auffahrt geparkten Smart geschaut und nachgesehen, ob der BBC Artikel vielleicht doch von 1979 ist und nicht von 2009 - aber nix da. Den Smart gibts tatsächlich und Murrays Erkenntnis, dass kleine, leichte und schwache Autos weniger Platz und Energie verbrauchen als große, schwere und starke, ist tatsächlich brandaktuell.

 

Et voila....

 

_46674534_lord_drayson_010.jpg

 

BBC

 

Autocar

 

Murrays T25

 

Auf dem letzten Link kann man erahnen, wie das fertige Auto aussehen könnte.

 

Hier noch eine Designstudie.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die sind niedlich - und tierisch hilfreich. Sie verhelfen auch den ganz doofen zu der revolutionären Einsicht, dass ein kleines Auto weniger Fläche belegt als ein großes. So gesehen vielleicht kein Zufall, dass die britische Regierung diesen Ansatz fördert (ist vermutlich der erste, den sie dank der griffigen Vergleichsgrafiken halbwegs verstanden haben).

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • A. merkst Du eigentlich nicht, wie Du dich mit deinen destruktiven Beiträgen komplett ins Abseits kickst ? Eigentlich schade drum, daß Du aus deinem durchaus vorhanden Smart-Wissen, nicht mehr draus machst.  Ok, Du sagst dir vielleicht, daß du es nicht nötig hast, dich fair und anständig zu benehmen, weil dir, wie du denkst, ohnehin keiner das Wasser reichen könne.  Dabei möchte ich dich mit Bedacht  daran erinnern, daß jeder nur so lange der "Größte" ist, bis er, irgendwann seinen Meister gefunden hat und daß selbst ich als "Anfänger" dir hier , ohne dabei überheblich zu werden,  schon mindestens einmal gezeigt habe, "wo der Barthel den Most holt"! Kurz gesagt, benimm dich doch einfach so, wie man sich als User in einem Forum gegenüber anderen, benimmt.    Ich habe wie wohl die wenigsten hier, als Anfänger 3 Smarts und bin daher quasi permanent auf Hilfe aus dem Forum angewiesen.  Aber das was du hier teilweise von dir gibst, grenzt schon an Mobbing allererster Güte. Also laß es doch einfach. DANKE.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.995
    • Beiträge insgesamt
      1.593.184
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.