Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
EE90

Biete Smart-Motor !

Empfohlene Beiträge

Biete gebrauchten Smart-Motor Bj. 99 / Laufleistung ca. 25 Tkm. / 40KW-54PS
Preis : 1.780,- Euro
Tel. 0170-6315599 :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo EE90,

wie wäre es mit ein paar Details?
Komplettmotor mit Anbauteile?
Rumpfmotor?
Vorgeschädigt?
Aus Unfallwagen?

Gruß

Holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Holger,
der Motor ist komplett inkl. Steuergerät. Smarti hatte Frontschaden !! Total ! Motor ok. !

Gruss
Eico
:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@EE90: Wenn dein Smarti Frontalschaden hatte... ist der Heckspoiler noch in Ordnung?

Den würde ich dir evtl. abnehmen, falls du ihn noch hast bzw. noch abmontieren kannst.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und ich würde Dir den Teppich abnehmen, wenn er noch da ist!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn wir schon dabei sind ... ich bräuchte das Lüftungsgitter der Mittelkonsole. Soweit hinein wird doch der Frontschaden net gegangen sein??

Dexter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe nur noch den Motor !!! Habe den Motor selbst nur aus dem Totalschaden gekauft !!!
Also, sorry - nur Motor zu verkaufen !
Gruss :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versteh ich irgendwie nicht.
Neuer Motor bei Smart kjostet 1980.- €
und du verkaufst nen gebrauchten für knapp 1800.- € ? Hast du dich vielleicht in der Währung geirrt ?
Wenn das der Preis in DM wäre, hätte ich Interresse.

PPPromotion@web.de

Gruß aus München

Dean

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dean,
hast Du etwa immer noch keinen Motor?
Da gehst ja jetzt bald am Stock.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja Jan, hab mal versucht nen Kulanzantrag zu stellen wurde aber leider abgehlent, jetzt hab ich des meinem Anwalt übergeben, mal schauen was der rausschlagen kann.
Ansonsten, hast du noch deinen ? Ich werd des Gefühl nicht los das wir bald nen Deal über die Bühne gehen lassen zwecks deinem Motor.
Nur das Problem wird sein das ich keinen zum einbauen habe.

Also meld dich mal wieder.

Gruß

Dean

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja Jan, hab mal versucht nen Kulanzantrag zu stellen wurde aber leider abgehlent, jetzt hab ich des meinem Anwalt übergeben, mal schauen was der rausschlagen kann.
Ansonsten, hast du noch deinen ? Ich werd des Gefühl nicht los das wir bald nen Deal über die Bühne gehen lassen zwecks deinem Motor.
Nur das Problem wird sein das ich keinen zum einbauen habe.

Also meld dich mal wieder.

Gruß

Dean

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Dean,
wenn Du bloß nicht so weit weg wohnen würdest, könnt ich Dir ja einen günstigen Einbau meines Motors vermitteln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jan,

bin heute beim Anwalt zwecks der Angelegenheit, falls der sagt da geht nichts mit MCC Smart dann ruf ich dich an und da schau ma mal was sich machen lässt zwecks Motor und Einbau ( dann laß ma Ihn halt einfleigen nach München :) ).

Also bis dann

Gruß

Dean

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstes Thema mein Motor: Der Smart Diesel zeigt eine deutliche Sensitivität gegenüber niedrigen Temperaturen, was vor allem auf die erhöhte Luftdichte zurückzuführen ist. Diese verstärkt den Luftwiderstand und erhöht somit den Leistungsbedarf. Bei 0°C beträgt die gemessene Höchstgeschwindigkeit 131 km/h, während sie sich bei 6–7°C auf 134 km/h steigert. Eine durchschnittliche Messung über 1,5 Minuten bestätigte diese Werte. Unter wärmeren Bedingungen von 20°C dürfte die angestrebte Geschwindigkeit problemlos erreicht werden. Auffällig ist jedoch die vergleichsweise träge Beschleunigung des Smart Diesel im oberen Geschwindigkeitsbereich. Mehrere Videoanalysen auf YouTube zeigen, dass der Smart zwar Tacho 130 km/h noch relativ zügig erreicht, der weitere Anstieg auf 140 km/h jedoch erheblich mehr Zeit in Anspruch nimmt. Dies entspricht einer realen Geschwindigkeit von 134–135 km/h per GPS-Messung, was die begrenzte Leistungsreserve im höheren Drehzahlbereich unterstreicht.     Zum zweiten Thema von Herrn Kursschlussbastel: Moderne Motorsteuerungen regeln die Einspritzmenge so, dass die Drehzahl bei konstanter Pedalstellung möglichst stabil bleibt. Beim Diesel geschieht dies über die Kraftstoffzufuhr, während ältere Ottomotoren mit mechanischer Drosselklappe keine aktive Nachregelung besitzen – hier fällt die Drehzahl bei zusätzlicher Last ab, und der Fahrer muss manuell nachregeln.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.969
    • Beiträge insgesamt
      1.592.806
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.